Habe mich in den R129 verliebt
Hallo liebe SL-Freunde,
z Zt lebe ich wieder in den USA und habe mir von meinem letzt US-Aufenthalt einen SL500 R230 mitgenommen den ich in Germany gelassen habe und auch fahre wenn wir auf Deutschlandbesuch sind.
Nun möchte ich mir hier in USA auch einen SL zulegen und haben mich im lauf der Zeit immer mehr in den SL R129 verliebt. Habe auch schon ein paar wunderschöne Exemplare gefunden, alle so ab Baujahr 2000.
Jedoch sind hier überwiegend die SL500 oder SL600er am Start.
Da ich keinerlei Erfahrungen mit dem R129 habe wende ich mich nun an Euch um mir ein paar Tips zugeben und Anregungen und worauf ich achten sollte. Habe mal gehört, was für den R230 das ABC System als Schwachpunkt zählt ist beim R129 das ADS. Stimmt das? und welche Motorisierung ist zu empfehlen? V8 oder V12 oder solte ich mich doch mehr nach einen äusserst seltenen V6 umsehen?
(die sind hier aber nur bis 1995 oder älter zu finden)
Hab mal zwei Objekte meiner Begierde angehängt
Für eure Tips währe ich sehr dankbar?
Besten Dank an Euch
und
Allzeit Gute Fahrt
Alex
Beste Antwort im Thema
Moin Alex,
erstmal Glückwunsch zu deiner beneidenswerten Situation, wahlweise auf zwei Kontinenten zu leben, wo dann jeweils ein schicker Mercedes-Roadster auf dich wartet.
Eine weitere Bemerkung vorneweg: der von dir angesprochene V6 im R129 ist deshalb äußerst selten, weil es ihn erst ab Modelljahr 99 gab, davor waren die 6-Zylinder alle Reihenmotoren. Aber egal, wo du hingreifst, die Motoren sind alle unproblematisch, selbst der 6-Liter V12 (M120), gut gewartet und nicht ständig in den Begrenzer geheizt, macht da keine Ausnahme.
Hier ein V8 (M113) im 2000er ist vielleicht die beste Wahl, guter Pflegezustand, geringerer Kilometerstand, weniger Vorbesitzer ist der bessere Kauf, die Farbe, Farbkombi und Austattung müssen dir gefallen. Ich würde mich auch nicht vom Vorhandensein des Dämpfersystems (ADS II) abhalten lassen, ganz im Gegenteil, man muss nur wissen, dass - wie bereits angesprochen - z.B. die Federspeicher des ADS durch Alterung und nicht durch Gebrauch verschleißen. Nach 10 bis 15 Jahren sind die Dinger fertig. Einmal ersetzt hat man dann aber für die nächsten Jahre wieder Ruhe.
Die beiden von dir vorgestellten Autos stehen beide im AMG-Kleid, das ihnen, wie ich finde, ausgesprochen gut steht, vielleicht solltest du dich sogar auf die Suche nach einem "echten" AMG machen, SL 55, SL 73. Oder suchen nach einem Edition-Modell, oder einem Silver-Arrow ...
Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten eben.😉
26 Antworten
Wozu eigentlich ein 500er in usa? Über den 2. Gang kommste dann kaum raus. Tuts nicht ein billiger 300er?
Die Lenk-und VA-Geometrie des 129 zum 230 unterscheidet sich gravierend.Deshalb schränkt der V8 im 129er die Fahrdynamik spürbar ein. Im 230er spürt man den V8 kaum. Der 129er ist mit dem 6Zyl. gut motorisiert.
Zitat:
@mfk0964 schrieb am 16. Dezember 2015 um 13:25:38 Uhr:
Wozu eigentlich ein 500er in usa? Über den 2. Gang kommste dann kaum raus. Tuts nicht ein billiger 300er?
500er kauft man, weil man's kann, nicht weil man muss.
Zitat:
@ML430 schrieb am 16. Dezember 2015 um 18:14:30 Uhr:
500er kauft man, weil man's kann, nicht weil man muss.Zitat:
@mfk0964 schrieb am 16. Dezember 2015 um 13:25:38 Uhr:
Wozu eigentlich ein 500er in usa? Über den 2. Gang kommste dann kaum raus. Tuts nicht ein billiger 300er?
Das hattest du glaube ich anfangs nicht erwähnt, dass Wirtschaftlichkeit keine Rolex spielt. Dann rate ich unbedingt zum 600er und nicht zum kleinen 500er.
Ähnliche Themen
Zitat:
Der 129er ist mit dem 6Zyl. gut motorisiert.
Hallo,
nööö, ich empfinde ihn eher als recht angestrengt. Außerdem klingt der nicht schön, eben überfordert "heiser", wenn man mal ein wenig flotter fahren möchte.
Mit dem Sportfahrwerk und den breiten Schluppen geht so ein R129 eigentlich ganz behände um die Kurve.
Somit wünsche ich mir schon manchmal etwas mehr Souveränität aus dem Drehzahlkeller........
Für mich wäre der 8zylinder schon die Idealbesetzung. Der späte M119 (wie in meinem C140) wäre wohl die passende Motorisierung.
