habe x-tausend fragen
bin ein überkrasser carhifinub, der pro werden will!
also wie es der titel schon sagt, habe ich mir folgendes ausgedacht (die fragen sind nummeriert, damit man die übersicht behält :P):
in meinem 3er compact (silber) soll im kofferraum ein magnat megaforce 2120 169€ - 350W oder ein magnat bull power reflex 301 79€ - 230W plaziert werden. welchen würdet ihr bevorzugen? (1)
als mitteltöner tendiere ich irgendwie zu einem xplod von sony - preislich sind die alle im rahmen. ich steh´ auf sony! ^^
der durchmesser darf maximal 15cm sein. von der tiefe hab ich keine ahnung, dazu müsste ich die verkleidung abnehmen. es sind elektrische fensterheber eingebaut und momentan 7cm tellerlautsprecher drin in der tür (da wo die max. 15cm rein sollen).
so jetzt kommt noch ne schwierigkeit dazu:
ich möchte auch mal verreisen, dann muss die bassbox raus ausm kofferraum und dann müssen auch die kleinen lautsprecher in der wand guten klang liefern. reichen da zwei von sony aus? oder soll ich noch irgendwo hochtöner oder weitere mitteltöner einbauen? (2)
wozu brauche ich eine frequenzweiche (3), welche weiche passt für mein system (4), worauf muss ich generell achten? müsste ich die umstellen, wenn ich die bassbox rausnehme? (5)
das radio muss ein markenradio sein, muss mp3-fähig sein und einen drehknopf für die lautstärke haben. da bin ich auf das preiswerteste von pioneer 249€ gekommen. passendes rot zu den xplod :P
sooo...
nun würde ich gerne wissen, welche endstufe ich brauche, um das alles zu betreiben. die endstufe wird dann denke ich mal im kofferraum platz finden und sollte auch nach etwas aussehen (passend zum bass). (6)
reicht die wartungsfreie bmw-bakterie mit 50 Ah aus? (7)
nochmal ne ganz allgemeine frage:
laufen die mittel und hochtöner auch über die endstufe?(8)
wenn ja müsste ich ja das audiokabel erst in den kofferraum verlegen und dann wieder zurück nach vorne, um dann in die seitentüren zu kommen. geht das so einfach? (9)
auf der radiobeschreibung steht 4 x 27 WattRTS. gehen dann alle vier kabel zum verstärker oder reicht eins aus?(10) geht das dann erst zur endstufe? wirkt diese wie eine frequenzweiche? oder kommt die freuqenzweiche hinter der endstufe? (11)
so ich hoffe es nimmt sich einer meiner an, sonst renne ich noch weitere 3 monate durchs internet und bin vergeblich auf der suche nach vernünftigen tutorials/antworten.
in dieser hinsicht schonmal BIGTHX!!!!!
23 Antworten
Hi,
ich finds von hinten blöd 😉
Ne im ernst, Rearfill ok, meinetwegen, aber was manche Leut da auf Ihrer Ablage durch die Gegend kutschieren will mir net in den Kopp, vor allem wenns dann nen 3-Wege System is das auf die Original Ablage geschustert wurde, so dass die sich mehr oder minder schon als Halfpipe nutzen lässt.
Naja wie gesagt alles Geschmackssache, allerdings find ich den Spruch net schlecht von wegen so dass mans net hört aber das es auffällt wenns fehlt.
Aso, ja noch was, zu Pioneer Radios, die meisten ham auch schon mindestens 2,5V Spannung am preout, kriegst aber auch mit 4V und wenn ich mich net irre mit 6V.
Lg
Flo
was diese heckablagen futzis nicht verstehen ist die tatsache das ihre heckablage durch die schwingung der tieftötner die da drin sind mehr schwingungen verursacht als der lautsprecher selbst...das ist ne riesen membran.
die die das dann kapiert habe nehmen 19er mdf und machen sich das auf die ablage...und die die davon noch leben (den andren ging diese mdf platte nochmal durch den kopf nach dem aufprall) überlegen sich hoffentlich bald mal woher die musik eigentlich kommen muss 🙂 (RICHTIIIG...von VORNE 🙂 )
von hinten is toll, aber nich im auto ^^
...naja kommt aufs auto an :P
hab mir das mit dem heck jetzt ganz toll gelöst. beim 3er compact sind ja neben der hutablage fest eingebaute 10cm lautsprecher. die stehen leicht schräg nach vorne unter ihrer horizontalen abdeckung. hab jetzt so einen neuen adapter im auge mit dem kann man da einen 13cm mitteltöner anschließen, der dann nicht mehr schräg sondern auch horizontal montiert seien würde. ich denke das is als rearfill ne ganz gute lösung.
oder reicht nen qualitativ besserer 10cm aus? was meint ihr?
