Hab ich....
....eigentlich schon erwähnt,das es aktuell richtig Spaß macht,AWD zu fahren?😁
Trotz so manchen Fluches in den letzten Monaten möchte ich momentan nicht auf den "Dicken" verzichten.
Man fühlt sich so richtig überlegen gegenüber den rumeiernden Hecktrieblern,die auf schneeglatter Strecke nicht vorwärts kommen.
Habe heute Morgen sogar einen Punto aus dem Graben gezogen,der Abschlepper hätte noch 2 Stunden gebraucht.
So konnte die junge Dame (und ihr Fiat) unverletzt weiter zur Arbeit fahren.
Wir haben hier im nördlichen Münsterland rund 30 cm Schneee und es flockt weiter😁
Gruß,Martin
Beste Antwort im Thema
@Terwi
Bisher habe ich ausnahmslos gute Beiträge von dir gelesen. Das was du hier aber von dir gibst ist grober Unfug!
58 Antworten
RICHTIG ERKANNT !Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Also bist DU durchaus der Meinung, dass Sommerreifen im Winter ok sind und erlaubt gehören?
(bzw. nicht verboten werden sollen?)
Aber immer beliebte ABER:
- Nur mit ausreichender Profiltiefe (>= 5mm) ! (gilt logo auch für den Sommer)
- Nur in Gegenden mit geringer "Winterbelastung" und geringer, nicht andauernder "Schneelast"
Das habe ich nicht nur in diesem Fred schon zig-fach zum Ausdruck gebracht !
In Gegenden mit hoher "Schneelast" ist das logo was völlig anderes.
Dort ist ggf. sogar der Einsatz von Schneeketten erfrorderlich !
Und zum 1,000.000 Mal zum richtigen Verständnis:
Ob mit Ketten, nur Winterreifen oder gar Sommerreifen - es ist und bleibt immer auch in Zukukunft bei jeder Witterung die Frage der "ANGEPASSTEN FAHRWEISE"
Und NEIN: Ich bin kein Verfechter von SR im Winter !
Ich sehe es nur nicht ein, einen Haufen Kohle rauszuishauen für ein paar Tage vermeindliche Angst !
Ja - ich habe WR. Aber die sind halt eben aus definierbaren Gründen eben NICHT drauf.
Und auch JA - Ich komme auch mit den Sommerschlappen prima klar. HIER ZUMINDESTENS.
UND: ICH FAHRE DER WITTERUNG NICHT NUR IM WINTER IMMER ANGEPASST !
Super ergänzter Beitrag, der Kommentare Bedarf.
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Ich hab da grad ne Spitzen Idee!!!
Lass uns doch parallel dazu die Promille Grenze ändern oder gänzlich entfernen... Is eh Quatsch!
Wenn man mit 2,3 Promille "gesittet" fährt, dürfte doch nichts passieren oder?!
Ein absoluter Power-Vergleich !
Und: ... Ja ich kenne sogar (einige !) Leute, die unter Sprit besser fahren als nüchtern !
Und: ... kenne ich persönlich reichlist Leute, denen ich liebend gerne den Lappen abfackeln und den Wagen "stilllegen" würde.
Und: ... der vollgedröhnte Kiffer - der eh nicht schneller als gefühlte 100 (also max. 20-40) fährt.
Und: ... denen nicht mal nen Fahrrad anvertrauen würde.
Zitat:
Was kann man denn dann dafür wenn einer der nüchtern ist, einem grundlos der vorsichtig wenn auch rotze voll, wegen Selbstüberschätzung in die Karre fährt???
Ja - genau - was ist denn dann ?
Selbiger semmelt dir in die Kiste und du bist - auch mit Sommerreifen - ohne Schuld ?
Die Rechtsfrage ist dann relativ eindeutig - oder ?
Zitat:
Da du mit Sommerreifen ja gesittet fährst und damit modernste Technik in Grund und Boden fährst,
fährst du
(vorausgesetzt du tust es, was ICH absolut NICHT von dir denke)
wahrscheinlich mit 2 Promille Blut im Alkohol anders Auto als Martin oder ich, oder ganz egal wer...
(Er oder ich natürlich auch nicht)
Bayerische Politiker zum Beispiel fahren erst gar kein Auto ohne sich vorher im vollsten Bewußtsein erstmal ordentlich die Birne weggeschüttet zu haben... (glaube ich mal gehört zu haben...)
