H7 Ersatz Vergleich

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

hab ne ganze Weile gesucht aber nix gefunden. Ich find die originalen H7 Funzeln einfach zu dunkel und hatte irgendwann mal ne Seite gefunden wo jemand wirklich die komplette Palette (Nightbreaker, Xtreme Power usw.) an nem weißen Garagentor fotografiert hat, so dass man mal wirklich vergleichen kann. 

Kennt jemand so einen Test oder kann mir ggf. mit seinen Erfahrungen und eventuell Vergleichsbildern helfen? Würde gern die H7 und H1 Lampen gegen hellere (vielleicht auch etwas weißere) austauschen.

Gruß
Hitchi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Swity


Warum macht Ihr solche Experimente?
Es gab doch schon so viele Tests, dass die tollen Mega, Giga, Super, extra Hell Lampen oft nur toll aussehen und aber das Licht überall hinbringen, nur nicht auf die Straße! Lediglich bei den Markenherstellern kann man davon ausgehen, dass die Normen und Toleranzen auch wirklich eingehalten werden und man nicht ungewollt zum Blender wird.
Ich habe vor ein paar Monaten die Osram Night Breakter Plus als H4 an meinem Motorrad, als H7 beim Corsa meiner Schwester und als H11 für das Abbiegelicht am Insignia verbaut. Man merkt schon einen deutlichen Unterschied. Das Licht ist weißer und man hat das Gefühl die Straße wird besser ausgeleuchtet. Beim Motorrad habe ich das Gefühl auch besser von anderen Fahrern wahrgenommen zu werden.

Ja, sollte man meinen...

Die White Hammer waren allerdings mal Testsieger.

http://www.testberichte.de/.../white-hammer-h7-testbericht.html

Habe sie vor 3 Jahren eingesetzt und sie leuchten noch heute!

Sind wirklich hell, günstig und halten.

Der Lichttest beim TÜV war auch ok.

Was will man mehr???

33 weitere Antworten
33 Antworten

Danke für den Tipp. Die Seite kannte ich noch gar nicht (fuers-auto...)

Habe mir jetzt die GE Megalight Ultra +120 bestellt. Kommen morgen.

Die orig. Funzeln sind wirklich erstaunlich dunkel. Als Berufspendler (~130km/Tag) fahre ich aktuell nur im Dunklen.. manchmal hab ich das Gefühl, das Teelichter heller wären 🙂

Bosch/Phillips hatte ich in vorherigen Fahrzeugen schon und gute Erfahrungen gemacht.

Jetzt teste ich mal die ganz neuen GE +120er... bin gespannt und berichte gerne.

Preislich ~27€ inkl. Versand.

Bin immer vorsichtig wenn irgendwas MEGA, Hyper, Nasa-Technologie heißt. Ist meist nur mist drin.

Die Seite ist wirklich nicht schlecht aber das Mädel sollten sie schleunigst austauschen 😁

vorne links (Beifahrerseite) konnte ich die Birne wechseln.
vorne rechts (Fahrerseite) bekomme ich das nicht hin.
Zu dicke Hand, trotz entfernen des Wischwassereinlaufstutzens.
Morgen früh mal eine Werkstatt belästigen.
Wie soll man so die Birnen selber tauschen können?
Meine Frau kommt mit ihren kleinen Händen dran, aber den Einsatz nicht gedreht 🙁

Jetzt 1x Mega ^^ und 1x Teelicht.
Schon auf den ersten Blick ein deutlicher Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von harryInsignia


vorne links (Beifahrerseite) konnte ich die Birne wechseln.
vorne rechts (Fahrerseite) bekomme ich das nicht hin.
Zu dicke Hand, trotz entfernen des Wischwassereinlaufstutzens.
Morgen früh mal eine Werkstatt belästigen.
Wie soll man so die Birnen selber tauschen können?
Meine Frau kommt mit ihren kleinen Händen dran, aber den Einsatz nicht gedreht 🙁

Jetzt 1x Mega ^^ und 1x Teelicht.
Schon auf den ersten Blick ein deutlicher Unterschied.

