H&R oder KW Gewindefahrwerk, tiefe Version !

Audi

hallo möchte mir ein gewindefahrwerk einbauen lassen tiefe version und komplett runterschrauben hat einer erfahrung schon gehabt zwecks antriebswellen oder sonstigem was kaputt gegangen ist :/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von putzii


man muss schließlich mit aller gewalt die optik, eines solch schönen autos wie den A5, zerstören

was soll den der Sinnlose Komentar? Kann doch jeder machen was er will, Ist bei jedem Thema hier das gleiche das irgendeiner nen dummen Spruch abgeben muss!

Also ich kann dir aus meinen Golf 3 Erfahrungen folgendes sagen:
Hatte das K&W Variante 2 (roter Golf)verbaut und beim anderen Golf ein H&R (schwarzer Golf auf HP).
Das H&R war trotz mehr Tiefagang wesentlich besser zu fahren und hatte
auch mehr Komfort. Aber ob das im A5 genauso ist????

109 weitere Antworten
109 Antworten

Kann ich dir jetzt leider nicht sagen...

Leider ist am Gewindeblock kein Imbuss vorhanden (schade, wäre zu schön gewesen) und am Federteller ist nur die Rasterung für den Schlüssel...

Klar! Habe erst vor 3 Tagen mein Gewinde hinten verstellt!

Schau nochmal von unten richtig Gewinde Aufnahme!

also felgen kosten mit reifen um die 7ooo denke ich wollte hangook reifen nehme fahre die seit jahren auch im a4 und davor benz war sehr zufrieden

Ähnliche Themen

also felgen kosten mit reifen um die 7ooo denke ich wollte hangook reifen nehme fahre die seit jahren auch im a4 und davor benz war sehr zufrieden

Zitat:

Original geschrieben von StephanS5


Klar! Habe erst vor 3 Tagen mein Gewinde hinten verstellt!

Schau nochmal von unten richtig Gewinde Aufnahme!

Zur besseren Verständnis:

Der erstens nennt es sich INBUS ( WIKIPEDIA ) aber das mal nur so am Rande, habe auch immer IMBUS gesagt 🙂 Wenn es gleich wie beim K&W ist, dann ist der INBUS ist im Gewindeblock, du siehst ihn von Außen eigentlich nicht.
Du musst von unter dem Auto durch den Gewindeblock auf die Feder schauen, dann siehst du den INBUS.
(siehe Bilder)

Gruß

Gen-v1-img1
Kw-gewindefedern-11

http://www.gepfeffert.com
keiner machts tiefer. mit tüv und idr. ohne karrosseriearbeiten
die fahrwerke werden für gepfeffert von kW hergestellt und sind keine serien KW fahrwerke (u.a verstellbare domlager)

Zitat:

Original geschrieben von neun11



http://www.gepfeffert.com
keiner machts tiefer. mit tüv und idr. ohne karrosseriearbeiten
die fahrwerke werden für gepfeffert von kW hergestellt und sind keine serien KW fahrwerke (u.a verstellbare domlager)

Sind schon schon coole Wagen die er da als Referenzen hat. Ich frage mich nur, wo man ein derart tiefes Auto im Alltag noch bewegen kann ? Hier bei uns kommst Du so tief weder zum Tanken noch in irgendwelche Parkhäuser und die normalen Straßen sind schon mit normalen Sportfahrwerken dank jahrelanger Vernachlässigung durch die Straßenbauämter nicht mehr wirklich gut befahrbar. Kein Wunder das hier jeder 2. einen SUV kauft 🙄

will mal den Thread für meine Frage missbrauchen 😁

Ich werde im Frühjahr in jedem Fall andere Federn einbauen lassen. Da ich das verdammte DRC habe und es mir nicht schwer fällt, mich davon zu trennen, dachte ich an ein KW Gewindefahrwerk DDC mit elektronischer Dämpferverstellung.

