Habt ihr Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera oder Parklenkassistent

Audi A3 8V

Moin Moin,

ich bins mal wieder 😁

habt ihr in eurem Audi nur die normale Einparkhilfe hinten oder zusätzlich noch die Einparkhilfe plus mit selektiver Anzeige, Parklenkassistent oder Rückfahrkamera?

Überlege ob ich es mir erlauben soll, vor allem wegen der Rückfahrkamera. Einparken klappt eigentlich ganz gut. Komm immer beim 1. mal in die Parklücke, auch wenn ich manchmal etwas schepp drinn stehe ...

Ist dieses Luxus Equipment sinnvoll, bzw. Alltagstauglich ... oder wird man es zu 90% nicht benutzen ?

sind zusammen immerhin etwas über 1.000 EUR was man ohne einspart. Da ist schon ein Flug nach New York drinne (mit Rückflugticket ;I )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von abdibile


Und wie sieht das überhaupt auf dem Display aus, wenn man Parkassistent und Rückfahrkamera im Auto hat?

Der Parklenkassistent zeigt das gleiche an wie Einparkhilfe plus mit selektiver Anzeige, richtig?

Die Rückfahrkamera zeigt das Live-Bild und berechnete Fahrspuren an, richtig?

Das passt doch nicht beides gleichzeitig aufs Display oder verstehe ich das falsch?

Oder wird im Rückwärtsgang das Bild der Rückfahrkamera und im Vorwärtsgang die Selektive Anzeige angezeigt?

Danke!

Hier kannst du sehen, wie es auf dem Montor aussieht.

Gruß Christof

Monitorbild-rueckfahrkamera
156 weitere Antworten
156 Antworten

Bin auch der Meinung das man die RFK nicht zwingend braucht, ich finde bei ein Kompaktwagen ist das eher Spielerei, die piepserei in Verbindung mit der optischen Anzeige reicht völlig, schließlich fährt man keinen Reisebus....

Ist eine Geschmacksfrage, ich schaue beim Rückwärtsfahren oft in die Kamera, fahre täglich eine 40m Einfahrt rückwärts und biege im 45° Winkel in die Quatierstrasse ein. Hierbei ist sie mir eine besondere Hilfe um zu erkennen, ob aus der Richtung mit dem spitzen Winkel Verkehr kommt. Ich fahre ausschließlich über Seitenspiegel und RFK rückwärts und drehe mich nicht um.
Beim einparken benutze ich sie auch sehr oft und möchte sie nicht missen. Bei engsten Parkplätzen gibt sie Zentimeter genaue Rückmeldung. Es gibt das Lenkdiagramm wo das Parkfeld und die Umlenklinie eingezeichnet sind (mit etwas Übung schafft man es in einen engsten Platz zu kommen, Volleinschlag rechts, dann auf der Stelle Volleinschlag links) zudem sehe ich bei den von mir bevorzugten Längsparkplätzen die Markierung und weis wir weit ich fahren soll und ich erkenne perfekt den Abstand zu Bordstein. Ich finde diese im Audi A3 nicht von minderen Nutzen und in meinen nächsten kommt diese auch wieder rein. Im Touareg und aktuell VW Bus T6 sehe ich in den Rückspiegeln nicht viel weniger und die Kameras erweisen auch dort einen guten Dienst (im T6 gibt es keine dynamischen Linien nach Lenkeinschlag, ist eine traurige Leistung).
Muss aber sagen, dass ich in allen Autos eine Hundebox habe, die die Sicht nach hinten (bis auf T6) erheblich einschränkt.

Klar, das ganze ist natürlich situativ, täglich eine 40m Einfahrt rückwärts und da noch eine 45 ° biege drin, daß ist schon ein Extremfall, da könnte eine RFK schon Sinn machen...

Ich bin gespannt. Werde es am Wochenende testen, s3 mit Parkassistent, ob das Auto auch bei höherem Bordstein einparkt, ohne die Felgen zu zerkratzen.

Ähnliche Themen

Ich habe Beides und zusätzlich den automatisch absenkenden rechten Außenspiegel. Ich nutze den Parklenkassistenten nie und hätte jetzt auch das Problem, dass ich nicht wüsste, was ich genau machen müsste, um ihn zu verwenden. Im Bedarfsfall kann man ja nicht die Betriebsanleitung herausholen. Den Parklenkassistenten hätte ich mit sparen können. Die Rückfahrkamera ist Spitze. Die Pieper stören mich, weil sie schon piepen, wenn man nah an etwas entlang fährt, nicht nur wenn man sich an etwas annähert. Sie sollten auch nur in der letzten Stufe piepen. Wenn es immer piept, nimmt man die Gefährdung nicht wahr.

PDC+ mit RFK reicht, blöd ist im Facelift die geteilte Sicht PDC/RFK

Habe PDC+ mit RFK, Spiegelabsenkung und Assistent.

Die Auflösung der Kamera ist leider kein HD wie beim "neuen" A4 B9 (03/17), aber ausreichend.
Der Assistent funktioniert aber um Welten besser als beim A4. Da stand ich immer halb auf der Strasse wie der letzte Vollhorst => kann man sich beim A4 B9 schenken, den kaputtoptimierten Mist.