Ja ist wirklich etwas fummelig aber bei anderen Autos leider auch nicht besser gelöst. Keine Ahnung was die sich dabei denken. Es hilft aber ungemein wenn du dich verkehrtherum zum Auto stellst also mit dem Hintern zur Motorhaube und so rum mit der Hand reingehst um die Klammer zu lösen.

Ähnliche Themen

"Klammer" ist beim Fernlicht
Beim Abblendlicht soll doch gedreht werden
(so war`s auf der anderen Seite und so steht`s in der BA) 😕

Hallo,
eine Klammer wäre einfacher😁, ist aber schon zum drehen. Du mußt die Fassung richtig ansetzen, so das sich die zwei Nasen richtig und gleichmäßig eindrehen! Wenn du sie angesetzt hast drehst du dich mit dem Po zum Auto und drückst leicht beim drehen!😉

Gruß Bernd

So meinte ich es :-).

Ist schon über 1 Jahr her, dass ich das gemacht hab 

tja, was soll ich sagen: es wurde Licht. 🙂

Habs dann doch noch... und ja, Mega ist deutlich heller als original Teelicht.
Jetzt noch "kurz" warten, wie lange sie halten, dann kann ich ein Fazit schreiben 😁

Warum macht Ihr solche Experimente?
Es gab doch schon so viele Tests, dass die tollen Mega, Giga, Super, extra Hell Lampen oft nur toll aussehen und aber das Licht überall hinbringen, nur nicht auf die Straße! Lediglich bei den Markenherstellern kann man davon ausgehen, dass die Normen und Toleranzen auch wirklich eingehalten werden und man nicht ungewollt zum Blender wird.
Ich habe vor ein paar Monaten die Osram Night Breakter Plus als H4 an meinem Motorrad, als H7 beim Corsa meiner Schwester und als H11 für das Abbiegelicht am Insignia verbaut. Man merkt schon einen deutlichen Unterschied. Das Licht ist weißer und man hat das Gefühl die Straße wird besser ausgeleuchtet. Beim Motorrad habe ich das Gefühl auch besser von anderen Fahrern wahrgenommen zu werden.

wer nicht testet, der nichts erfährt 🙂

Nur mal als Anhaltspunkt, die General Electric +90%-Lampen sind baugleich mit den Bosch +90% Lampen, daher können die +120% auch nicht sooo verkehrt sein bzw. eine Verschlechterung ist nicht zu erwarten.

Zitat:

Original geschrieben von Swity


Warum macht Ihr solche Experimente?
Es gab doch schon so viele Tests, dass die tollen Mega, Giga, Super, extra Hell Lampen oft nur toll aussehen und aber das Licht überall hinbringen, nur nicht auf die Straße! Lediglich bei den Markenherstellern kann man davon ausgehen, dass die Normen und Toleranzen auch wirklich eingehalten werden und man nicht ungewollt zum Blender wird.
Ich habe vor ein paar Monaten die Osram Night Breakter Plus als H4 an meinem Motorrad, als H7 beim Corsa meiner Schwester und als H11 für das Abbiegelicht am Insignia verbaut. Man merkt schon einen deutlichen Unterschied. Das Licht ist weißer und man hat das Gefühl die Straße wird besser ausgeleuchtet. Beim Motorrad habe ich das Gefühl auch besser von anderen Fahrern wahrgenommen zu werden.

Ja, sollte man meinen...

Die White Hammer waren allerdings mal Testsieger.

http://www.testberichte.de/.../white-hammer-h7-testbericht.html

Habe sie vor 3 Jahren eingesetzt und sie leuchten noch heute!

Sind wirklich hell, günstig und halten.

Der Lichttest beim TÜV war auch ok.

Was will man mehr???

Ur alter Thread, grabe ich aber trotzdem aus.

Hat sich was getan am Markt der hellen H7?

Sind immer noch Nightbreaker und Bosch 90 die besten Empfehlungen?

Ich schwor auf H7 Osram Cool Blue, aber das ist schon lange her.

Quantensprünge sollte man nicht erwarten.
Ich selber habe im neuen -B- MTECs verbaut, coole Optik. miserable Leistung. Würde mit den Dingern aber nie als H7 nutzen wollen.

Mtec oder Cool Blue?
Welche sind nachts heller und welche sind weißer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen