H7 Scheinwerfer mit Zulassungsnummer E9 5507
Hallo Leute,
da es die Philips Ultinon Pro6000 LED nun auch mit einer Zulassung für den Passat B6 gibt, folgende Frage:
Welche Scheinwerfer im Handel haben die erforderliche Zulassungsnummer E9 5507?
Die Philips-LEDs sind nur für den Passat mit den H7-Scheinwerfern mit eben jener Zulassungsnummer freigegeben. Meine sind mal vor meiner Zeit gegen irgend was billiges getauscht worden.
Original ist wohl Valeo drin gewesen, aber die Valeo--Scheinwerfer im Handel mit den Artikelnummern Valeo 088977 und Valeo 088978 haben E4 10224 (lt. Aussage vom KFZTeile24-Support)
Danke schon mal
173 Antworten
Und noch eine Frage:
Habt ihr bei der nUtzung des CANBus Adapters für den H7 kein Flackern mehr (das paarmal was hier alss Kaltdiagnose bezeichnet wurde)?
Und wenn das Auto gestartet wird bzw. Zündung an ist: gar keine Warnung mehr? oder nur kurzes Aufblinken der Warnung und dann weg?
Ich habe die Kaltdiagnose deaktiviert, da es sonst "geflackert" hat. Und auch keine Warnungen. Beim Motorstart blitzen meine aber trotzdem. Da meiner SSA hat auch an fast jeder Ampel.
Die Warnung ist weg, deshalb ja die Can-Adapter. Das flackern ist bei Zündung An kurz da, lässt sich aber auscodieren.
Also auch kein kurzes Aufblinken einer Warnung mehr bei Zündung an / Starten?
Weitere Frage: Kann die LEDs nutzen ohne den CANbus (aus TÜV Sicht)? oder meckern die rein allein weil eine Fehlermeldung existiert?
Zitat:
@dandin schrieb am 13. Februar 2023 um 20:08:48 Uhr:
Ich habe die Kaltdiagnose deaktiviert, da es sonst "geflackert" hat.
Ähnliche Themen
Nein, nix. Keine Warnung.
Ich meine, dass die ABE zu den LEDs, zumindest bei den Philips, nur in Verbindung mit den CAN-Adaptern gilt. Hab die aber grad nicht vor mir liegen. Ausserdem nervt mich solch eine Warnung im Tacho irgendwann.
Stand Mist
Tut es mich auch.
Daher würd eich es nutzen.
Aber mache mir echt Sorgen im Sommer damit zu fahren wenn das Auto wiede rin der Sonne stand + Motor warm ist + Klima läuft und dann noch dieser Adapter (was ja nru ein Widerstand ist).
+ das Loch was man einfach in die Abdeckung machen soll. Nicht gerade toll gelöst von Philips
Zitat:
@Henny1982 schrieb am 13. Februar 2023 um 20:17:58 Uhr:
Nein, nix. Keine Warnung.
Ich meine, dass die ABE zu den LEDs, zumindest bei den Philips, nur in Verbindung mit den CAN-Adaptern gilt. Hab die aber grad nicht vor mir liegen. Ausserdem nervt mich solch eine Warnung im Tacho irgendwann.
Meine sind seit Dezember 2021 verbaut und laufen Problemlos (immer an und über 25000km im Jahr).
Und ja, nur in Verbindung mit dem Philips Adapterring und Philips "Canbus Adapter" zugelassen.
Und für das Loch im Deckel liegt eine Gummidurchführung bei, die für die Kabel eingesetzt wird.
Ist das fest an den Kabeln? Bei mir lag sowas nicht bei.
Ja, war bereits an den Kabel.
Danke für die Infos.
Dann werde ich diese verbauen. Warte aber ab bis das CANBus Adapter wieder vorrätig ist.
Und ob die Gummidichtung dabei ist.
Zusätzlich werde ich mir die Stelle anschauen, an dem Du (dandin) deine Adapter angebracht hast. Ich befürchte darunter ist bei mir ein Kabel, welches verläuft
Dummerweise habe ich weder Platz um an dem Auto zu bastel noch habe ich den lange genug um alles darüber zu wissen
Das ist um den Scheinwerfer genug Platz, um die Teile irgendwo zu platzieren. Und die Kabel sind auch lang genug. Musst eh die SW ausbauen, um die H7-Adapter reinzufummeln. Nimm dir Zeit dafür, ist etwas hakelig.
Hallo Leute.
Hab mir die LEDs von Philips auch geholt. Mit den Adaptern montiert. Das canbus ist noch nicht da. Hab die LEDs mit den Adaptern eingebaut um die lichtausbeute zu testen. Die ist nicht so gut wie auf den Bildern weiter vorne zu sehen.
Muss dann morgen mal prüfen ob auch beide LEDs auf jeder Seite leuchten. Kann das auch an dem fehlenden canbus Adapter liegen? Habe auch diese Linsen Scheinwerfer drin. Also originale.
Gruß Carsten
Bei mit hat erst der Wechsel auf neue Scheinwerfer den gewünschten Erfolg gebracht.