Händler „weigert“ sich Mängel zu bearbeiten „stand der Technik“

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen

Wie im Titel schon erwähnt habe ich sowohl mit dem Focus als auch mit dem Händler einige Probleme.

Den Focus besitze ich jetzt seid knapp einem Jahr und der Wagen selber wird bald 2 Jahre alt.

Seid Monat 1 machte das Auto immer wieder die verschiedensten Probleme einige davon wurden behoben das meiste steht bis heute nach mehreren versuchen weiterhin offen.

Aktuell steht der Wagen in der Werkstatt und wird wohl morgen „fertig“.

Nach dem heutigen Gespräch konnte ich jedoch schon heraus hören das bis auf die Rückrufaktion nicht wirklich viel bis garnichts gemacht wurde. Und die beschriebene Mängel wie knacken, knistern, klappern, ausgeleierte Drehregler, ein nicht funktionierendes Start stop System oder ein nach der ersten tsi Bearbeitung immer noch klapperndes b&o System als stand der Technik abgestempelt, mit dem Zusatz sie hätten Heu durch Zufall ein ziemlich identisches Kunden Fahrzeug vor Ort gehabt den sie mit meinem verglichen haben.

Wobei ich mir dachte, klar wird er die selben Mängel haben denn die genannten Mängel sind schon fast Standart und man ließt sie hier regelmäßig. Zum Teil mit Erfolg und zum Teil mit dem gleichen Ergebnis wie bei mir.

Ich habe im Anhang mal ein paar Videos mit einigen Mängel angehangen, die ich dem Händler ebenfalls übergeben habe.

Zu diesen Mängeln kommt wie beschrieben das start Stopp System (es soll weder ein TCU Update noch andere Updates geben), das klappernde b&o (für dieses soll es keine zweite tsi geben), ein schnarren im motorraum, knack und knister Geräusche aus dem Bereich Head up Display und Dach bereich / Panoramadach als auch die Fehlermeldung „konnektivitätseibstellung sind derzeit nicht verfügbar“

Was ist eure Meinung und eventuell auch Rat zu der ganzen Geschichte?

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wo359 schrieb am 28. April 2020 um 19:03:11 Uhr:


Das steht außer Frage, und da gebe ich dir vollkommen recht. Aber zu sagen, OK, ich habe halt ein "billiges nicht Premium Fahrzeug" und deshalb akzeptiere ich alles, geht imho gar NICHT!

Ich finde es ist schon ein Unterschied ob ich ein Auto für 80 Tausend Euro fahre, oder eines für 20 Tausend.
Vergleicht einfach mal einen Dacia / Lada mit eurem Ford, dann habt ihr wieder Freude am Auto und den Geräuschen das es macht.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Nein, so ist das ganz und gar nicht. Meine bessere Hälfte fährt eine Micramaus. 7 Jahre alt und gut 50000km gelaufen. Da scheppert nix, da wackelt nix, da knirscht nix und da knackt nix. Weder beim Fahren, noch beim Dagegendrücken.
Ok, er ist innen lauter und Qualitätsanmutung ist noch mal ein Stück unterm Focus. ABER, es gibt absolut keine Probleme mit den Materialien, die verbaut sind. Du siehst, es geht auch um 12000€.

Video 6857: Kannst Du evtl. noch ein Video machen, bei dem Du einen Hammer benutzt? Danke.

Was für ein konstruktiver Beitrag...🙄

So mein B max hat neu 25.800€ gekostet!
Und von der Qualität war der Bessere als der Focus neue 35.145€ ist eine Stange Geld!

Aber an der Qualität muss Ford am Focus noch arbeiten...

Mein B max war 4 Jahr alt und hatte genau 12.500km drauf und habe nur 13.000€ bekommen privat!

Focus
+ Ausstattung top
+ Limousine top
+ große lade Fläche top
+ ecomoter 1.0 L 125ps Top!

- Qualität.... sind nur 5 oder 6 Sachen!
- Kofferraum könnte etwas großer sein
-

Ähnliche Themen

Ich sehe es auch so..
Abstriche bei der Auswahl vom Material od Haptik ..ok

Aber wenns im normalen Gebrauch knirscht u knistert oder gar klappert, vorhandene Bauteile versagen oder gar die Elektronik zickt ist es keine Preisfrage sondern ein Mangel..
Wir reden über ein Fahrzeug von einiges an Euronen und keine alte Gebrauchte Büchse

Wenn bei euch daheim die Waschmaschine nach 1 od 3 Monaten anfängt zu rumpeln sagt ihr ja auch nicht.. War ja nur die Billige für 500€ und die einfachen für 250 € rumpeln auch

Und solange hier nicht alle das selbe knistern usw haben sondern viele oder die meisten nicht kann es nicht normal sein oder ? Ansonsten müssen wir alle zum Freundlichen und uns den Stand der Technik verbauen lassen.. Knistern, Klappern und leere Batterie 😉

Wenn ich so auf die Teile beim MK3 oder Hyundai i20 drücke kommen auch knack und knarr Geräusche. Für mich ist das so gesehen "normal". Sofern das ohne drücken währen der Fahrt passiert wäre das natürlich nicht ok.
Das mit dem Knopf würde mich auch ärgern.