Nur blicke ich da nicht so ganz durch. Auf der Seite von KW steht immer der Hinweis "nicht für Fahrzeuge mit elektronischer Dämpferregelung" also das DRC.

Aber wie ist das gemeint? Kann ich dann gar kein Gewindefahrwerk aus technischen Gründen einbauen oder reicht die Stilllegung des DRC? Vielleicht kennt sich da jemand aus?

Frag doch mal Dirk von XBM. Der hatte das erste KW Gewindefahrwerk mit DRC in seinem TT RS. Händler ist er auch von KW.

Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Frag doch mal Dirk von XBM. Der hatte das erste KW Gewindefahrwerk mit DRC in seinem TT RS. Händler ist er auch von KW.

War meine erste Anlaufstelle, aber Dirk kommt einfach nicht aus den Puschen. Renne ihm nicht hinterher. 😮

Zitat:

Original geschrieben von sTTefan


will mal den Thread für meine Frage missbrauchen 😁

Ich werde im Frühjahr in jedem Fall andere Federn einbauen lassen. Da ich das verdammte DRC habe und es mir nicht schwer fällt, mich davon zu trennen, dachte ich an ein KW Gewindefahrwerk DDC mit elektronischer Dämpferverstellung.

Nur blicke ich da nicht so ganz durch. Auf der Seite von KW steht immer der Hinweis "nicht für Fahrzeuge mit elektronischer Dämpferregelung" also das DRC.

Aber wie ist das gemeint? Kann ich dann gar kein Gewindefahrwerk aus technischen Gründen einbauen oder reicht die Stilllegung des DRC? Vielleicht kennt sich da jemand aus?

Laut meinem KW Händler muss bei einem Gewindefahrwerk das DRC deaktiviert werden- es gibt von KW sogar ein Stilllegungskit, was separat zum Gewindefahrwerk mit 300€ berechnet wird,wenn ich mich richtig erinnere !

Zitat:

Original geschrieben von romania22



Zitat:

Original geschrieben von sTTefan


will mal den Thread für meine Frage missbrauchen 😁

Ich werde im Frühjahr in jedem Fall andere Federn einbauen lassen. Da ich das verdammte DRC habe und es mir nicht schwer fällt, mich davon zu trennen, dachte ich an ein KW Gewindefahrwerk DDC mit elektronischer Dämpferverstellung.

Nur blicke ich da nicht so ganz durch. Auf der Seite von KW steht immer der Hinweis "nicht für Fahrzeuge mit elektronischer Dämpferregelung" also das DRC.

Aber wie ist das gemeint? Kann ich dann gar kein Gewindefahrwerk aus technischen Gründen einbauen oder reicht die Stilllegung des DRC? Vielleicht kennt sich da jemand aus?

Laut meinem KW Händler muss bei einem Gewindefahrwerk das DRC deaktiviert werden- es gibt von KW sogar ein Stilllegungskit, was separat zum Gewindefahrwerk mit 300€ berechnet wird,wenn ich mich richtig erinnere !

ah, ok 🙂 Das lässt hoffen 😎 Danke dir. Habe auch an KW selbst eine Anfrage gestartet. Denke, dass die Antwort im Laufe der kommenden Woche kommt.

Ich bin immer noch der Meinung, dass "nicht für Fahrzeuge mit elektronischer Dämpferregelung" auf das DRC nicht zutrifft. Mit elektronischer Dämpferregelung ist das System für A/S5 sowie TTRS gemeint, das DRC ist ein komplett anderes System.

Sitzen beim DRC die Niveausensoren nicht direkt im/am Stoßdämpfer, was den Fahrwerkswechsel zusätzlich erschwert?
Edit: RS5 450 hat hier etwas dazu geschrieben: klick

hatte Kontakt zu KW aufgenommen und gezielt nach einem DDC-Fahrwerk bei Fahrzeugen mit Dynamic Ride Control gefragt. Hier die Antworten (Antwort zwei schießt allerdings etwas an meine Mail vorbei 😁 :

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe eine technische Frage zur Umrüstung auf Gewindefahrwerk; und zwar fahre ich einen Audi RS5 BJ04/2011 mit DynamicRideControl Fahrwerk (elektronische Dämpferregelung)

Jetzt lese ich immer wieder in den Hinweisen zu den entsprechenden Gewindefahrwerken, dass diese nicht für Fahrzeuge mit elektronischer Dämpferregelung geeignet sind.