Was soll ich dazu sagen ?
Zitat:
Für dich gelten halt auch andere Gesetze wenn du mit Sommerreifen im Winter / bei winterlichen Bedingungen fährst einen Unfall baust / verursachst / dran Teilschuld hast / Sonstiges...
Sag das doch!
Ich halte mich an Gesetze - für Winterschlappen gibt es halt noch keine ! Weder lokal noch bundesweit !
Und richtig erkannt: Es trifft mich erst, wenn ich "beteiligt" bin - also mich nachweislich eine (Teil-)Schuld trifft..
.... ja, wenn es mich trifft !
Durch
"ANGEPASSTEN FAHRWEISE"trift es mich aber nicht ! Hat es bisher nicht und wird es wahrscheinlich auch nicht !
Und wenn ? Da kann ich auch mit WR Pech haben, weil ich "sonstwie im Straßenverkehr unachtsam gewesen bin !"
Zitat:
UND: ICH FAHRE DER WUTTERUNG NICHT NUR IM WINTER IMMER ANGEPASST !UND: ICH FAHRE DER WUTTERUNG NICHT NUR IM WINTER IMMER ANGEPASST !UND: ICH FAHRE DER WUTTERUNG NICHT NUR IM WINTER IMMER ANGEPASST !
Dazu mal ein gepflegtes "HÄ ?"
Ich muss dir schon sagen das Du mit deiner Aussage zum Teil recht haben kannst.
Nur fahr ich scho ewig Heckler, und 9er ist der schwächsteden ich bis jetzt hatte(schwächtst was das Drehmoment angeht).
Hatte zwischendurch mal 3-Fröntler, kam aber mit dieser Antriebsart nicht klar.
Fahrhilfen braucht mann beim Heckler nicht unbedingt, auch zusatzgewichtist beim 9er auch nicht nötig.
Es kommt auch auf den POPO-Meter an.
Gruss Sessil
Salü Terwi,
muss Martin recht geben was die Reifen angeht.
- Gummimischung ist komplett unterschiedlich
- Lammellen sind sehr differenziert
- die Spurtreue - führungskraft ist umeiniges besser bei WR als bei SR auf Schnee, Matsch, oder dergleichen Winterlichen verhältnissen.
Aber wie Du auch gesagt hast-Agepasste Fahrweise-,geb ich dir recht, aber nicht mit SR im Winter, weil der Bremsweg bis zu 3mal länger wird auch bei entsprechender Fahrweise.
Gruss Sessil
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Schon ein Fronttriebler (mit Frontmotor) ist im Winter im Regelfall besser unterwegs als die Hinterachsfraktion.
Erstens stimmt das nicht und zweitens kann man sich mit einem 940 viel schöner die Zeit auf einem ungeräumten Parkplatz vertreiben als mit einem V70 mit eingebauter Spaßbremse...
Vor 15 und mehr Jahren bin ich regelmässig mit Sommerreifen durch den Winter gefahren (da wo ich herkomme hat es übrigens Schnee...). Nicht dass ich das heute auch noch machen würde aber es geht grundsätzlich, solange man eben wirklich angepasst fährt und weiss wo man noch durch- und hochkommt oder eben nicht.
Ob ab einer gewissen Temperatur oder gar bei Schnee und Eis SR oder WR besser sind kann man nicht ernsthaft diskutieren. Die Älteren hier mögen sich aber sicher noch erinnern, dass es Zeiten gab, in denen es durchaus normal war, wenn man das ganze Jahr über die gleichen Reifen drauf hatte (dafür waren Schneeketten verbreiteter als heute). Die meisten Autofahrer haben unfallfrei überlebt... Selber habe ich diese Zeiten zwar nur bedingt miterlebt aber dass man das früher nicht ganz so eng sah wie heute, weiss ich schon noch.
Die modernen Autofahrer vetrauen viel zu sehr auf ABS, Traktionskontrolle, ESP etc. Das sind ja alles tolle Erfindungen, aber es wird gerne vergessen, dass auch heute noch lediglich die Laufflächen der Reifen den Kontakt zum Boden herstellen, da hat sich nichts geändert. Letzthin als die Strassen schneebedeckt waren hat mich ein neuer X5 mit sicher 150 Sachen auf der AB überholt. Ich habe ihn dann kurz darauf wieder gesehen, allerdings mit den Scheinis in meine Richtung und etlichen Beulen rundherum. Das Popometer ist immer noch die wichtigste Ausstattung, sofern man die hat 😉.