Beim meinem A3 8VA (11/14) funktioniert er fast perfekt. Hohe Bordsteine werden gut erkannt. Der Meister der engen Parklücken: Wenn er eine findet, kann man sich auch drauf verlassen, dass er sich dort auch reinzwängt - auch, wenn man denkt, der will einen verarschen - aber passt, wackelt und hat Luft 😉

@WolfgangM44
Einfach den Knopf mit dem Lenkrad drücken. Sollte auch gehen, wenn man die Lücke schon gefunden hat und neben dem vorausparkenden PKW steht. Dann Rückwärtsgang einlegen und los geht's (bremsen und Gänge wechseln muss man aber selbst) 🙂
Ausparken kann er auch: Motor an, den Knopf drücken und mit dem Blinker die Richtung vorgeben (nur Längslücken).

Zitat:

@WolfgangM44
Einfach den Knopf mit dem Lenkrad drücken. Sollte auch gehen, wenn man die Lücke schon gefunden hat und neben dem vorausparkenden PKW steht. Dann Rückwärtsgang einlegen und los geht's (bremsen und Gänge wechseln muss man aber selbst) 🙂
Ausparken kann er auch: Motor an, den Knopf drücken und mit dem Blinker die Richtung vorgeben (nur Längslücken).

Dass der Parkautomat funktioniert, wenn man neben dem dem vorausfahrenden Fahrzeug steht, glaube ich nie und nimmer.
Und bei der Parkplatzsuche darf man nur eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit fahren, müsste nachsehen, welche.
Man muss auch zusätzlich den Blinker betätigen, was auch sinnvoll ist, damit der Hintermann ahnt, warum man so trödelt. Bei Einfahrten muss man den Parkautomaten einfach ignorieren, weil dort das Parken verboten ist.
Echt, da kann man besser selbst einparken, es sei denn, man kann es gar nicht.

Think positive 😉

Zitat:

Dass der Parkautomat funktioniert, wenn man neben dem dem vorausfahrenden Fahrzeug steht, glaube ich nie und nimmer.
Und bei der Parkplatzsuche darf man nur eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit fahren, müsste nachsehen, welche.
Man muss auch zusätzlich den Blinker betätigen, was auch sinnvoll ist, damit der Hintermann ahnt, warum man so trödelt. Bei Einfahrten muss man den Parkautomaten einfach ignorieren, weil dort das Parken verboten ist.
Echt, da kann man besser selbst einparken, es sei denn, man kann es gar nicht.

Das System vermisst die parklücken permanent bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit (müsste um die 35km/h sein, was jetzt nicht wirklich trödeln ist beim suchen, egal ob mit oder ohne assi).

Blinker solltest du auch bei einer normalen parklückensuche verwenden.
Oder schießt du ohne alles mit 50 dran vorbei und haust dann unvermittelt dem Stachel rein 😉

Das System beparkt auch noch Lücken ( üblich bis zu Fzg.länge+80cm), wo 90% aller Fahrer versagen würden.

Zitat:

@DavidK76 schrieb am 13. Juni 2018 um 18:55:30 Uhr:



Das System vermisst die parklücken permanent bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit (müsste um die 35km/h sein, was jetzt nicht wirklich trödeln ist beim suchen, egal ob mit oder ohne assi).

Joah, so 30 km/h +/-

Es zeigt im BC an, ob man zu schnell ist, schaltet dabei aber nicht ab.

Da es unterhalb der max. Messgeschwindigkeit immer aktiv ist, auch, wenn man den Assistenten nicht aktiviert hat, funktioniert es auch, wenn man schon zum Einparken bereit steht und das System dann erst aktiviert (Rückwärtsgang darf dann aber noch nicht drin sein, denke ich).

Ich setze eigentlich nie den Blinker, wenn hinter mir keiner ist. Es werden dann beide Seiten abgesucht. aufgrund des höheren Abstandes zur Linken Seite werden dann aber nur die rechten Parkplätze angezeigt.

Im Prinzip also identisches Vorgehen, als würde man selbst die Lücke suchen. Köpfchen drücken und los geht's. 🙂

Hallo habe eine Frage zum Querverkehrsassistent, dieser soll einen ja warnen wenn man z.b Rückwärts aus einer Lücke oder Einfahrt auf eine Straße fährt. Läuft auch ganz gut soweit, ich habe allerdings öfter das Problem das dieser auch eingreift wenn ich nur Rückwärts einige Meter die Straße lang fahre und keiner hinter mir ist sondern nur gerparkte Autos neben mir klassisch stehen. Das nervt extrem wenn der Wagen dann plötzlich voll in die eisen Steigt. Kennt das jemand von euch?

Screenshot_20190515-020515_Samsung Internet.jpg

dann stimmt da etwas nicht. ab zur werkstatt

also meiner ist nur extrem empfindlich und "schaut" auch sehr weit, wo noch garkeine Gefahr besteht.

Habe letztens auf einem Supermarktparkplatz geparkt, also mit dem Rücken zur Straße. Zwischen Straße und Parktplatz ist noch ein recht breiter Grünstreifen und ein recht breiter Gehweg. Da hat er auch auf die Autos auf der Straße reagiert und mich ordentlich ausgebremst beim Einparken.

Ich werde mal gucken ob ich eine stelle finde wo meiner das immer macht, sonst hab ich wieder den Vorführeffekt falls ich zur Werkstatt gehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen