H&R Gewindefahrwerk
kann mir hier jmd sagen wie hoch und tief man die H&R gewindefahrwerk schrauben kann? Das sind die älteren glaub ich die sind mit blaue federn nicht rote....
danke im vorraus....
27 Antworten
9 un 10 ma 14, 2.3liter 8V mit webern un fast allem was spass macht.
Und mit Tüv eher weniger oder?
Was iss schlimmer Weber oder 5cm?
der motor IST eingetragen. völlig legal. hab auch keinen kat, auch legal. die 5cm sin ganz einfach gesetz, da brauchen wir nicht streiten. der motor ist aber verhandelbar, je nach prüfer.
Deine Argumentation kann ich nicht ganz nach vollziehen!
50 cm sind Gesetz!!!
Was ist mit Abgasnormen? Reifenabdeckung?
Lautstärke?
Ähnliche Themen
die sin abgedeckt, glaub mir. auf dem bild sins 8*13, et1 mit 20er platten drunter. abgasnorm ist schnurz, wie gesagt, er hat KEINEN kat, darum ist die abgasnorm fast egal. die lautstärke ist auch nicht mehr als erlaubt, ansaugbox aus alu (war damals schon, jetz ne neue) mit geschlossenem plattenluftfilter. noch weitere fragen?
dazu muss gesagt werden, dass ALLES auf den motor gebaut wurde, die abgasanlage wurde so gebaut, dass sie trotz rennfächer und ohne kat leise genug ist. hab auch vollschalensitze drin, mit ausnahmegenehmigung vom regierungspräsidium! die sachen bekommt man ohne probleme eingetragen, nur dass mit den 50cm, da gibts keinen spielraum, wie der prüfer normal hat. ausser halt die 5cm toleranzgrenze.
Radabdeckung hmmmmmmm naja, egal wir lassen es mal lieber!
Meine Eintagung ist von 95 und ich hatte noch nie prob!
Aber egal!
Jeder Tüver hat halt Spielraum!
ich fuhr im ommega auch mit 46 oder 47cm rum, hatt auch keinen gejuckt, ich sag nur, WENN mal einer auf dumme gedanken kommt, dann kannst dir deine eintragung in die haare schmiern.............. is halt so, mich kotzts auch an.......
übrigens, die gesetzlich geforderte radabdeckung IST gegeben, kannst in 2-3 jahren gern nachmessen. un ja, ich hab ihn nochmal gezogen wegen der 14 zoll. aber die 13er sin auch abgedeckt.
fahrzeuge vor bj 88 brauchen auch keine 50cm haben 😉
ist erst ab 88 gültig.
und scheinwerferunterkante darf auch bei 10cm liegen, sofern die lichtaustrittskante bei 50cm liegt 😉
grüße
der einfachheithalber wird aber halt scheinwerferunterkante gemessen. im vor-facelift sin die scheinis ja eh tiefer, da sollte man auf einen vor 88 achten. dass mit dem 88er habich auch gehört, ab 98 wurde dann ja en fieses gesetzespacket verabschiedet.
Zitat:
fahrzeuge vor bj 88 brauchen auch keine 50cm haben
ist erst ab 88 gültig.
Alles hinfällig...
ich habe grade beim Tüv angerufen und der sagte das vor dem
1.1.1988 wo die regel von 500mm gilt schon eine andre regel gab
nur 1.1.1988 wurde die StZvo neu geordnet und da kam diese regel
in kraft, die alte regel wahr aber ähnlich was viele nich wissen.
Zu dem muss man auch die Bodenfreiheit einhalten die für den
Unterboden bei 100 mm und für Spoiler (elastische Teile) bei 80mm
liegt.
Ich hoffe ich konne euch helfen, das heist also ich bin voll im Arsch
und meine eintageung des Fahrwerkes von 50-200 bringt mir auch
nix weil er meinte die würde er mir streichen weil 200 tiefer ein
unmöglicher wert ist.
Nach zu lesen im www.corsafan.de
200 tiefer? hm, GEIL! also, in der stvo steht (egal was dein prüfer sagt): bodenfreiheit mindestens 80mm, bei formelastischen bauteilen 70mm. die regelung vor 1988 war 45cm. also wesentlich humaner.