H&R Spurverbreiterung mit 8x18 Felgen

VW Passat B6/3C

Hiho community

Seit gestern hab ich endlich meine Neuen Alufelgen incl. Sommerreifen Montiert und bereits eingetragen. Bei den Alufelgen handelt es sich um 8x18 ET 44 mit 225/40 18 Bereifung (Bilder folgen 😉 )

Optisch bin ich mit dieser Kombination sehr zufrieden, dennoch finde ich dass zumindest die Hinterachse etwas weiter nach aussen kommen könnte. Nun kommen wir zu meiner eigentlichen frage, ist es möglich ohne bauliche Veränderungen an der Karosserie 40mm (20mm pro Seite) Spurverbreiterungen von H&R zu verwenden (DRA System) oder sollte ich doch lieber zu 30mm greifen?

Es handelt sich dabei um einen Passat Variant 2.0 FSI Turbo (147KW) mit Original Fahrwerk.

Vg
Stefan

Beste Antwort im Thema

max. 15er pro Seite, eher 10er, da bewegst du dich dann bei rd. ET 30-35 und das ist ein noch relativ gesundes Maß, mit noch vertretbarer Freigängigkeit für die Räder welche oftmals massiv unterschätzt wird, gerade bei Beladung und Fond besetzt sowie bei äußerlichen Einwirkungen (Bodenwellen usw.) Original 18" Räder haben ET 44 mit einem 235er Reifen und selbst dort ist es in Verbindung mit einer Tieferlegung schon recht knapp. Aus diesem Grund gibt VW auch eine Sturzanpassung von 1 Grad 45 Min an der HA vor, so dass das Rad beim Eintauchen oben weiter rein geht, das sind umgerechnet vielleicht 2-3mm die aber entscheidend sein können, also lieber etwas zurückhaltender bei Spurplatten sein.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Koerschgen


Ich war gerade in der Wekstatt und wir haben 20mm montiert. Die Räder haben beim tiefen eintauchen außen an die Radhausverkleidung gestoßen. Also gehen die Platten zurück.

hmm, schade.....

wieviel unterschied in mm sind es von ET 44 und ET 48 ??

nun ja, das war ja abzusehen bei ET 44, letztendlich ET 24 dass das nicht funktionieren kann, genauso/ähnlich wird es sich auch bei ET 48 (auf ET 28) verhalten, zumal dann auch noch in Verbindung mit dem Normalfwk. oder auch VW Sp.Fwk. eine genügende Radabdeckung fehlt. Bei 8" breite Räder sollte es nicht weiter runter gehen als um die ET 35 eher sogar Richtung ET 40, ist aber hier und in div. anderen passenden Threads schon zigfach erwähnt worden.
Ich verstehe nicht, warum man dann hier immer und immer wieder fragt und es dann doch ganz anders macht😕

Zitat:

Original geschrieben von zwei0


Ich verstehe nicht, warum man dann hier immer und immer wieder fragt und es dann doch ganz anders macht😕

naja erstmals habe ich es noch nicht gemacht sondern vorab gefragt, bestellt habe ich sie NUR weil der Verkäufer mir glaubhaft versicherte, das 20mm ohne Nacharbeiten am Fahrzeug passen.

da Koerschgen aber danach erst geschrieben hat das er keine 20mm drauf bekommt werde ich die 20mm auch gleich wieder zurück senden, und gegen schmalere tauschen.

ein Verkäufer verkauft und das für jedes x-beliebiges Auto, woher soll er im einzelnen wissen welche in diesem Fall genau bei dieser Felgengröße/ET und explizit beim Passat das passt ??, eher weiß er das nicht. Wenn er sich als Service die jeweiligen Gutachten runterladen und die dazu gehörigen Auflagen studieren würde, kann man von vornerein schon einige Dinge ausschließen bzw. sagen, " das wird eher nichts, bzw. sind deutliche Mehr/Um/Anpassarbeiten nötig " , aber wer macht das schon, zumal man dies auch im Vorfeld auf der gewissen Hersteller hp selber in aller Ruhe rausfinden kann😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zwei0


Bei 8" breite Räder sollte es nicht weiter runter gehen als um die ET 35 eher sogar Richtung ET 40...

Ist das generell IMMER so, oder spielt die Art des Fahrwerkes (Normal, Sport, Gewinde) dabei auch eine Rolle?

Ich kann euch meine Erfahrung schildern: Ich habe 8,5 x 19 ET 48 Felgen und fahre momentan auf jeder Seite 8mm Spurplatten (Also 16er)
Fahrzeug: 1,9 TDI Limousine mit Original Sportfahrwerk.

So: beim kompletten Einfedern sind da noch locker 5 - 7 mm Platz. Ich denke mit 13 - 15 mm Spurplatten auf jeder Seite solle es richtig schön knapp werden, wobei die 8mm auch sehr gut aussehen (siehe Galerie). 😁

Ich denke bei 8 J Felgen könnte ET33-34 (sprich 10mm Distanzen Pro Seite auf einer 8J Felge mit ET44) passen.

