Haarriss im Passatmotor
Kann mir einer sagen, was es kostet, den Motor mit Infarotstrahlung auf Haarrisse zu prüfen? Und wenn dann so ein Haarriss im Motor ist, kann das repariert werden und was kostet das?
Vielen Dank.
19 Antworten
Naja, warum willst Du das machen?
Was hast Du denn für Probleme mit dem Motor?
Und vor allem: Was für ein Motor?
Benziner.
Der Motor wird zu heiß, das Kühlwasser kocht über und ist bei 110°, alle Leitungen, und das Thermostat wurden schon kontrolliert. Jetzt ist die Überlegung ob es ein Haarriss im Motor ist und das muss durch Infarot geprüft werden und ich weiß nciht was das kostet und ob es sich lohnt, das für mein Auto zu investieren, er ist 19Jahre alt.
Das kann aber auch andere Ursachen haben... Wasserpumpe defekt... wenn du ein Bypassventil vor dem Wärmetauscher verbaut hast könnte auch das defekt sein... oder der kleine Schlauch zum Ausgleichsbehälter ist verstopft... und und...
Oder auch die Zylinderkopfdichtung marode???
Zylinderkopfdichtung wurde schon in Ordnung gebracht. Trotzdem funktioniert es noch nicht. Jetzt ist die Überlegung ob es an einem Schlauch liegt, der den Druck regelt oder ein Haarriss. Und letzteres macht mich nervös und klingt nicht gut.
Wie siehts denn mit dem Deckel vom Ausgleichsbehälter aus,i.O?
Falls Du noch den schwarzen Deckel drauf haben solltest, ersetze den erst mal durch einen Blauen.
Und prüfe mal ob der kleine Schlauch zum AGB verstopft ist (wie Matze schon sagte)
Danach kann man ggf. mal weitersehen.
Hallo ersmal zusammen
Also als erstes schreib doch erstmall was du eigentlich für einen Motor hast Kennbuchstabe (2E,aaa,aaz, usw....) ist es ein 4zylinder oder 6
Wieviel km ??
Wenns am Kopf liegen würde hätte ich noch einen da für nen 2E Motor hat erst 130 tkm drauf und rumpf hätte ich auch noch
Also einfach schreiben und wegen teile einfach eine Pn (Persönliche nachricht )
MFG
Ps : Hab mall ein Bild vom 2E reingestellt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von huagnit
Kann mir einer sagen, was es kostet, den Motor mit Infarotstrahlung auf Haarrisse zu prüfen? Und wenn dann so ein Haarriss im Motor ist, kann das repariert werden und was kostet das?Vielen Dank.
also wenn würde mann das mit Kotrastspray machen und mit Uv Strahler 😁
das spray setzt sich in die Haarrisse und ist uv aktiv damit kannst du diese dann unter uv sichtbar machen . Bei magnetisierbaren teilen geht es auch auch die Bauteile mit Magnetsichtprüfung auf kleinste Haarrisse zuuntersuchen.
Hierzu wird das zu inspizierende Bauteil magnetisiert und anschließend mit farbigem Metallpuder bestäubt. Durch die ungleichmäßige Polarisierung an schadhaften Stellen wie z.B. Rissen heben sich derartige Schäden von den ansonsten gleichmäßig bestäubten Flächen ab.
dafür müsste der mottor aber frei vonrost und Öl und sonstigen verunreinigungen sein
dieses wird wohl nicht der fall sein .
Da wäre ein Motortausch wirtschaftlicher .
also das kostet schon den einen oder andren Hunderter wenns von Fachleuten gemacht wird
das spray an sich ist nicht so teuer aber die präperation der betreffenden Stellen
Das von dir gepostete Infrarot durchleuchtungsverfahren benutzt mann bei dünnschichten wie Wafern ( Siziumrohlinge zur Ic produktion) viel zu teuer und nicht praktikabel.
Ir thermographie benutzt mann bei der risskontrolle von Häusern und Kaminen .Ob das fein genug ist Harrisse zu detektieren halte ich für fraglich . Dazu müsste die oberfläche auch homogen sauber sein 😁
Hallöchen,
Also den Tipp mit der Wasserpumpe halte ich für am sinnvollsten, das würde ich auch erstmal prüfen zur Not würd´ich die blind tauschen. Mit ein wenig Glück kriegst du eine beim Schrotter.
Den Motor mit einen so kostspieligen infrarot Verfahren zu überprüfen finde ich, ist sicherlich das letzte was ich machen würde.
Zitat:
Original geschrieben von huagnit
Zylinderkopfdichtung wurde schon in Ordnung gebracht. Trotzdem funktioniert es noch nicht. Jetzt ist die Überlegung ob es an einem Schlauch liegt, der den Druck regelt oder ein Haarriss. Und letzteres macht mich nervös und klingt nicht gut.
wer hat dir denn den Haariss floh ins ohr gesetzt gibt doch genug andere verdächtige
Hi,
mein Mechaniker hat das Problem gefunden. Es war ein Stecknadel großes Loch in einem Schlauch der am Kühlkreislauf hängt, und das war so verkalkt da ging gar nix mehr.
Dann habe ich mich total gefreut, das ich meinen guten Passat wieder mit nach Hause bekomme und einen Tag später zickt er schon wieder. Die Öllampe blickte, obwohl 3,5 Liter Öl von der Werkstatt nachgefüllt wurden und er zieht überhaupt nicht mehr, wenn ich Gas gebe, kommt ein Widerstand, als würde er sich weigern Gas zu geben. Ich habe das Gefühl ich sitze in einem Auto mit 20PS und nicht mit 90. Selbst bei kleinen Bergen quält er sich unheimlich.
Zylinderkopfdichtung neu
Zündkerzen neu
Thermostat neu
Ich habe bei der letzten Reparatur schon 600€ investiert, langsam weiß ich nicht mehr,ob es nicht ein Fass ohne Boden ist. Bin stark am überlegen, das Projekt Passat still zu legen.
Hat vielleicht jemand ne Ferndiagnose?
Hier noch die Daten:
66KW/ 90 PS Benziner
BJ. 90
230 000km
35i
Motor sieht nach 2E aus, bin mir jedoch nicht so ganz sicher, steht das im Fahrzeugbrief?