H1 - Lack - Rost
Moin zusammen,
am Sonnabend habe ich einige Stunden darauf verwendet, meinen Heinz Premium Bj. 2011 ordentlich aufzupolieren, gründlich innen zu säubern, Sommerreifen aufziehen zu lassen undundund.
Der Wagen sieht trotz kleinerer Kratzer (bleibt mit drei Kindern wohl kaum aus) fast wieder aus, wie frisch ausm Werk.
Zwei Dinge sind mir jedoch dabei aufgefallen:
1. Der Lack sieht irgendwie aus, wie Orangenhaut. Daher als Laie die Frage: Ist das normal oder sagt es etwas über eine vermeintlich mindere Lackqualität aus?
2. Am unteren Übergang von Heckscheibe zu Heckklappe, dort wo üblicherweise das Wasser steht, hat der Wagen Rost - und zwar bereits mit kleinen Bläschen. Hat jemand von euch derartiges auch bereits bemerkt?
Gruß
25 Antworten
Ergebnis vom Kulanzantrag:
75% der nicht unwesentlichen Kosten (Heckscheibe raus und Heckklappe lackieren) darf ich tragen.
Hyundai beteiligt sich mit nur 25% an den Kosten. 🙁😠😕
Zitat:
Original geschrieben von marti70
Ergebnis vom Kulanzantrag:
75% der nicht unwesentlichen Kosten (Heckscheibe raus und Heckklappe lackieren) darf ich tragen.
Hyundai beteiligt sich mit nur 25% an den Kosten. 🙁😠😕
Is ne frechheit !
Aber anscheinend soll es das Hyundai markenbild werden. Hinten steht H1 und oben drüber der Rost!
Hallo,
Kannst du da nicht irgendwie in Widerspruch gehen ? 25 % ist ein Witz ! Das bestärkt mich wieder in meiner Meinung, dass unser nächstes Auto kein Hyundai mehr wird ! Ich habe vergangene Woche mir mal ein Angebot bei Citroen für einen Jumpy geholt und bin ihn auch Probegefahren ( 163 PS ) . Die bekommt man im wahrsten Sinne des Wortest hinter her geschmissen ...
MFG
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von k-b1977
Hallo,Kannst du da nicht irgendwie in Widerspruch gehen ?
Nein…ich kann bei Kulanz kein Widerspruch einlegen…Kulanz ist ein Entgegenkommen des Fahrzeugherstellers, nachdem die Garantie bereits abgelaufen ist und die Kulanz kann ich auch nicht einfordern.
Enttäuschend ist die Tatsache, dass erstens mir die Begründung hinsichtlich dieser Entscheidung von Hyundai verwehrt wurde und zweitens ich Hyundai noch das Angebot gemacht habe die Kosten zu teilen. Ich kann nur mutmaßen…evtl. weil ich 2012 den Kundendienst verschlafen habe weil ich mich so auf die Kilometer fixiert hatte.
Auf alle Fälle schaut euch rechtzeitig eure Heckklappe an.
Der H1 wird ja auch von Familienvätern wie mir gefahren und ich überlege wirklich ob das Auto für mich noch rentabel (Verbrauch, Kundendienst, Vollkasko, KFZ-Steuer, 6Loch-Reifen) ist.
Mich würde aber schon interessieren wie andere H1-Fahrer das Rostproblem allgemein wahrgenommen haben.
marti
Ähnliche Themen
Hallo,
ich war heute kurz beim Händler, da ich vorne rechts an meinem H1 (EZ 01/2011, derzeit rd. 45.000 km) ein leichtes "schlackern" gehört habe.
Nach einer 100 Meter Probefahrt war das Problem bekannt: Stabilisatoren.