Habe ich von daher keine Chance, auf ein Gewindefahrwerk umzurüsten oder besteht die Möglichkeit, das DRC einfach stillzulegen? Konkret habe ich Interesse an das DDC Fahrwerk aus Ihrem Hause.

Würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan xxx

Von: Christian Löchner [mailto:Christian.Loechner@kwautomotive.de] Im Auftrag von KW Technik
Gesendet: Donnerstag, 9. Januar 2014 17:14
An: SV
Betreff: AW: technische Frage zur Umrüstung auf Gewindefahrwerk

 

Sehr geehrter Herr xxx,

herzlichen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an unseren Produkten.

Leider können wir aktuell noch keine Gewindefahrwerke für den Audi RS5 mit elektronischer Dämpferregelung anbieten.

Das Serienfahrwerk kann nicht ohne weiteres ausgebaut werden, da entsprechende Fehlermeldungen dadurch entstehen würden.

Wir arbeiten an einer Lösung und wir gerne auf spätestens Mitte des Jahres Anwendungen anbieten können.

Weitere Auskünfte sind derzeit leider noch nicht möglich, da wir noch auf der Suche nach einem Fahrzeug sind, um entsprechende Anbauversuche durchführen zu können.

Ich hoffe ich konnte Ihnen mit den Ausführungen weiter helfen.

Für Fragen stehen wir gerne weiterhin zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Christian Löchner
(Entwicklung)

Hallo Herr Löchner, ich bedanke mich für Ihre Auskunft. Werde mir dann vermutlich bis zur Serienreife mit Ihren Gewindefedern behelfen.

Was die Suche nach einem Testfahrzeug angeht, so könnten Sie evtl. bei MotorTalk fündig werden, weil dort einige RS5-Fahrer unterwegs sind.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Vrecar

--------------------------------------------------------------------------------

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wie Sie bereits richtig erwähnt haben, haben wir bis jetzt noch keinen Stilllegungssatz für das DRC System entwickelt. Da wir hier jedoch großen Bedarf sehen, würden wir gerne an einem entsprechenden Fahrzeug, einen Stilllegungssatz entwickeln.

Daher würden wir hier gerne mit Ihnen zusammenarbeiten. Um die bereits begonnene Entwicklung abzuschließen, sollten wir ein Entwicklungsfahrzeug für ca. 10 - 15 Werktage im Haus haben. Für die Entbehrung Ihres Fahrzeugs können wir Ihnen sehr stark im Preis entgegenkommen. Die unverbindliche Preisempfehlung für das DDC ECU Gewindefahrwerk beträgt 2.949,- € inkl. MwSt. Wir könnten Ihnen das DDC ECU Gewindefahrwerk inkl. Stilllegungssatz für das DRC & inklusive Einbau und Achsvermessung zu einem Sonderpreis von 1.500,- € anbieten, wenn Sie uns das Fahrzeug für den genannten Zeitraum zur Verfügung stellen würden.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an mich wenden.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

 

Johannes Wacker
(Produktmanager)

 

KW automotive GmbH • Aspachweg 14 • 74427 Fichtenberg
Tel.: +49 (7971) 9630 - 544 • Fax: +49 (7971) 9630 - 77544
E-Mail: Johannes.Wacker@kwautomotive.de • Internet: http://www.KWautomotive.de

Geschäftsführer: Klaus Wohlfarth, Jürgen Wohlfarth • Eingetragen beim Amtsgericht Stuttgart, HRB 571255

Deine Antwort
Ähnliche Themen