Händlerbroschüre, Argumentationshilfe

Opel Insignia A (G09)

Ich bin beim Stöbern im Netz zufällig über diese Broschüre für schweizer FOHs gestolpert. Schon teilweise interessant, was sich Opel so bei der Positionierung des Insignia gedacht hat und wie die Kundenstruktur angeblich aussehen soll (1. Teil, Seite 8). Man will z.B zu den "Reichen und Schönen gehören".😛

Ich habe das PDF in drei Teilen hochgeladen, da es insgesamt zu groß für das Forum ist. Wer das PDF in einem Stück haben will, kann es im Moment hier runterladen. Die Grafikqualität ist auch etwas besser.

Viel Spaß
Achim

Beste Antwort im Thema

Ich bin beim Stöbern im Netz zufällig über diese Broschüre für schweizer FOHs gestolpert. Schon teilweise interessant, was sich Opel so bei der Positionierung des Insignia gedacht hat und wie die Kundenstruktur angeblich aussehen soll (1. Teil, Seite 8). Man will z.B zu den "Reichen und Schönen gehören".😛

Ich habe das PDF in drei Teilen hochgeladen, da es insgesamt zu groß für das Forum ist. Wer das PDF in einem Stück haben will, kann es im Moment hier runterladen. Die Grafikqualität ist auch etwas besser.

Viel Spaß
Achim

15 weitere Antworten
15 Antworten

Teil 2

Teil 3

Falls das schon mal gepostet wurde, entschuldigt die Störung. Ich habe es beim Durchschauen auf die schnelle aber nicht gefunden. Irgendwie lästig, daß Threads mit Anhängen in der Übersicht nicht mehr gekennzeichnet sind.

Gruß
Achim

Danke, aber leider ein alter Hut! Im Link gibt's das ganze auch als ein PDF.
Gruß, Raphi

http://www.motor-talk.de/.../infos-aus-dem-naehkaestchen-t1912182.html

Ja ich hatte es fast schon befürchtet. Ich hab's, wie gesagt, bei Überfliegen der 6 Seiten hier nicht gefunden. Früher, als die kleinen Büroklammern vor Threads mit Anhängen waren, wäre es leichter gewesen.

Gruß
Achim

Macht ja nix🙂
Ich such mir auch immer nen Wolf, die Foren suche ist ja auch keine Hilfe in solchen Fällen...(und in den meisten anderen auch nicht).

Gruß, Raphi

Hatte das Dokument damals schon runtergeladen, aber heute zum ersten mal richtig durchforstet, soweit ganz verständlich und bemüht, den Insignia mit Emotion in Verbindung zu bringen aber bei den Aussagen zum Raumangebot in Fond hätten die Opel Leute besser mal das Maßband zur Hand genommen. Einmal liegt der Fond auf A4 Niveau aber auch gleich mit dem neuen Skoda Superb, aber da wohl nur in der Breite 😛

Schon interessant, wie sich der Anspruch Richtung "Premium" verlagert. Ich hab hier die Produktinfo vom Vectra A, da ging es noch um andere Dinge. Ob das nun gut oder schlecht ist, wird wohl nur die Zukunft zeigen.

Am besten finde ich die Behauptung bei sachgemäßer Pflege zeige der Innenraum auch nach 15 Jahren keine Abnutzungserscheinungen... Dies will ich mal stark bezweifeln...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Schon interessant, wie sich der Anspruch Richtung "Premium" verlagert. Ich hab hier die Produktinfo vom Vectra A, da ging es noch um andere Dinge. Ob das nun gut oder schlecht ist, wird wohl nur die Zukunft zeigen.

Am besten finde ich die Behauptung bei sachgemäßer Pflege zeige der Innenraum auch nach 15 Jahren keine Abnutzungserscheinungen... Dies will ich mal stark bezweifeln...🙄

Nunja, das mag im Zweifelsfall als übertrieben ausgedrückt aufgenommen werden, aber in den Dauertests verschiedener Publikationen, die sich mit Automobilen oder allgemeiner gefasst mit Kraftfahrzeugen beschäftigen, wurde stets gelobt, dass der Innenraum am Ende des Dauertests keine eindeutigen Abnutzungserscheinungen zeigte - auch, wenn das Innenraumdesign von Werk aus bisher immer schlicht und sehr sachlich ausgefallen war. Abblätternde Softlacke waren Opel-Automobilen, die in den letzten Jahren gefertigt wurden, meist fremd.