Zitat:

@wo359 schrieb am 28. April 2020 um 19:22:31 Uhr:


Nein, so ist das ganz und gar nicht. Meine bessere Hälfte fährt eine Micramaus. 7 Jahre alt und gut 50000km gelaufen. Da scheppert nix, da wackelt nix, da knirscht nix und da knackt nix. Weder beim Fahren, noch beim Dagegendrücken.
Ok, er ist innen lauter und Qualitätsanmutung ist noch mal ein Stück unterm Focus. ABER, es gibt absolut keine Probleme mit den Materialien, die verbaut sind. Du siehst, es geht auch um 12000€.

sorry an einem 7 Jahre alten Micra ist ja auch nichts dran was klappern kann.

Mein 15Jahre alter S1 klappert auch nicht bei über 360tkm. Nur eine Leiste knarzt weil der Halter abgebrochen ist dank eines übermütigen KFZ´ler

Und der hat mehr als der Focus zum klappern, ist nur besser verarbeitet 😉

Zitat:

@ast60 schrieb am 28. April 2020 um 19:51:44 Uhr:



Zitat:

@wo359 schrieb am 28. April 2020 um 19:22:31 Uhr:


Nein, so ist das ganz und gar nicht. Meine bessere Hälfte fährt eine Micramaus. 7 Jahre alt und gut 50000km gelaufen. Da scheppert nix, da wackelt nix, da knirscht nix und da knackt nix. Weder beim Fahren, noch beim Dagegendrücken.
Ok, er ist innen lauter und Qualitätsanmutung ist noch mal ein Stück unterm Focus. ABER, es gibt absolut keine Probleme mit den Materialien, die verbaut sind. Du siehst, es geht auch um 12000€.

sorry an einem 7 Jahre alten Micra ist ja auch nichts dran was klappern kann.

🙄

Erstmal vielen Dank für eure ganzen Meinungen unabhängig davon ob ihr meiner Meinung seid oder ebend nicht bis auf eine sind es Meinungen mit denen man etwas anfangen kann !

Auf die eine werde ich nicht eingehen den Forum Rambos haben wir genug und Futter brauch man denen nicht auch noch geben

Die Geräusche an der mittelarmlehne und an dem gangwahlschalter hört man während der Fahrt mal lauter und mal leiser je nach Untergrund Temperatur als auch Lautstärke der Musik

Welches Geräusch nicht einzufangen war mir der Kamera war, ist ein ganz ekeliges knistern im Bereich Head up Display was mich zusammen mit der mittelarmlehne am meisten stört

Zu dem an der Tür, an sich stört es null nur meiner Meinung nach wird das Geräusch durch Bässe übertragen und somit hört man wieder eingetauscht beim Musik hören was nicht sein darf

Start stop ist für mich unabhängig von der Nutzung indiskutabel, es ist eine Funktion die angeboten wird, für die man bezahlt aber von der man keinen Nutzen hat

Zu dem Button der knarzt, darf nicht denn der Vergleich zum tune Button ist für mich eindeutig oder sieht das jemand ander?

Ich hoffe ich habe keinen Punkt vergessen ansonsten erinnert mich dran 😁

Zu guter letzt bevor es jemand falsch versteht, ich suche nach einer Lösung für die Probleme weil mir der Wagen echt gut gefällt sich ansonsten super fahren lässt und das hat was ich erwartet habe bis auf die genannten Mängel

Und leider nehmen gerade die ganzen Geräusche den kompletten Spaß am Auto

Moin Arakosa,

ok hier meine Lösungsvorschläge für deine Probleme:

Headup: Wird in eine Aussparung eingeclipst, wenn im Werk ein Clip bricht dann klapperts, Prüfen lassen.
Wenn alle Clips i.O sind dann würde ich versuchen einen dünnen Moosgummistreifen zwischen Headup und
Armaturenbrett zu quetschen um den Anpressdruck zu erhöhen

Regler: Reklamieren, kannst da selber nichts machen

B&O: Ford macht da nur die TSi, wenn es noch klappert, Türverkleidung raus und Alubutyl gegenkleben.
Machen auch die HiFi Händler für einen wenn man es nicht selber kann.

Mittelkonsole: Die ist beim Focus wirklich nicht das beste Teil, da gibt es von Ford aus auch keine Lösung da die
immer sehr wackelig sind. Evtl. auch dort ein bisschen Alubutyl oder Moosgummi.