Das Problem mit dem Rost unterhalb der Heckscheibe war mir bislang nicht bekannt (ich sollte wohl öfter mal im Forum nachlesen). Der Händler hat sich die Stelle angeschaut und mich auf den Rost hingewiesen. Angeblich sitzt die Heckscheibe zu niedrig, so dass die Erschütterungen der Heckscheibe auf das Blech übergehen. Wird ebenfalls auf Garantie (wie die Stabis) erledigt, dabei soll die Heckscheibe etwas höher verklebt werden, sodass das Problem nicht mehr auftauchen sollte.
Außerdem wird auf Vorschlag des Händlers das Lenkrad (auch auf Garantie) erneuert, da das "alte" bereits abgegriffen ist.
Soweit so gut, warum der Händler mich allerdings nicht bereits früher - als die Probleme bekannt wurden und vor Ablauf von Garantie/Kulanzzeit - informiert hat, bleibt offen.
Übernächste Woche sollen die Arbeiten erledigt werden.
Ich werde Euch auf dem laufenden halten ....
Gruß
Stefan
Also deiner Beschreibung nach scheint man mir bei deinem Händler ganz gut aufgehoben zu sein.
In welcher Stadt ist der Händler?
Händler ist in Königsbrunn.
Aber jetzt erst mal abwarten, ob alles so klappt.
Ende gut, alles gut.
Bin mit den 25% vom Kulanzantrag vom Hof meines sehr kooperativen Autohaus gefahren. Ohne einen Cent dazu zu bezahlen, so war meine Vorgabe. Ich dachte mir, wieso die ganze Heckklappe lackieren, die obere Kante bietet sich doch bei einem weißen Auto an. Also Heckscheibe raus, Rost entfernt, Kante neu lackiert, Heckscheibe wieder rein und man sieht nichts. Perfekt gemacht! Die verrostete Unterlegscheibe vom Heckscheibenwischer wurde auch erneuert.
Marti
P.S.: Nicht vergessen: "Ein Kulanzantrag ist ab Antragstellung 30 Tage gültig!"
Hallo,
habe heute meinen Heinz wieder abgeholt.
Stabis repariert, Lenkrad neu und Heckklappe lackiert. Wie neu...
Hat klasse geklappt, zu 100% auf Garantie.
Ich hätte mal ne Frage an alle H1-Besitzer (paßt zwar nicht unbedingt zum Thread, aber deswegen wollte ich keinen neuen aufmachen ...):
Geht bei Euch in der 2. Sitzreihe die Innenraumbeleuchtung an, wenn man eine Schiebetür öffnet ?
Also bei mir leuchtets nur, wenn man die Heckklappe öffnet. Ansonsten kann ich die Mittelreihe nur mit Licht versorgen, wenn ich in der Mittelkonsole einschalte. Ist das eigentlich normal ?
Dieser Zustand herrscht bei mir schon seit Auslieferung, habs bislang einfach nie hinterfragt.
Vielen Dank für Eure Antworten,
Gruß
Stefan
Hallo Stephan,
das Licht geht auch bei den Seitentüren an.
Du musst den Schalter in der Mittelkonsole anschalten (mittlerer Taste) und die Deckenlampe muss auch eingeschaltet seein (linke Taste in Fahrtrichtung). Dann sollte das Licht durch die Tür an und aus gehen.
Hans
Zitat:
Original geschrieben von h1 schon bald
Hallo Stephan,das Licht geht auch bei den Seitentüren an.
Du musst den Schalter in der Mittelkonsole anschalten (mittlerer Taste) und die Deckenlampe muss auch eingeschaltet seein (linke Taste in Fahrtrichtung). Dann sollte das Licht durch die Tür an und aus gehen.
Hans
Hallo Hans,
danke für die Rückmeldung.
Tja, bei mir ist die Taste in der Mittelkonsole an und in der Mitte auf Automatik, d.h. nicht Dauerbetrieb eingestellt.
Ich glaube, das muss ich beim nächsten Kundendienst (eh im Januar) mal ansprechen.
Gruß
Stefan