@Sessil: 3mal länger wird der Bremsweg mit Sommerreifen garantiert nicht. Solche Aussagen sind reine Märchen, Du brauchst nicht mit Sommerreifen 90 Meter wo Du mit Winterreifen 30 Meter benötigst (vernünftige Profiltiefe vorausgesetzt natürlich! Mit Semi-Slicks mag das anders sein).
30% sind eher schon die absolute Obergrenze zwischen einem krachneuen Winterreifen mit optimalem Profil und einem abgefahrenen Sommerreifen in derselben Situation. Klar, wenn die 30% fehlen, dann wars das - Peng, Ende.
Aber: Alleine die Bremsanlagen älterer Autos ohne ABS sorgen auf glattem Untergrund für einen längeren Bremsweg als nicht optimale Reifen! Wer dann voll reintritt, der rutscht nur noch, und da sind mit Verlaub die Pneus die grad rutschen vollkommen egal - der Meter mehr den es dauert bis das etwas zerklüftetere Profil des Winterreifen voll mit Schneematsch ist macht da auch nix mehr aus.
Vor allem: Viele Leute nehmen die Winterreifen genauso wie einen vorhandenen Allradantrieb als "Alibi" um im Winter genauso zu fahren wie im Sommer, und DAS ist gefährlich! Nicht der vereinzelte Fahrer, der WEISS dass er Sommerreifen drauf hat und daher vorsichtig, vorausschauend und umsichtig fährt.
Als ich meinen Fiesta XR2i 16V hatte hab ich stets Ganzjahresreifen draufgehabt. Gab eh nur recht wenig Fabrikate die überhaupt passten. Der Wagen hatte NULL Fahrhilfen, kein ABS, keine Servo, nix.
Daher war mein erster Test im Winter immer ein Brems- und Lenktest wenn ich von der heimischen Einfahrt fuhr.
Hatte ich auf einmal Servo, dann wars glatt 😁
Dann hat man sich halt drauf eingestellt und gut wars. Ich bin auch mal mit nem Sprinter die gesamte Strecke von Neumünster nach Kiel mit 40km/h gezuckelt, trotz Winterreifen - es ging dank Eisregen einfach nicht mehr (die 40 waren schon die oberste Grenze, hatte Passagiere an Bord).
Auf richtigem Glatteis sind ALLE Winterreifen Müll. Da helfen NUR Spikes noch was, sonst nix. Schnee und Schneematsch sind die einzigen 2 Faktoren bei denen ein Winterreifen besser abschneidet als ein Sommerreifen. Letzterer verliert nicht plötzlich bei Minus 2 Grad jeglichen Grip, umgekehrt hat ein Winterreifen auch bei 20° keine Probleme. Sie sind beide nicht in ihrem optimalen Operationsumfeld, aber sie funktionieren tadellos hinsichtlich der ihnen zugedachten Eigenschaften.
Ich hab primär aus einem Grund Winterreifen: Unter den entsprechenden klimatischen Bedinungen nutzen sich die Reifen stärker ab, und ob ich jetzt 2 Sätze Reifen kaufe und beide alle 6 Jahre wechsele oder eben einen Satz und den alle 3 Jahre bleibt sich finanziell mal komplett gleich. Stahlfelgen für den Winter bekommt man oft sogar für lau.
Zum Popometer übrigens mal nen schönen Spruch von Walter Röhrl:
"Wenn ich das schon höre: »Das muss man im Hintern spüren...« So ein Schmarrn, wenn du was im Hintern spürst, ist's nämlich vorbei, denn dann bist du schon längst runter von der Straße."
Ich wollte mal kurz was zum Thema Sommerreifen unter 7Grad sagen, das Märchen das SR dann schlechter sind wurde doch schon mehrfach widerlegt. Wenn ich mich recht erinnere auch scho bei MT in einem offiziellen Beitrag der MT Redaktion. Solange es trocken ist sind SR tendentiell besser als WR, bei Schnee haben WR Ihre Vorzüge. Natürlich, hängt es auch am jeweiligen Reifenmodell, was letztendlich besser ist.
