Händler „weigert“ sich Mängel zu bearbeiten „stand der Technik“

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen

Wie im Titel schon erwähnt habe ich sowohl mit dem Focus als auch mit dem Händler einige Probleme.

Den Focus besitze ich jetzt seid knapp einem Jahr und der Wagen selber wird bald 2 Jahre alt.

Seid Monat 1 machte das Auto immer wieder die verschiedensten Probleme einige davon wurden behoben das meiste steht bis heute nach mehreren versuchen weiterhin offen.

Aktuell steht der Wagen in der Werkstatt und wird wohl morgen „fertig“.

Nach dem heutigen Gespräch konnte ich jedoch schon heraus hören das bis auf die Rückrufaktion nicht wirklich viel bis garnichts gemacht wurde. Und die beschriebene Mängel wie knacken, knistern, klappern, ausgeleierte Drehregler, ein nicht funktionierendes Start stop System oder ein nach der ersten tsi Bearbeitung immer noch klapperndes b&o System als stand der Technik abgestempelt, mit dem Zusatz sie hätten Heu durch Zufall ein ziemlich identisches Kunden Fahrzeug vor Ort gehabt den sie mit meinem verglichen haben.

Wobei ich mir dachte, klar wird er die selben Mängel haben denn die genannten Mängel sind schon fast Standart und man ließt sie hier regelmäßig. Zum Teil mit Erfolg und zum Teil mit dem gleichen Ergebnis wie bei mir.

Ich habe im Anhang mal ein paar Videos mit einigen Mängel angehangen, die ich dem Händler ebenfalls übergeben habe.

Zu diesen Mängeln kommt wie beschrieben das start Stopp System (es soll weder ein TCU Update noch andere Updates geben), das klappernde b&o (für dieses soll es keine zweite tsi geben), ein schnarren im motorraum, knack und knister Geräusche aus dem Bereich Head up Display und Dach bereich / Panoramadach als auch die Fehlermeldung „konnektivitätseibstellung sind derzeit nicht verfügbar“

Was ist eure Meinung und eventuell auch Rat zu der ganzen Geschichte?

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wo359 schrieb am 28. April 2020 um 19:03:11 Uhr:


Das steht außer Frage, und da gebe ich dir vollkommen recht. Aber zu sagen, OK, ich habe halt ein "billiges nicht Premium Fahrzeug" und deshalb akzeptiere ich alles, geht imho gar NICHT!

Ich finde es ist schon ein Unterschied ob ich ein Auto für 80 Tausend Euro fahre, oder eines für 20 Tausend.
Vergleicht einfach mal einen Dacia / Lada mit eurem Ford, dann habt ihr wieder Freude am Auto und den Geräuschen das es macht.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Moin, beim Headup ist auch der Rahmen gemeint, er ist im Armaturenbrett eingeclipst.

So ein kleines Update

Die mittelarmlehne haben die instand gesetzt (Schrauben nachgezogen und mit Filz unterfüttert, kann ich mit leben)

Der lauter leiser Button läuft wieder flüssig jedoch sieht es auf der Verkleidung um den Button so aus als wenn lediglich mit silikonspray gearbeitet wurde da ein „rand“ um den Button ist auf der Verkleidung

Hat da jemand eventuell eine Idee wie man den wieder entfernt bekommt? Ansonsten kann der Händler die Verkleidung tauschen

Start Stopp funktionierte bei der Abholung einwandfrei, seid dem Tag drauf kein Lebenszeichen mehr

Also ist meine Vermutung das der Wagen wie immer nur geladen wurde und das war’s (wird nicht akzeptiert)

Sämtliche knackgeräusche konnten bei Probefahrten angeblich nicht festgestellt werden
(Hörbar direkt auf dem Weg nachhause)

Am Montag habe ich noch ein Termin wegen einem Gespräch

Was ist eure Meinung dazu ?

Zitat:

@Arakosa schrieb am 2. Mai 2020 um 10:27:47 Uhr:



Der lauter leiser Button läuft wieder flüssig jedoch sieht es auf der Verkleidung um den Button so aus als wenn lediglich mit silikonspray gearbeitet wurde da ein „rand“ um den Button ist auf der Verkleidung

Hat da jemand eventuell eine Idee wie man den wieder entfernt bekommt?

Lappen in die Hand nehmen und Putzen ? Silikonspray sollte rückstandslos zu entfernen sein

Zitat:

@Arakosa schrieb am 2. Mai 2020 um 10:27:47 Uhr:



Sämtliche knackgeräusche konnten bei Probefahrten angeblich nicht festgestellt werden
(Hörbar direkt auf dem Weg nachhause)

Am Montag habe ich noch ein Termin wegen einem Gespräch

Was ist eure Meinung dazu ?