Schau mal hier
der reicht 🙂
Ähnliche Themen
Wie sieht denn nun dein Preisrahnmen aus ???
naja so max 1300€
momentan denke ich an folgendes konzept:
-pioneer deh-p5530mp 250€
-Focal 130-V SLIM (die kommen dann hinten da über den adapter rein) 219€
-hifonics nemesis nx-880 (4x110rts oder 2x440rts - bei mir dann 2x110 und 1x440 - 2x 2-komponenten focal und 1x bass) 379€
-phase box highgrade 12v RTS 300rts/500max 319€
macht 1167 + 10% kabelage = 1284€
eventuel kommt noch ein kondensator hinzu, mal schauen was die lampen beim betrieb machen ^^.
wenn jemand weiß, wo es eines der komponeten billiger gibt, bitte ma hinschreiben :P
und ansonsten, gute wahl für den preis?
Hallo zusammen!
Ja, wieder ein Neuling der keinen Plan von der Sache hat :/
Folgendes:
Von meiner Golf-3 (3-Türer) Serienanlage (bis auf radio) hab ich die Schnauze gestrichen voll! Ich möcht auf ein ausgewogenes druckvolles (nicht simpel-Ohr-wegschmetterndes) System raus. Vor der Disse Prolen und auf db-Contests fahren muss ich auch nicht - überlass ich anderen.
Wie gesagt ich bin kompletter Neuling auf dem Sektor; hab mich allerdings schonmal schlau gemacht in Richtung Komponenten - egal wie sinnvoll das mit meinem Fachwissen auch is 🙂 (Gesamtpreis soll sich auch daran orientieren - ca. 500-600€ - allerdings als einmalige Anschaffung zu sehen wo ich nicht unbedingt vorhab noch nachzurüsten, bis auf Frontsystem).
Aufgrund günstiger Angebote:
Endstufe: HiFonic nx880
Woofer: 2 x Alpine swr-1241d bzw 1221d (keine Ahnung was Ohm-Technisch sinnvoller is) - 2 auch nur wegen 277€ grad im Doppelpack erhältlich
Zur Musik:
Ich hör ausschliesslich Techno (Interpreten wem´s was sagt: Chris Liebing, Adam Beyer, Gayle San, DJ Rush, Johannes Heil - also schlichtweg KEIN VIVA/MTV-Techno) Wenn wer von der Art Mucke (zur besseren Einschätzung) mal was hören möcht emule oder msn-messenger: brooklynHigh@msn.com
Passen die oben aufgezählten Komponenten hierfür (auch untereinander) oder bin ich da mit was anderem besser beraten; muß leider so dumm fragen weil ich bislang nix mit dem Thema am Hut hatte. Mir kommts einfach drauf an daß ich wenn ich das Radio anschalt nen Druck spür der mir ein Grinsen ins Gesicht schießt 🙂
Für den Zweck müssen die Komponenten nicht die grade neuseten auf dem Markt sein (ältere Komponenten die noch immer OVP erhältlich sind haben früher auch Herzen höher schlagen lassen und sind mittlerweile bedeutend günstiger)
Wenn ihr für meine Zwecke was im Sinn habt laßt es mich bitte wissen
Ach, noch was: Ich steh nicht unbedingt auf Rockford - bin der Ansicht bei denen zahlt man 60% Namen
@mnemonic123
wie sieht es denn nun mit nem Frontsys aus ?????
hast du das vergessen ????
und was für musik hörst du ???
Front : = 1x 16er Combo zu ca 200-350 Euros
Amp : = 1x 4Kanal für Front und Sub zu 250-
400 Euros
Sub : = 1x Kiste zu 200 -300 Euro
Heck : = 1x Coax zu 40- 100 Euro ans HU anschliesen
Cap : = 1x Boa ca. 60 Euro
Kabel : = 1x Komplett ca. 100 Euro
alles zusammen günstigster Preis 850 Euros
höherer Preis 1250 Euros
also bis jetzt ist das mit den lautsprechern im auto auch mit zwei mitteltönern und zwei hochtönern abgedeckt. und ich denke, wenn dort qualitativ hochwertige lautsprecher reinkommen ist das vorerst ok.