Mit dem 12zylinder könnte das stimmen, dass er etwas "kopflastig" wird. Bin leider noch nie einen 12zylinder R129 gefahren.....🙁....aber der 12zylinder bringt zumindest auf dem Papier schon ziemlich Gewicht auf die Vorderachse........kann mir gut vorstellen, dass man das dann auch im "handling" merkt.
Gruß,
Th.
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 17. Dezember 2015 um 18:08:17 Uhr:
....Zitat:
Der 129er ist mit dem 6Zyl. gut motorisiert.
Mit dem 12zylinder könnte das stimmen, dass er etwas "kopflastig" wird. Bin leider noch nie einen 12zylinder R129 gefahren.....🙁....aber der 12zylinder bringt zumindest auf dem Papier schon ziemlich Gewicht auf die Vorderachse........kann mir gut vorstellen, dass man das dann auch im "handling" merkt.
....
Das stimmt auch, nur wird das hier keiner der V12-Besitzer zugeben 🙂
Der 500er ist und bleibt die eigentliche Idealmotorisierung, da er genügend Kraft mit bezahlbarem Unterhalt vereint, und beim Fahrspaß ganz vorn dabei ist.
Der 500er ist schön, aber Ideal-Motorisierung? Ich finde die V12 im SL 70 AMG oder auch im SL 73 AMG eher als "Ideal"-Motorisierung 🙂 - ich habe den SL 73 schon auf einer Ausfahrt gefahren, fährt wunderbar, der V12 summt sehr dezent und hat Kraft ohne Ende, einfach klasse, ebenso der SL 70, den ich allerdings nur mal kurz probegefahren hatte.
Für mich sind die V12 die Krone auch im 129er SL, auch wenn sie etwas schwerer auf der Vorderachse sind, aber auch mit dem 320er Motor bzw. mit dem 500er V8 wird der Wagen nicht zum reinrassigen Sportler und Kurvencrack. Muß er ja auch nicht, ist ja als schneller Gleiter mit Komfort ausgelegt, eben eine "offene kurze S-Klasse". Für den Sport taugen Porsche und Ferrari mehr.
Gruß
Martin
Klar, ein SL 70 oder SL 73 geht richtig gut - und kostet Asche ohne Ende.
Was ist daran ideal, außer dass er mehr Leistung hat ?
Neenee, ich bleib dabei - der 500er bietet da den besten Kompromiss,
und von einem Sparbrötchen ist der weit weg. Lasst uns mal am Boden bleiben 😉
Gut, die "Asche" hatte ich außen vor gelassen 🙂 , aber Du schreibst es selbst: der 500er ist der beste Kompromiß , zweiffellos ein tolles Auto und mit dem M119 ein tolles Motorgeräusch. Allerdings finde ich die seltenen V12 noch ein bißchen besser, sie sind viiiiel seltener und exclusiver, in gutem Zustand noch eher als Sammlerstücke geeignet. Natürlich auch teurer in jeder Hinsicht.
Auch ein erstklassiger 500er wäre aber in meinen Augen inzwischen fast zu schade, um so einen Wagen bei Wind und Wetter, Schnee und Regen und Salz und und und ... jeden Tag zu fahren, dann wäre es mit der Herrlichkeit auch bald vorbei, und die 129er in gutem/sehr gutem Zustand sollten alle erhalten bleiben.
Gruß
Martin
Der Faszination eines V12 kann sich kaum einer entziehen, das stimmt, ist auch keine Frage. Der V12 ist schlicht und einfach die Krönung des Motorbaus.
Aber die Kostendifferenz vom V8 zum V12 (insbesondere bei den Unterhaltskosten) ist unbestritten deutlich größer, als vom 6-Zyl. zum V8. Bei den Fahrleistungen wiederum liegt der V8 näher am V12, als der 6-Zyl. am V8. Denke, das kann man so stehen lassen.
Und das lässt mich folgern, dass der V8 -in der Gesamtsicht- neben dem besten Kompromiss auch die Idealmotorisierung darstellt. Und ein ausgedrehter, hämmernder V8 spricht emotional genauso an wie der seidige Turbinenklang des V12 - beide eben auf ihre, jeweils ganz spezielle Weise.
Hallo,
ich bin da bei euch, der 12zylinder ist sicher die Krönung des Motorenbaus bei MB.
Aber den würde ich dann eher in der S-Klasse sehen. Da ist er, zumindest was den Anschaffungspreis angeht, auch noch bezahlbar. C/W140 oder W220 gibt es mit 12 Zylindern in "brauchbar" für relativ wenig Geld.
Beim R129 sind die (guten) 12zylinder (scheinbar) alle schon in fester Hand oder eben deutlich teurer.
Gruß,
Th.
Genau, wobei man aber auch sagen könnte, dass gerade beim offen gefahrenen SL der jeweilige Motor auch einen akustischen Reiz entfaltet, während der Motorklang bei Limo und Coupe (gerade bei der S-Klasse) schon fast zur Unhörbarkeit gedämmt ist.
Und beim Motorklang im offenen SL steht der eine eben auf den bulligen Klang des V8, und der andere erfreut sich halt am Turbinensound des V12. Ist doch schön so, dass MB da für jeden was im Körbchen hat 😉