Grüße aus Wien,
Edvin

Tante Edit: Ach ja, meine alten 17er 8J x 17 ET35 haben perfekt gepasst, es war noch ein etwas Spielraum... 🙂

Aktuell fahre ich 8x18 ET42 mit 225/40 Bereifung und gerade hinten sieht das furchtbar auch. Ich als totaler Laie würde sagen, das locker 20mm pro Seite passen müssten... :-D Das Rad steht echt extrem weit im Radhaus. Ich denke aber ich komme so aktuell nicht weiter. Es sollte doch klappen, wenn ich den Wagen verschränke, hinten maximal einfedere und dann gucke, wieviel Platz ist, oder? Ich will ja als Ergebins so weit raus wie geht ohne das es schleift...

Zitat:

Original geschrieben von dermajo74


Aktuell fahre ich 8x18 ET42 mit 225/40 Bereifung und gerade hinten sieht das furchtbar auch. Ich als totaler Laie würde sagen, das locker 20mm pro Seite passen müssten... :-D Das Rad steht echt extrem weit im Radhaus. Ich denke aber ich komme so aktuell nicht weiter. Es sollte doch klappen, wenn ich den Wagen verschränke, hinten maximal einfedere und dann gucke, wieviel Platz ist, oder? Ich will ja als Ergebins so weit raus wie geht ohne das es schleift...

ich denke mit 7 - 10mm pro Seite (16 oder 20) sollte es passen, mit den 8mm bist du auf der Sicheren Seite (da ET34 und das passt bei eienr 8J Felge) und aussehen sollte es auch gut 😁

Zitat:

Original geschrieben von dermajo74


Aktuell fahre ich 8x18 ET42 mit 225/40 Bereifung und gerade hinten sieht das furchtbar auch. Ich als totaler Laie würde sagen, das locker 20mm pro Seite passen müssten... :-D Das Rad steht echt extrem weit im Radhaus. Ich denke aber ich komme so aktuell nicht weiter. Es sollte doch klappen, wenn ich den Wagen verschränke, hinten maximal einfedere und dann gucke, wieviel Platz ist, oder? Ich will ja als Ergebins so weit raus wie geht ohne das es schleift...

man darf auch nicht die erforderliche Radabdeckung vergessen, die in aller Regel gefordert wird, da kann man nicht einfach so ein breite Platte montieren die das Rad bis zur Schmerzgrenze rausstellt und dann auf ET 22 ??, schätze mal eher dass das nicht ganz funktionieren wird und ganz zu Schweigen von der fürchterlichen Optik ohne entsprechende Tieferlegung. Ich persönlich würde max. 12er verbauen, mehr auf keinen Fall.

Hallo Leute, ich wollte keinen neuen Thread auf machen, darum hier meine Frage die ich trotz recherche nicht beantworte bekommen habe:

Im Sommer kommt folgende Felgengrösse drauf:

8x18 - ET44 mit 235/40
Tieferlegung 50/40 mm

1.
Was passen hinten an Spurplatten drauf?

An der Hinterachse sollen 2x5mm passen , soweit ich gelesen habe.

Wie sieht es aber aus mit 2x8mm oder sogar 2x10mm? 2x10 soll ja sehr sehr grenzwertig sein?!?

2.
Was für Spurplatten können an der Vorderachse drauf?
Bedingung:
Es soll optisch so aussehen das die hinteren Felgen weiter rausschauen wie die vorderen!

Ohne Karosseriearbeiten, breite Flaps oder den Federweg zu begrenzen, ist noch wichtig, welcher 235er Reifen es ist.
Die Hersteller haben unterschiedliche Breiten.

Als Beispiel fällt Hankook und Pirelli eher schmal aus Michelin eher breit.

Mit Pirelli P Zero oder Hankook Evo kann du z.B. bei 8x18 noch auf ne ET36 gehen.
Mit nem Michelin glaube ich nicht.

Achte dann darauf, Distanzscheiben mit Zentrierung zu nehmen. Ohne wird das nichts und ergibt in der Regel Vibrationen.
Vorne würde ich beim Variant so lassen.

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 26. Jan. 2021 um 07:53:22 Uhr:


Ohne Karosseriearbeiten, breite Flaps oder den Federweg zu begrenzen,

....ja genau ohne das wars gemacht werden muss von deinen 3 aufgezählten Sachen!

Guter Tipp das mit der Zentrierung,das wusste ich nicht! Danke 🙂

Habe heute mit H&R telefoniert.
Spurverbreiterung:
5mm pro Rad gibt es nur ohne Zentrierung

8mm pro Rad nur an der Vorderachse

Deine Antwort
Ähnliche Themen