Ist der Nachteil bei der derzeitigen Situation.. Probefahrten nur alleine wenn der Händler die Bestimmungen durchzieht. Da muss man evtl Geduld mit bringen, ist bei mir auch so wobei es bei mir an der Zeit hapert zur Instandsetzung

Das min Silikonspray finde ich jetzt eher lächerlich von deiner Seite her. Also mit tauschen und so...
Die Knackgeräusche hingegen ließe ich so nicht stehen. Ich kenne solche Situation nur zu gut, denke aber, dass du auch hier Pech haben wirst. Der Händler wird sich winden, wie ein nasser Aal.
Wandlung wegen diverser Geräusche? Wohl eher nicht.
Und S/S wird dir der beste Händler (auf Dauer) nicht funktionierend machen können.
So gesehen, Arschkarte gezogen.

Ähnliche Themen

Das mit dem Knopf und dem Silikonspray wird spätestens nach ein paar Wochen Nutzung wieder so sein wie vorher. Das ist irgendwie mit das beliebteste Mittel von Autohäusern habe ich das Gefühl. Das eigentliche Problem wird damit ja meist nicht behoben. Ich hatte das Spiel beim Außenspiegel (Kunststoff schabte auf Kunststoff und es kam zum quietschen), wie soll da Silikonspray auf Dauer helfen? Am Ende wurde er zwei Mal ausgetauscht.

Das die S/S Automatik dauerhaft nicht geht ist ja in der Stadt theoretisch sogar umweltbelastend. Da müssen sie etwas machen. Wie sieht es diesbezüglich mit 2 mal nachbessern aus und dann ist ein "Tausch" (nicht des ganzen Autos) notwendig aus?

Was willst da tauschen außer die Batterie?

Zitat:

@Alitalia1989 schrieb am 2. Mai 2020 um 12:26:49 Uhr:


Das mit dem Knopf und dem Silikonspray wird spätestens nach ein paar Wochen Nutzung wieder so sein wie vorher. Das ist irgendwie mit das beliebteste Mittel von Autohäusern habe ich das Gefühl. Das eigentliche Problem wird damit ja meist nicht behoben. Ich hatte das Spiel beim Außenspiegel (Kunststoff schabte auf Kunststoff und es kam zum quietschen), wie soll da Silikonspray auf Dauer helfen? Am Ende wurde er zwei Mal ausgetauscht.

Das die S/S Automatik dauerhaft nicht geht ist ja in der Stadt theoretisch sogar umweltbelastend. Da müssen sie etwas machen. Wie sieht es diesbezüglich mit 2 mal nachbessern aus und dann ist ein "Tausch" (nicht des ganzen Autos) notwendig aus?

Ich habe seit knapp 4100 Km 0 Probleme mit der Batterie. S/S funktioniert zumindest fast immer, wenn ich das deaktivieren vergesse.
Wenn das so ein Problem wäre, dürfte ich mMn nicht mal deaktivieren können.
Was da an Faktoren für die Funktion hinterlegt ist, weiß so ganz genau hier sicher keiner.

Frage ist ganz klar, ob es auch beim Fahren rappelt und knarzt.

Wenn das der Fall ist, Händler unter Druck setzen. Das muss erledigt werden. Wird dann aber ein Anwalt wohl mit eingeschaltet werden müssen. Es gibt dazu auch Gerichtsurteile, die die Händler/Hersteller dazu verdonnert haben. Fiat wollte sich z.B. mal damit rausreden, dass sie kein Premium-Hersteller sind und haben auf den Preis des Fahrzeugs verwiesen. Sind vor Gericht eiskalt abgeblizt und der Kunde hat natürlich recht bekommen.

Wenn die Knack- und Knarz-Geräusche nur beim "vorsätzlichen" Rumdrücken auftreten wird es natürlich grenzwertig.

Knarz und Klappergeräusche sind immer sehr subjektiv. Das geht beim Hörvermögen los. Es kann also gut sein, dass der Probefahrer nichts gehört hat, Arakosa aber schon. Hört man das Geräusch und hat es erst mal angefangen einen zu stören, dann wirds subjektiv wohl immer schlimmer.
Ich höre schlechter als meine Frau und trotzdem fallen mir Geräusche im Auto auf, die ihr nie auffallen. Sage ich was, dann ist die Antwort meistens "Ach ja das" oder "Muss man das Radio eben lauter drehen".
Arakosa scheint mir nun ein sehr penibler Typ zu sein. Ich mache das einfach mal an dem Drehregler fest. Den benutzt man ja eigentlich nie(denke ich), sondern immer die Taste am Lenkrad. Er hat den aber auf diverse für mich nicht nachvollziehbare Dinge getestet und bemängelt. Jetzt bekommt er seinen Wagen aus der Werkstatt. Also Radio aus, Ohren auf und tatsächlich - er hört was. Ich fürchte der TE wird es schwer haben, auch nach einer eventuellen Wandlung, ein Fahrzeug zu finden, welches seinen Ansprüchen genügt.
Die S/S Automatik ist eine andere Sache.
Gruß
Agassizi

