H7 Scheinwerfer und Kabel
Guten Abend,
ich brauche dringend hilfe, möchste meinen H7 Scheinwerfer ein bisschen "tunen". Der Anschluss besteht aus einem Gelben und zwei braunen Kabeln. Jetzt ist die Frage....Ist Gelb bzw. Braun + oder - ??
Danke schonmal 🙂
26 Antworten
wollt ich auch schon machen mit dem xenon aber laut foh kann man den can bus nicht für das abblendlicht nicht abschalten oder umprogrammieren. falls dein händler es doch schaft dann gib bescheid. und strom über batterie ziehen ist auch ne möglichkeit aber das relai muß an den stecker ran der sonst auf die birne kommt. dann fängt das relai an zu klackern und das licht geht auch aus. so war es bei mir.
Zitat:
Original geschrieben von Chriz999
Ein Polo hat auch keine Linsenscheinwerfer, sprich das Licht tritt viel stärker nach oben aus.
Versteh ich nicht!😉
Mit richtiger Scheinwerfereinstellung tritt das Licht auch nicht stärker nach oben raus, als bei einem Fahrzeug mit Linsenscheinwerfer.
Zitat:
Original geschrieben von Frodo11
wollt ich auch schon machen mit dem xenon aber laut foh kann man den can bus nicht für das abblendlicht nicht abschalten oder umprogrammieren.
Kleiner Tip: Wechsle den Händler. 😉
Selbstverständlich kann man in der UEC zwischen Halogen- und Xenonscheinwerfern umschalten. Ein Problem könnte sein, daß die UEC dann auch das Steuergerät für die Xenonscheinwerfer erwartet, das bei einer solchen illegalen Bastellösung natürlich nicht vorhanden ist.
Gruß
Achim
Habe heute mit 4 Opelhändler telefoniert und keiner konnte mir sagen ob man den Vectra GTS (BJ07/03) auf Xenon umprogrammieren kann. Ist also kein Problem? Muss ihm nur sagen er soll mit Tech 2 Xenon aktivieren?
Funktionieren dann die Halogenlampen noch? Dann kann ich die Xenons in Ruhe zu Hause einbauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chriz999
Habe heute mit 4 Opelhändler telefoniert und keiner konnte mir sagen ob man den Vectra GTS (BJ07/03) auf Xenon umprogrammieren kann. Ist also kein Problem? Muss ihm nur sagen er soll mit Tech 2 Xenon aktivieren?
Funktionieren dann die Halogenlampen noch? Dann kann ich die Xenons in Ruhe zu Hause einbauen.
Wie schon mehrmals hier erwähnt ist es möglich die UEC auf Xenon zu programmieren und die Halogenscheinwerfer funktionieren dann auch noch weiterhin. Will dir ja keine Verwandtschaft mit alex.martin nachsagen, aber so langsam fange ich an darüber nachzudenken 😁
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Wie schon mehrmals hier erwähnt ist es möglich die UEC auf Xenon zu programmieren und die Halogenscheinwerfer funktionieren dann auch noch weiterhin. Will dir ja keine Verwandtschaft mit alex.martin nachsagen, aber so langsam fange ich an darüber nachzudenken 😁
Nee, versuche nämlich nicht ne Alarmanlage in so ein "billiges" Auto zu bauen...Von hellerem Licht habe ich zumindest was. Außerdem ist der Aufwand wohl ein Witz dagegen. Mal davon abgesehen das so ein Kommentar unnötig ist, trotzdem Danke für die Antwort.
Alles klar, wollte es nur nochmal so deutlich hören. Also muss ich mich nur darauf einstellen, dass ich eine Fehlermeldung wegen der LWR-Kalibrierung erhalte?
Zitat:
Original geschrieben von Chriz999
Alles klar, wollte es nur nochmal so deutlich hören, Danke. Also muss ich mich nur darauf einstellen, dass ich eine Fehlermeldung wegen der LWR-Kalibrierung erhalte?
Nein...es wird jediglich die PWM & CheckControl der Abblendlichter abgeschaltet.
Ein Fehler der LWR wird nicht angezeigt, da diese ja nicht verbaut ist
MfG
W!ldsau
In den Einstellungen der UEC gibt es einen Punkt "Xenonscheinwerfer". Dieser muß auf vorhanden gesetzt werden. Damit wird die PWM für die Scheinwerfer abgeschaltet.
Die LWR wird im Original direkt an das Steuergerät der Xenonscheinwerfer angeschlossen. Dieses Steuergerät ist auch an den CAN-Bus angeschlossen und angemeldet. Da diese Anmeldung am CAN-Bus bei Deiner Nachrüstlösung wegfällt, kommt auch keine Fehlermeldung.
Gruß
Achim
das problem ist einfach nur das kein FOH schon einmal solche umprogramierung von halogen auf xenon vorgenommen hat. das war die aussage der 2 händler bei dennen ich war. man kann es ausprobieren kostet aber halt ca. 50€ die stunde das wollt ich nicht bezahlen um dann zuwissen das es nicht geht. werde heut zu mein foh fahren ( winterreifen draufziehen lassen ) und werde dann mal mit den ganzen uec und pwm konfrontieren. ma gucken wat er sagt. mach morgen meldung gegen 12
Zitat:
Original geschrieben von Frodo11
und werde dann mal mit den ganzen uec und pwm konfrontieren.
Lass die PWM weg und Beschränk dich auf den "Sicherungskasten im Motorraum" (UEC)
ich war heut bei meinem foh und siehe da der meister war da und mit den hinweisen die ich ihm gab und er auch intresse gezeigt hat ob es geht hat er sich zeitgenommen und innerhalb von 5 min. war die umprogrammierung auf xenonscheinwerfer geschehen. also es geht mit der umprogrammierung man es halt nur finden. nebenbei hab ich mir auch noch tagesfahrlicht einprogrammieren lassen. nu werd ich mir ein nachrüstset kaufen und dann werde ich es ja sehen ob das flackern auf grund dieser umprogrammierung behoben ist und das licht an bleibt.
Habe leider erst am Dienstag einen Termin aber deine Aussage stimmt mich positiv 🙂
Meine Standartwerkstatt wollte mir einen Termin am 25. Nov geben, meiner Meinung nach eine Unverschämtheit....Mir ist zwar klar das im Moment viele Reifen gewechselt werden müssen aber 3 Wochen bis zu einem Termin ist ein bissl arg lang.