Zu Terwi, seine Argumentation kann ich teilweise shcon nachvollziehen, ob das im Extremfall dann das richtige war, sei dahingestellt. Die Frage ist auch wie oft man in diesen Bereich des Extremfalls kommt. Man könnte es auch mit einer Versicherung vergleichen, im Alltag braucht man Sie nicht, wenn dann was passiert ist es gut Sie zu haben 😁
Ich bin im WInter immer mit WR gefahren, kommt aber auch daher das ich aus dem Sauerland komme und im Münsterländer Exil bin 😉 Kann die Flachlandtiroler aber in manchen Punkten durchaus verstehen. Wenn ich im eher milden Norddeutschland leben würde, würde ich eventuell auch auf dem Trip sein, das kann ich aber final nicht beurteilen, da ich dort nie gelebt habe. Es sei auch mal dahingestellt ob ich mit SR in Tiefschnee fahren würde, bei "extremen" Bedingungen die dort für ein maximal ein paar Tage herrschen (wenn überhaupt) würde ich den Wagen wohl einfach stehen lassen.
Unrecht hat Martin aber nicht, es ist ein erhöhtes Risiko, welches es zu handeln gilt.
PS: Es gibt doch recht viele Flachländer, die von den Schneemassen überrumpelt werden, weil Sie diese Bedingungen so selten erleben.
Zu den Wintereigenschaften des Volvos, die sind auch mit FWD erste Sahne. Selten so ein leicht zu fahrendes Fahrzeug mit FWD im Schnee erlebt. 🙂
Ich seh das wie Martin:
Warum im Winter mit Sommerreifen fahren, wenn die Winterräder im Keller liegen? Das ist mir völlig unverständlich 😕😕
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Du hast kein Recht Terwi, ich bin nicht oft mit Martin einer Meinung oder auf der "selben Welle" unterwegs...
Ey,warum nicht?😁
Ich möchte das hier ja auch bittesehr NICHT so verstanden haben, das ich hier als Verfechter von SR im Winter dastehe !
Im Gegenteil: WR haben slbstverständlich schon gewisse Vorteile ! Nur dieser Hype um die WR geht mir auf die Nerven.
Und: Wie Bumer645 anmerkte, sollte man auch mal die Schnee-Häufigkeit, Schnee-Menge und Dauer der echten Winterperiode am jeweiligen Ort mal berücksichtigen.
In meinem Bereich haben wir hier auf dem "Berg" in den Seitenstraßen seit knapp 2 Wochen noch was auf der Straße liegen - hier wird auch nicht geräumt. Ansonsten ist es mehr oder weniger rundum - auch in OS - schneefrei.
Sicher noch kein Grund wie ein Blöder rumzuheizen - hier und da liegt dann doch noch mal etwas oder es taut durch Salzeinsatz.
Da fährt man halt eben ein weniger defensiver - angepasst halt.
Letztes Jahr war hier gar nix !
2010 waren es auch nur ca. 3 Wochen gesamt.
Steff hat es auch gut beschrieben: Selbstüberschätzung, durch die vielen kleinen Helferlein leicht gemacht, können auch gute neue WR nicht wettmachen.
Die Pics sind übrigends von 2010.
@Terwi
Bisher habe ich ausnahmslos gute Beiträge von dir gelesen. Das was du hier aber von dir gibst ist grober Unfug!
Ich weiss dass es übertrieben gschrieben ist mit 3mal mehr Bremsweg, aber nur so verstehen einige dass wenn man mit einem WR aus z.b 40km/h zu stehen kommt, hat der mit SR noch etwa 60-70% der Geschwindigkeit drauf je nach Winterlichen verhältnissen.
Noch was ich würd jedem Danke sagen, wo mit SR mir rein kracht im Winter.
Ganz einfacher Grund: Verkehrstauglichkeit des Fz.
Gruss Sessil
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ey,warum nicht?😁Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Du hast kein Recht Terwi, ich bin nicht oft mit Martin einer Meinung oder auf der "selben Welle" unterwegs...
Keine Ahnung! 😁
Einerseits:
Lass ma nen Thread öffnen: "Die Kombatibilität der einzelnen Volvo Fahrer untereinander...", oder so...
Andererseits aber auch gut so.
Stell dir mal vor es wäre immer alles gleich?! 😰 Wie furchtbar! 😁