Zitat:

@Darklord 32B schrieb am 28. April 2020 um 22:17:16 Uhr:


Moin Arakosa,

ok hier meine Lösungsvorschläge für deine Probleme:

Headup: Wird in eine Aussparung eingeclipst, wenn im Werk ein Clip bricht dann klapperts, Prüfen lassen.
Wenn alle Clips i.O sind dann würde ich versuchen einen dünnen Moosgummistreifen zwischen Headup und
Armaturenbrett zu quetschen um den Anpressdruck zu erhöhen

Regler: Reklamieren, kannst da selber nichts machen

B&O: Ford macht da nur die TSi, wenn es noch klappert, Türverkleidung raus und Alubutyl gegenkleben.
Machen auch die HiFi Händler für einen wenn man es nicht selber kann.

Mittelkonsole: Die ist beim Focus wirklich nicht das beste Teil, da gibt es von Ford aus auch keine Lösung da die
immer sehr wackelig sind. Evtl. auch dort ein bisschen Alubutyl oder Moosgummi.

Beim Regler gebe ich dir voll und ganz recht da kann ich nichts machen da wird wohl nur Abhilfe schaffen das komplette Teil zu tauschen und ob sich der Händler darauf einlässt wage ich zu bezweifeln

Beim Head up Display bin ich mir nicht sicher ob es wirklich an der Scheibe liegt, ich vermute er das es die Plastik Verkleidung ist die in der Scheibe liegt, denn je nach Temperatur und Laune des Fahrzeuges knarzt die bei leichter Berührung hinten links. Das Geräusch hört sich dann genau so an wie während der Fahrt

So wie die andern Geräusche die durch untypisches drücken auf den einzelnen Bauteilen simuliert werden sollte

Aussage vom Händler ist natürlich das ist normal das kann während der Fahrt nicht hörbar sein

Zudem spielt die aktuelle Situation natürlich jedem Händler in die Karten. Bei meinem Händler zumindest ist es so, das die Probefahrten ausschließlich alleine machen in der Corona Zeit und ich dann natürlich nicht beurteilen kann ob etwas vibriert, klappert oder dergleichen

Natürlich macht das Auto immer einen super Eindruck wenn der Händler damit unterwegs war

Und da ich immer noch versuche das ganze sachlich zu klären, bin ich irgendwo wie bereits geschrieben mit meinem Latein am Ende, da ich selber zugeben muss das ich mir das los Nehmen einiger Verkleidungen nicht zutraue und auf kosten von anderen Firmen nicht sitzen bleiben möchte

Denn dann hätte ich auch einen gebrauchten 5-10 Jahre alten Wagen kaufen können um dann Geld zu investieren aber genau das wollte ich umgehen habe mehr Geld in die Hand genommen

@arakosa mach dich nicht verrückt hier von den rambos. Auto ist auto ob premium oder nicht premium. Alles muss sitzen sobald es beim händler ankommt und dem kunden übergeben wird. Ich hatte auch jede menge probleme. Auch wenn ich 3x hinfahren musste für ein fehler. Aber vergiss nicht, wenn du noch garantie Hast dann fahr zum nächsten ford händler. Bei mir war es genau der selbe fall 1 händler hat nichts gehört usw aber 2 händler hat trotzdesen sofort reagiert . Also rambos wenn iht langweile habt dann wo anders hin und nicht hier die leute anpöbbeln die schon ständig dran denken müssen das die probleme haben und es nicht behoben bekommen. Seit ihr alle blind und klar im kopf. Die videos sind andeutige feste beweise. Solche fehler darf kein auto punkt und fertig.

Zitat:

@Yigit05 schrieb am 29. April 2020 um 09:54:37 Uhr:


@arakosa mach dich nicht verrückt hier von den rambos. Auto ist auto ob premium oder nicht premium. Alles muss sitzen sobald es beim händler ankommt und dem kunden übergeben wird. Ich hatte auch jede menge probleme. Auch wenn ich 3x hinfahren musste für ein fehler. Aber vergiss nicht, wenn du noch garantie Hast dann fahr zum nächsten ford händler. Bei mir war es genau der selbe fall 1 händler hat nichts gehört usw aber 2 händler hat trotzdesen sofort reagiert . Also rambos wenn iht langweile habt dann wo anders hin und nicht hier die leute anpöbbeln die schon ständig dran denken müssen das die probleme haben und es nicht behoben bekommen. Seit ihr alle blind und klar im kopf. Die videos sind andeutige feste beweise. Solche fehler darf kein auto punkt und fertig.

Anderer Händler bei mir ist schwierig da im Umkreis nur die Kette ist von dem Händler wo ich den Wagen gekauft habe und da bin ich jetzt schon beim 2

Und der nächste weitere Händler ist knappe 35-40km entfernt und da müsste ich mir für jeden Termin zur Abholung als auch zur Übergabe Urlaub nehmen und das ist auch nur begrenzt möglich da die Neuwagen Garantie in 3 Monaten abläuft

@Arakosa also einmal würde ich es ausprobieren auch wenn es paar km entfernt ist. Du willst es ja behalten und versuch wäre es wert meiner meinung nach

Deine Antwort
Ähnliche Themen