H3 Nebelscheinwerfer Leuchtmittel oft defekt - warum?
Hallo Leute,
bei meinem Vecci brennt nun schon zum drittel Mal das H3-Birnchen im linken NSW durch. Ich nutze das Tagfahrlicht der HLS. Das Birnchen rechts ist noch das originale (seit ca. 30000 km im TFL-Einsatz), links allerdings hat es schon 3 gekostet. Nach dem originalen (bei dem einfach nur der Faden zerstört war) kamen Osram und Noname zum Einsatz, beide zeigen ein merkwürdes Bild (siehe Foto) nach sehr kurzer Einsatzzeit (ca. 1-2 Wochen).
Hat jemand eine Erklärung dafür?
18 Antworten
Nach 7 Jahren du Optimist
Bei mir laufen die NSW auch als TFL mit, aktuell dieses Jahr die Lampchen auf der Fahrerseite alle 2-3 Monate durch wie hier weiter vorne schon berichtet.
Hab jetzt mal die Philips LongLife bestellt, mal gucken wie lange die durch halten.
Beifahrerseite ist seit ca 1,5 Jahren die gleiche drin.
Vermute mal, dass der NSW auf der Fahrerseite mit weniger Luft umspült wird, wie der NSW auf der Beifahrerseite.
Die Ursache würd mich auch mal interessieren, woran es liegt, obwohl ich nicht direkt betroffen bin. (Kein TFL) Wenns an der kühlenden Luft liegt, es gibt ja schliesslich auch Halogener, die nochmal ineinen extra Glaskolben eingebracht sind.
Aber wenns wirklich an der kühlenden Luft liegt, würde ja wohl viel zuviel Saft an der Birne anliegen, dass die dadurch einfach nur zu heiß läuft. Wenn ja, dann täten ein paar kräftige Dioden in der Zuleitung die Lebensdauer verlängern. Wer mags testen?
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 8. November 2018 um 06:44:30 Uhr:
Nach 7 Jahren du Optimist
Genau nach 7 Jahren gibt es evt. mehr Informationen bzw Erfahrungen. Danke für den hilfreichen Beitrag.
Zum Thema zurück. Bei mir hat sich jetzt raus gestellt, dass das Leuchtmittel nicht defekt ist. Wird also erstmal ein Kontaktproblem sein. Werde das Leuchtmittel nochmal einbauen und die Kontakte etwas mit Kupferpaste oder Polfett behandeln. Mal schauen, ob das was bringt.
Gruß Paddi