H7 LED Modul Scheinwerfer
Hallo zusammen, weiss jemand wann oder ob überhaupt die LED Module von Osram oder Philips irgendwann auch für den Q5/8R mit normalen Halogen Funzeln mit Zulassung freigegeben werden?
Beim älteren Q3 sind diese schon kompatibel woran kann das liegen?
Habe Osram schon 2x (Anfang des Jahres)angeschrieben keine Antwort.
Vielleicht weiss jemand mehr
30 Antworten
Zitat:
@spuerer schrieb am 15. November 2022 um 12:23:21 Uhr:
beim deutschen Staat ist nichts so einfach wie es scheint, also nix mit H7 ist H7...
Und wenn einen hast dem deine Nase nicht passt wirds auch schwierig
Zitat:
@jogi113 schrieb am 15. November 2022 um 13:01:42 Uhr:
Bin aus Österreich, vielleicht darf ich sie ja verbauen, weiß nicht wo ich das prüfen kann außer auf der Osram Seite
Von Philips gibts noch H7 LED aber auch nicht für den Q5 😠
Habe mir gerade die Daten von Osram angesehen, die LED hat 19 Watt Stromaufnahme, weiß jemand ob der Q5 beim Abblendlicht ein Lampencheck hat? H7 Lampen haben ja 55 Watt , vielleicht gibt es deshalb keine Zulassung für den Q5?
Wäre interessant ob das ein Insider weiß, beim DRL gab es keine Fehlermeldung bei mir die sind getauscht zu LED
Ähnliche Themen
ja beim Q5, wie auch A4,A5 gibt es eine Überwachung...
...die man auscodieren kann:
STG 09:
Byte 14 Bit 0 Übewachung Abblendlicht
Byte 14 Bit 1 Überwachung Fernlicht (H7)
(aus A4 B8 Forum)
Danke für die Information, auscodieren wäre kein Problem da VCDS vorhanden, jedoch wird da das Problem bei der Genehmigung liegen, aber ich glaub nicht das sich jemand darüber beschwert wenn man die Lampen verbaut, verbotenen sind sie ja nicht so wie 100 Watt Lampen im STVO .
Mensch, bau die Dinger einfach ein. Ich bin zu H4 Zeiten jahrelang mit 100W gefahren. Hat keinen interessiert. Nicht mal den TÜV Prüfer. Mein Moped habe ich schon vor Jahren von H7 auf Xenon umgebaut. Nennt sich HID Kit. Das hat bis heute auch keinen interessiert. Vernünftige Einstellung vorausgesetzt.
Wenn man jetzt noch wüsste ob der Platz ausreicht und der Deckel zugeht oder man einen Adapter braucht - würde ich bestellen und einbauen 😁
Wenn es nicht passt, zurück senden. 😉
Bitte berichte mal, ob es geklappt hat.
Zitat:
@Q5Neuling schrieb am 19. November 2022 um 19:38:05 Uhr:
Wenns wieder wärmer wird versuche ich mein Glück 😎
Habe sowohl die Osram Nightbreaker H7 LED als auch die Philips Ultinon Pro6000 H7 LED am Q5 R8 getestet. Beide passen als Abblendlicht und vom Steuergerät gibt es keine Fehler.
Lediglich an den Aßenrändern ist es relativ Eng zwischen Kühlkörper und Scheinwerfergehäuse. Auch zwischen Gehäuseklappe und LED-Lüfter ist gefühlt nur 1 cm Platz im geschlossenen Zustand.
Natürlich, da noch nicht zugelassen nicht im Straßenverkehr benutzt, nur zu Testzwecken verbaut und Rückgerüstet.
Danke für das Testen und die Information für uns Q5 Fahrer ! Hast das ohne Can Bus Adapter montiert oder mit? Bei Opel zum Beispiel schaltet das Abblendlicht nach ca. 2 Sekunden über das Steuergerät ab ohne Can Bus Adapter. Daher meine Frage!
Q5_Sparmobil , danke für die Info. Ein Bild hast nicht zufällig gemacht und/oder wie unterschiedlich sind die beiden Kontrahenten zueinander? Hoffentlich wird das mal was mit der Kompatibilität dieses Jahr und man kann die Dinger ohne Bedenken einbauen 😕
Zitat:
@jogi113 schrieb am 11. Januar 2024 um 16:09:20 Uhr:
Danke für das Testen und die Information für uns Q5 Fahrer ! Hast das ohne Can Bus Adapter montiert oder mit? Bei Opel zum Beispiel schaltet das Abblendlicht nach ca. 2 Sekunden über das Steuergerät ab ohne Can Bus Adapter. Daher meine Frage!
Hallo,
habe beide ohne can-bus Adapter montiert, keine Fehler in der Armatur und auch keine Fehler im VCDS.
Die Philips LED ziehen jeweils nur ca. 15 Watt, die Osram je ca. 18 Watt.
Interessant ist auch die eingebaute LED-Steuerung, welche sowohl bei 12V als auch bei 15V Spannung die Leistung und Helligkeit konstant hält.