Habe schon wieder ein Problem!!!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo an alle!!!

Mercedes W202 C220 Diesel 2,2 Liter Automatik.

Habe schon wieder ein Problem!!(das auto macht mich noch fertig)
Habe gesehen das im Motor ein Schlauch lose hängt.Und zwar am gasgestänge.Habe auch ein Foto davon gemacht.
Und mein Problem ist, ich weiß nun nicht wo der Schlauch hin gehört.

Bitte um Hilfe!!!

35 Antworten

@ Schadstoffarm:

Moin, moin in den hohen Norden!

Ich weiß nicht ob das die richtige Plattform für die Erläuterung der AGR ist...😁
Ich denke Wiki oder ähnl. gibt da besser Auskunft...😕
In aller Kürze: In Abhängigkeit von der Last (voll oder auch viel Gas) spritzt die Einspritzanlage viel ein (toller Satz) und erzeugt damit auch viel Unterdruck. Ein Teil des eingespritzten Gemisches wird nicht verbrannt (Verschwendung...). Durch den Unterdruck wird das AGR-Ventil geöffnet und ein Teil der Abgase wird zurück in den Ansaugtrakt geleitet und erneut verbrannt....🙂
Da bei alten Motoren viel "Müll" im Abgas ist kommt es zu dem Qualmen und dem Zusetzen des Ansaugrohrs. 😠 => Reinigen des Ansaugkanals und "Stillegen" der AGR hilft.... aber: verboten!!

@ skmg: ja, rechts am Motor (daher führt die Leitung auch im Kreis..)

kein Notlauf, MSG nicht direkt eingebunden

Muß los... schönes Wo-ende

Gruß

Moinsen auch nach? det hamma ooooch?
Mal abgesehen davon, dass du mir nicht die Funktionsweise des AGR erläutern solltest, so ist deine Ausführung auch nicht ganz richtig "Ein Teil des eingespritzten Gemisches wird nicht verbrannt" ist natürlich völlig unerheblich in diesem Zusammenhang(in meine Augen sogar Blödsinn 😁 oder zumindest aber unsachlich "C’est la vie" ein Missverständnis halt. 😁
Es geht darum die von Dieselmotoren emittieren, den mehrfachen Wert an Stickoxyden wie Benziner, zu reduzieren, indem man die Verbrennungstemperatur absenkt.
Dieser Fred ist dazu auch nicht gedacht, wie du richtig erkennst; die Plattform wäre grundsätzlich schon OK, denke ich.😉

Mir geht es nur um das Verständnis, was an Werten in dem Bauteil/Stellglied ermittelt und an das AGR weitergegeben wird, wenn deine Behauptung der Verknüpfung stimmt?
Das AGR kennt nur "auf oder zu" und soll im Teillastbereich wirken, in diesem Fall wird, so denke ich, direkt ein pneumatischer Stellwert gegeben, über ein Y Anschluss? Nur wann, wie lange und warum?
Bei meinem S202 wird es elektronisch ermittelt, dann pneumatisch in mechanische Stellwerte gesetzt, z.B. AGR auf, ALD/Ansaugluftdrosselung/Drosselklappe drehzahlabhängig schliessen, damit genügend U-Druck zum Ansaugen der Abgase entsteht.

So nun aber "Butter bei die Fische" 😁
Gruß
Schadstoffarm

So, ich habe hier direkt im Forum ein Foto gefunden, wie die Unterdruckleitung geführt wird.

->Klick

Diese wird demnach unter dem Sicherungskasten verlegt. 😛

Damit sollte der Gegenanschluss zu finden sein. 😎

Der Fred selbst ist auch aufschlussreich,
nur keine Antwort auf meine Frage, s.o. 🙄

Gruß
Schadstoffarm

Hallo Schadstoffarm,

ich danke danke danke dir für deine tolle und hilfreiche antwort.
Sowas habe ich gebraucht!!!
Du sag mal kann das sein das ich eigentlich ein Tempomat drin habe.
Habe es mal einem Freund gezeigt und er meinte das das gestänge nebendran vom tempomat ist.
Aber ich habe keinen!!!

Liebe Grüße

Ähnliche Themen

N´abend....😛

@Schadstoffarm...

Mußt mich doch nicht gleich in der Luft zerreißen... bin doch sensibel..🙄
Hätte ich deinem Nickname mehr Bedeutung zugemessen hätte ich auch mit Erhöhung der Ansauglufttemp. und Absenkung der Verbrennungstemp. (durch weniger Sauerstoff) kommen sollen! Wußte ja nicht das du darüber mehr weißt als ich.. aber: Verbrennung von Resten war damals ein schönes "Nebenprodukt" (wir reden hier über einen fast 20 Jahre alten Motor) und nur die verschlafene Aufbereitung des Diesel-Abgases machte den "Benziner" sauberer!😉
So wie war das Thema...😁
Ach ja... Druckregler: Dein Erinnerungsvermögen und der Hinweis auf dieses Foto sind schon ein Husarenstück.... Dafür auch von mir "Grün"
Meine Vermutung mit dem U-Schlauch stammt auch eher vom 210-er da er dort ganz ähnlich verläuft!
Dieser Regler teilt dem alten 4-Gang Automaten die Lastzustände mit, und dem entsprechend auch der AGR!🙂
Viele Grüße aus Berlin, nicht aus Bielefeld (gibts das wirklich..??)

Moin aus dem Norden!
.....auch gegen Abend und bei miesem Wetter 😛

@ Mercedes W202,
lese den von mir verlinkten Fred
und du wirst feststellen, dass die Anlenkungen nichts mit einem evtl. vorhandenen Tempomaten gemein haben.
Es werden über den Umlenkhebel, das Poti, rundes Bauteil, liefert die entspr. Werte aus der Gaspedalstellung an das MSG, der Steuerdruckzug sowie der Unterdruckregler für das Automatikgetriebe und AGR (lt.tomcab😉 ) angesteuert.
Bei dem Poti könnte man in Versuchung geraten und einen Stellmotor für einen Tempomaten suggerieren, ist aber nicht so.😰

@tomcab, unser Sensibelchen 😉
Ich denke die Region schon " mit dem Jargon beschrieben zu haben" oder, naja zumindest ansatzweise?
Da wir eh OT sind, soll meine Antwort "zum Husarenstück" dem in nichts nachstehen 😁
Det kann Lehmann`s Kutscher ooch. (Das ist wirklich kein Kunststück, das kann ja jeder).😉

Herbstliche Grüße
Schadstoffarm

Deine Antwort
Ähnliche Themen