habe mal wieder ein problem mit meinem audi 80 2.0e abk
hallo ich habe mal eine frage und zwar klackert es bei mir im motorraum und zwar bei dem rohr was zu den einsprizventilen führt. schwarzers rohr im bild makkiert .es kommt aus der ecke zumindest. es spört mich jetzt nich so sehr aber wollt mal nachfragen ob ihr da so ein paar ideen habt
23 Antworten
war ja nur ne idee!
n bisschen klackern is bei den einspritzdüsen normal aber wenns schon laut is denn würd ich doch ma ne werkstatt aufsuchen wenn du nix siehst oder fühlst das da irgendwas lose is!
also es ist nich laut ich muss halt radio ausmache um es zu hören und genau hinhören aufs motorgeräusch achten da hört man es und man hört es auch nur wenn ich die drehzahl halte bei volllast hört man nix
kann ich über ferndiagnose nix zu sagen sorry! müsse ich selber hören
stört auch nicht sonderlich aber man will ja immer das beste für sein auto mir macht es mehr sogen das mein standgas abfällt und kommt zwar selten vor aber ich erschreck mich immer wieder .ich fahr im ersten schalte in den 2 und der motor nimmt kein gas mehr an und ich kann das gaspedal durchtreten es passiert nix aber motor geht auch nich aus. nehme gang raus wieder rein und er nimmt gas an
Ähnliche Themen
kenn ich noch garnich😰
lach ja wunder gibt es immer wieder. hab irgendwie nur ärger mit der karre ers zylinderkopf dann kolbenfresser dann thermosstat und sensoren dann wieder der getauschte sensor weil der neue kaputt wa hatte co gehalt bei 15% und 18 liter sprit auf hundert plus schwarzen rauch und und gespuckte schwarze flüssigkeit ja und halt das problem mit dem stangas bei jedem start liegt es bei 80 umdrehen und nach ner minute oder einma gasgeben im leerlauf fällt es ab auf 500-600 umdrehungen ja und dann halt das er halt kein gas annimmt weiss auch nich will nich mehr all zu viel investieren lohnt nich hat schon 180tkm runter is 17 jahre alt bin froh wenn ich ihn 2 jahre noch fahren kann bei einer laufleistung 30tkm im jahr
Also mal der Rheihe nach:
du hast ein klackern, was nach deiner Diagnose aus den Bereich der Einspritzleiste kommt.
Das einzige was dort eben klackern könnte, wäre ein ESV. Was dann auch deine Leistungsaussetzter erklären würde. Auch könnte es die Steckerleiste sein, das ein Ventil nicht genügend Strom bekommt und /oder ein Stecker des ESV sitzt nicht richtig drauf.
Dann besteht die Möglichkeit, das eben ein Hydrostössel auf der Einlass Seite defekt ist, was dann auch wieder das klackern in der Einspritzleiste erklärt.
Nächste Variante: Spiel im Ventilsitz. Auch hier wohl eher ein Einlassventil.
Jetzt kommen wir zum härteren: Kolbenkipper.
Ich möchte niemanden etwas unterstellen, aber wenn du einen Kolbenfresser hattest, und der selbe Motor neu gehont wurde, kann es sein, das der Monteur das falsche Kolbenmaß gewählt hat und/oder die Kolbenringe. Dadurch kippt der Kolben jetzt gegen die Kolbenwand. Es muß zuerst nicht schlimm sein, kann es aber werden.
Wenn du weißt, wie man die Steuerzeiten überprüft und einstellt und den Zahnriemen richtig auflegst, ist das Hydrostösselwechseln in 35min. gemacht.
Übrigens: würde ich mal die Steuerzeiten kontrollieren ob diese auch stimmen! 😉
jopp wenn ich deine letzte beschreibung so lese würd ich auch sagen kontrollier ma die Steuerzeiten!