H1 Aussentherometer/ Heizungssteuerung
Hallo, ich fahreeinen H1 170Ps mit Automatik. Bei dem Auto habe ich inzwischen die Zusatzheizung aktiviert über den Original Einbausatz von Hyundai. Leider hat das Auto ja keine Außentemperaturanzeige und auch keine Heizungsautomatik. Eigentlich eine Standardinstallation bei neuen Autos.
Ich habe nun bei Conrad eine An-bzw Einbauteil gefunden das nennt sich Sinus Check Temp III.
http://www.conrad.de/.../0312028&ref=list
Es zeigt die Innen-/Außentemperatur an und regelt die Klimaanlage. Die weiteren Funktione sind für mich uninteressent.
Kennt jemand das Gerät, hat es schon mal jemand eingebaut und passt es auch an die Heizungsanlage des H1?
35 Antworten
Gute Beschreibung Andreas. Hast du das Gerät inzwischen angeschlossen und eine Beschreibung dazu?
Ich habe mir auch das Check III zugelegt muss es aber noch einbauen.
Danke Hans
Hallo zusammen
Es ist zum teil angeschlossen. D.h. es funktioniert solange kein Licht eingeschaltet ist. Schalte ich die Scheinwerfer ein, geht das check temp aus.
Angeschlossen ist es wie folgt.
- Verkleidung an der Lenksäule abschrauben.
- Dann wird ein Stecker weiß mit Kabeln am Lichthebel sichtbar.
- Dort zweigt man am orange-braunen Kabel den Strom ab für das lila Kabel vom check temp ab (geschaltete Spannung)
- Masse = schwarz an Karosserie
- Dauerplus rot ist auch klar.
- Das Problem ist das gelbe Kabel vom check temp = Standlicht, ich verstehe es so, dass das damit zu tun hat, dass das ckeck temp auch dann an bleibt, wenn man die Hauptscheinwerfer oder das Standlicht anschaltet.
Dabei bräuchte ich auch einen Tip. Bittte hiermit um Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
ich habe gestern mein Check Temp eingebaut und nutze nur die Temperaturanzeige. Es funktioniert!
Das Gerät habe ich in der Mittelkonsole eingebaut, dort wo die 2 nicht belegten Schalter sind.
Angeschlossen habe ich es anders:
Rot und Lila habe ich gemeinsam auf das rot-weisse Kabel der Sitzheizung gelegt. Die Schaltet den Strom auch nur ein, wenn der Schlüssel umgedreht wird. Gelb ist nicht angeschlossen, funktioniert bei Licht und ohne Licht.
Hans
Hallo h-1 schon bald
Dauerplus braucht man aber doch für den Speicher (Uhr). Funzt die denn bei dir wenn du den Zündschlüssel abziehst und dann wieder auf Zündung gehst?
Das gelbe Kabel wird doch aber benötigt (hab ich ja schon geschrieben). Aber wo zum Geier schließ ich das an?
Doofe Elektrik.
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von h1 schon bald
Hallo Andreas,ich habe gestern mein Check Temp eingebaut und nutze nur die Temperaturanzeige. Es funktioniert!
Das Gerät habe ich in der Mittelkonsole eingebaut, dort wo die 2 nicht belegten Schalter sind.
Angeschlossen habe ich es anders:
Rot und Lila habe ich gemeinsam auf das rot-weisse Kabel der Sitzheizung gelegt. Die Schaltet den Strom auch nur ein, wenn der Schlüssel umgedreht wird. Gelb ist nicht angeschlossen, funktioniert bei Licht und ohne Licht.Hans
Hallo Hans,
Ich hätte eine Bitte an Dich : Könntest du mal ein Bild im angeschalteten Zustand machen ( oder 2 oder 3 😁 ). Den Einbauplatz habe ich mir auch ausgesucht und wollte sehen wie es aussieht. Mußtest du etwas an der Mittelkonsole ändern ( z.B. aussägen ) ? Oder hat der Platz ausgereicht ?
MFG
Stephan
Hallo,
du hattest recht, es wird Dauerstrom benötigt damit die Einstellungen gespeichert werden können. Habe jetzt das rote Kabel im Bereich der Sicherungen an der dicken rosa Leitung angeschlossen.