Zitat:

@agassizi schrieb am 2. Mai 2020 um 13:16:48 Uhr:


Knarz und Klappergeräusche sind immer sehr subjektiv. Das geht beim Hörvermögen los. Es kann also gut sein, dass der Probefahrer nichts gehört hat, Arakosa aber schon. Hört man das Geräusch und hat es erst mal angefangen einen zu stören, dann wirds subjektiv wohl immer schlimmer.
Ich höre schlechter als meine Frau und trotzdem fallen mir Geräusche im Auto auf, die ihr nie auffallen. Sage ich was, dann ist die Antwort meistens "Ach ja das" oder "Muss man das Radio eben lauter drehen".
Arakosa scheint mir nun ein sehr penibler Typ zu sein. Ich mache das einfach mal an dem Drehregler fest. Den benutzt man ja eigentlich nie(denke ich), sondern immer die Taste am Lenkrad. Er hat den aber auf diverse für mich nicht nachvollziehbare Dinge getestet und bemängelt. Jetzt bekommt er seinen Wagen aus der Werkstatt. Also Radio aus, Ohren auf und tatsächlich - er hört was. Ich fürchte der TE wird es schwer haben, auch nach einer eventuellen Wandlung, ein Fahrzeug zu finden, welches seinen Ansprüchen genügt.
Die S/S Automatik ist eine andere Sache.
Gruß
Agassizi

Ich gebe dir in vielen Punkten recht was mich betrifft! Ich bin penibel und habe ich einmal ein Geräusch gehört achtet man automatisch mehr drauf. Muss aber auch sagen das das Fahrzeug die oben genannten Geräusche mitlerweile „nur“ noch macht wenn es warm ist 23grad plus würde ich jetzt mal sagen

Ansonsten kann ich mit allem leben was aktuell „stand der Dinge ist“

Und es stimmt sich das ich mittlerweile sage ich Teste mehr als für mich üblich und schaue nach Mängeln weil das Vertrauen in Ford nach kurzer Zeit nicht mehr so vorhanden war wie es sein sollte. Da der Wagen einfach unverhältnismäßig mäßig oft in der Werkstatt war dafür das es sich um ein nicht einmal 2 Jahre altes Fahrzeug handelt.

Was aber definitiv nicht akzeptiert wird ist Start Stopp. Ich werde es Montag bemängeln mit dem Zusatz sobald es 1 mal nicht funktioniert und alle klaren Gegebenheiten für Start Stopp erfüllt sind ich den Wagen direkt wieder stehen lasse und den Leihwagen mitnehme.

Im Zweifel wie bereits in einem anderen Thread erwähnt würde ich auch eine Sammelklage in Erwähnung ziehen.

Vielleicht wird Ford dann mal wach wenn sich mal die maße beschwert und nicht in den aldi lidl läuft um sichert ein Neufahrzeug ein ladekabel zu besorgen

Zitat:

@Arakosa schrieb am 2. Mai 2020 um 14:58:51 Uhr:



Zitat:

@agassizi schrieb am 2. Mai 2020 um 13:16:48 Uhr:


Knarz und Klappergeräusche sind immer sehr subjektiv. Das geht beim Hörvermögen los. Es kann also gut sein, dass der Probefahrer nichts gehört hat, Arakosa aber schon. Hört man das Geräusch und hat es erst mal angefangen einen zu stören, dann wirds subjektiv wohl immer schlimmer.
Ich höre schlechter als meine Frau und trotzdem fallen mir Geräusche im Auto auf, die ihr nie auffallen. Sage ich was, dann ist die Antwort meistens "Ach ja das" oder "Muss man das Radio eben lauter drehen".
Arakosa scheint mir nun ein sehr penibler Typ zu sein. Ich mache das einfach mal an dem Drehregler fest. Den benutzt man ja eigentlich nie(denke ich), sondern immer die Taste am Lenkrad. Er hat den aber auf diverse für mich nicht nachvollziehbare Dinge getestet und bemängelt. Jetzt bekommt er seinen Wagen aus der Werkstatt. Also Radio aus, Ohren auf und tatsächlich - er hört was. Ich fürchte der TE wird es schwer haben, auch nach einer eventuellen Wandlung, ein Fahrzeug zu finden, welches seinen Ansprüchen genügt.
Die S/S Automatik ist eine andere Sache.
Gruß
Agassizi

Ich gebe dir in vielen Punkten recht was mich betrifft! Ich bin penibel und habe ich einmal ein Geräusch gehört achtet man automatisch mehr drauf. Muss aber auch sagen das das Fahrzeug die oben genannten Geräusche mitlerweile „nur“ noch macht wenn es warm ist 23grad plus würde ich jetzt mal sagen

Ansonsten kann ich mit allem leben was aktuell „stand der Dinge ist“

Und es stimmt sich das ich mittlerweile sage ich Teste mehr als für mich üblich und schaue nach Mängeln weil das Vertrauen in Ford nach kurzer Zeit nicht mehr so vorhanden war wie es sein sollte. Da der Wagen einfach unverhältnismäßig mäßig oft in der Werkstatt war dafür das es sich um ein nicht einmal 2 Jahre altes Fahrzeug handelt.