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Schon interessant, wie sich der Anspruch Richtung "Premium" verlagert. Ich hab hier die Produktinfo vom Vectra A, da ging es noch um andere Dinge. Ob das nun gut oder schlecht ist, wird wohl nur die Zukunft zeigen.

Das ist halt der Zeitgeist. "Premium", "Qualitätsanmutung" - das sind heute die Schlagworte...

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von future_gc


Abblätternde Softlacke waren Opel-Automobilen, die in den letzten Jahren gefertigt wurden, meist fremd.

Naja, gerade im Vectra C / Signum ist das durchaus ein Problem. Es konnte allerdings meistens an verwendeten Hautpflegemitteln (NIVEA, etc.) festgemacht werden. Das mag der Softlack irgendwie nicht, obwohl das natürlich nicht passieren dürfte.

Gruß
Achim

Ja, das war aber wirklich einer der wenigen Ausrutscher die sich Opel geleistet hat. Selbst bei meinem Vectra B (BJ2000) sieht der Innenraum top aus. An zwei, drei Stellen hat die Zeit ihre Spuren hinterlassen, das ist aber auf Gewalteinwirkung zurückzuführen. Die Materialien an sich sind super in Schuss...das ganze Auto eigentlich. Neulich hatte ich ihn auf der Bühne und der Mechaniker wollte mir garnicht glauben, wie alt das Auto schon ist.

Hatte auch einen netten Vergleich zwischen unserem ollen Golf 3 und dem Astra F meiner Oma, beide gleich alt, der Astra (zugegeben mit deutlich weniger Laufleistung, stand aber immer draußen und unterm Baum) innen und aussen super in Schuss (abgesehen von den Dellen die meine Oma reingefahren hat - trotzdem kein Rost. Daneben der Golf, eine Rostlaube vor dem Herrn, das Lenkrad total zerfressen von der Sonneneinstrahlung, Schaltung labberig, die Sitze eine Zumutung...seitdem ich den Vectra hab weiß ich wie es ist, ohne Rückenschmerzen zu verreisen...
Gruß, Raphi

Ich finde auch, dass Opel Innenräume recht haltbar sind.
Mein guter alter Vectra A sah nach 15 Jahren innen noch gut aus. Leiglich der Schalthebelsack war oben druchgescheuert, aber ansonsten sah man wenig Gebrauchsspuren. Gut, der Kunstoff am Lenkrad und Schalthebel war etwas glatter als am Anfang, aber insgesamt für 15 Jahre und 210 000 km ein gutes Ergebis.

Waren halt einfache, robuste Materialien. Wenn man das jetzt mit guter Haptik verbindet und hinbekommt, ist das doch prima!

Übrigens hab ich neulich jemanden mit meinem 3 Jahre alten Astra mitgenommen und der wollte nicht glauben, dass das Auto schon so alt ist. 🙂

Ja, die Materialien sind schon gut, und auch gut zu reinigen. Selbst Ölflecken habe ich wieder aus der hellgrauen Mittelarmlehne rausbekommen. Ich hatte das nur gesagt, weil ja explizit der Softlack angesprochen wurde.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von future_gc


Abblätternde Softlacke waren Opel-Automobilen, die in den letzten Jahren gefertigt wurden, meist fremd.
Naja, gerade im Vectra C / Signum ist das durchaus ein Problem. Es konnte allerdings meistens an verwendeten Hautpflegemitteln (NIVEA, etc.) festgemacht werden. Das mag der Softlack irgendwie nicht, obwohl das natürlich nicht passieren dürfte.

Gruß
Achim

Das wirklich lustige ist aber, dass man nicht sagen kann, woran es liegt. Beispiel: Unser Ex-3.2er hatte damit KEINE Probleme, obwohl weit über 200.000km. Der OPC (MJ2008) hingegen schon (Bedieneinheit Fensterheber vorne rechts). Ebenfalls massiv betroffen die Türgriffe innen am 2002er Omega B2. Der davor gefahrene 2003er mit doppelter Laufleistung hatte es NICHT. Die Fahrzeuge werden von den selben Fahrern bewegt!

Deine Antwort