Ein Bild vom Innenraum ist auch dabei.
Hans
Zitat:
Original geschrieben von h1 schon bald
Hallo,du hattest recht, es wird Dauerstrom benötigt damit die Einstellungen gespeichert werden können. Habe jetzt das rote Kabel im Bereich der Sicherungen an der dicken rosa Leitung angeschlossen.
Ein Bild vom Innenraum ist auch dabei.
Hans
Hallöchen,
Vielen Dank für das Bild ! Was ist das für ein Schalter unter den Chek Temp 3 ? Und wie ich gesehen habe. mußtest du auch nichts an der Mittelkonsole ändern. Wie hast du das Thermometer befestigt ( doppelseitiges Klebeband ?
MFG
Stephan
Hallo,
unter dem Check III ist die Lampe für den Anhängerblinker.
Es muss ein Ausschnitt in der konsole gemacht werden, damit das Check III hineinpasst. Auf der Innenseite muß auch ein Teil der Steckerleiste entfernt werden, aber die wird sowieso nicht gebraucht. Dann wird der mitlelieferte Rahmen nur noch in den Ausschnitt hineingedrückt und der verklemmt sich. Das wars.
Viel Glück.
Hans
Hallo,
inzwischen fahre ich ja schon einige Tage mit dem Check III und muß feststellen, dass die Außentemperaturanzeige spinnt.
Bei den jetzigen Temperaturen steigt sie von ( als Beispiel) 8° beim Einsteigen auf 14° während der Fahrt. Anscheinend wird die Temperatur von der Innenraumtemperatur beeinflusst.
Den Außenfühler habe ich im Schweller eingebaut, so wie es Andreas beschrieben hat. Der Fühler hängt mi dem Kabel im Gummistopfen, der Fühler sebst im Freien.
Was ist falsch daran, oder ist das Gerät selbst kaputt? Hat jemand Erfahrungen oder eine Idee?
Hans
Hallo h1 schon bald
Das ist bei mir auch so. Ich vermute, dass der Fühler von der Motor bzw. Auspuffwärme angewärmt wird.
Ich werde mir auch einen neuen Platz suchen müssen.
Schade, war ein Versuch.
Grüße
Andreas
Das kann ich kaum glauben, der Fühler sitzt doch fast hinter dem Rad und beim Fahren kann es dort doch nicht warm werden.
Aber ich werde es mal versuchen den fühler woanders hin zu verlegen.
Hans
Moin Gemeinde,
Ich habe diesen Beitrag bis hierhin interessiert verfolgt.
Ich stehe vor der gleichen Aufgabe wie Ihr sie teilweise schon gelöst habt.
Ein Grund, der mich zur Check III hat tendieren lassen, ist die Ansteuerung der Heizung / Klimaanlage. Ich hatte gehofft, dass mir die Beschreibung des Thermometers nach Lieferung hilft, doch weit gefehlt.
Habe ich es recht verstanden, dass Ihr die C III nur als Temperaturanzeige nutzt, oder steuert jemand damit auch?
Gruß aus dem hohen Norden
HJox
Hallo HJox
ich benutze nur das Thermometer.
Wenn ich es richtig sehe kann das Gerät bei der klimaanlage nur das Gebläse steuern und das bringt nach meiner Meinung nichts.
Übrigens habe den Außenfühler inzwischen versuchsweise verlegt und nun funktionierts.
Gruß
Hans, auch aus dem hohen Norden.
Zitat:
Original geschrieben von h1 schon bald
Übrigens habe den Außenfühler inzwischen versuchsweise verlegt und nun funktionierts.Gruß
Hans, auch aus dem hohen Norden.
Hallo Hans,
Wo haste jetzt den Außenfühler unter gebracht ?
MFG
Stephan
Habe ihn jetzt probeweise mit einem Klebestreifen im Bereich der Tür, ziemlich weit außen angeklebt. Nachdem ich nun fest gestellt habe, dass die angegebenen Temperaturen hier richtig sind, werde ich ihn in den linken Außenspiegel verlegen. Mal sehen wie ich da hin komme.
Gruß
Hans