Was aber definitiv nicht akzeptiert wird ist Start Stopp. Ich werde es Montag bemängeln mit dem Zusatz sobald es 1 mal nicht funktioniert und alle klaren Gegebenheiten für Start Stopp erfüllt sind ich den Wagen direkt wieder stehen lasse und den Leihwagen mitnehme.

Im Zweifel wie bereits in einem anderen Thread erwähnt würde ich auch eine Sammelklage in Erwähnung ziehen.

Vielleicht wird Ford dann mal wach wenn sich mal die maße beschwert und nicht in den aldi lidl läuft um sichert ein Neufahrzeug ein ladekabel zu besorgen

Die da wären?

Zitat:

@FoFoFi schrieb am 2. Mai 2020 um 15:06:56 Uhr:



Zitat:

@Arakosa schrieb am 2. Mai 2020 um 14:58:51 Uhr:


Ich gebe dir in vielen Punkten recht was mich betrifft! Ich bin penibel und habe ich einmal ein Geräusch gehört achtet man automatisch mehr drauf. Muss aber auch sagen das das Fahrzeug die oben genannten Geräusche mitlerweile „nur“ noch macht wenn es warm ist 23grad plus würde ich jetzt mal sagen

Ansonsten kann ich mit allem leben was aktuell „stand der Dinge ist“

Und es stimmt sich das ich mittlerweile sage ich Teste mehr als für mich üblich und schaue nach Mängeln weil das Vertrauen in Ford nach kurzer Zeit nicht mehr so vorhanden war wie es sein sollte. Da der Wagen einfach unverhältnismäßig mäßig oft in der Werkstatt war dafür das es sich um ein nicht einmal 2 Jahre altes Fahrzeug handelt.

Was aber definitiv nicht akzeptiert wird ist Start Stopp. Ich werde es Montag bemängeln mit dem Zusatz sobald es 1 mal nicht funktioniert und alle klaren Gegebenheiten für Start Stopp erfüllt sind ich den Wagen direkt wieder stehen lasse und den Leihwagen mitnehme.

Im Zweifel wie bereits in einem anderen Thread erwähnt würde ich auch eine Sammelklage in Erwähnung ziehen.

Vielleicht wird Ford dann mal wach wenn sich mal die maße beschwert und nicht in den aldi lidl läuft um sichert ein Neufahrzeug ein ladekabel zu besorgen

Die da wären?

Worauf gebau bezogen jetzt?

Zitat:

@wo359 schrieb am 2. Mai 2020 um 12:30:54 Uhr:


Was willst da tauschen außer die Batterie?

Technisch kenne ich mich da nicht im Detail aus, aber ich gehe mal davon aus, dass man da mehr machen kann. Ein Batterietausch bringt ja offenkundig bei vielen keine Besserung. Das eigentliche Problem, dass die Batterie immer wie zu leer ist wird nicht behoben. Da gab es doch z.B. schon die Variante des dauerhaft brennenden Lichts im Handschuhfach als Ursache.

Ich fahre jetzt ja auch ein Auto mit S/S und weiß daher, dass die nicht immer geht. Wenn der Motor zu kalt ist geht sie nicht rein oder nach kurzer Zeit der Motor wieder an. Wenn es zu warum ist das gleiche Spiel, auch nach längeren Fahrten mit höherer Geschwindigkeit natürlich nicht (habe ich einmal aus Versehen gemerkt, normalerweise lässt man natürlich den Motor etwas nachlaufen).

Zitat:

@Arakosa schrieb am 2. Mai 2020 um 16:12:32 Uhr:



Zitat:

@FoFoFi schrieb am 2. Mai 2020 um 15:06:56 Uhr:


Die da wären?

Worauf gebau bezogen jetzt?

Hab's extra FETT gemacht...

Zitat:

@FoFoFi schrieb am 2. Mai 2020 um 16:37:16 Uhr:



Zitat:

@Arakosa schrieb am 2. Mai 2020 um 16:12:32 Uhr:


Worauf gebau bezogen jetzt?

Hab's extra FETT gemacht...

Sorry hab es nicht gesehen mein Fehler

Z.b das der Motor nicht komplett kalt ist
Die Klima nicht auf max ist
Die Temperatur nicht unter -3 Card ist
Oder such die frontscheiben Heizung nicht an ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen