H&R Federn
Also ich will mein A4 dem Erdboden ein bißchen näher bringen und interessiere mich für die H&R Federn mit einer 35(theoretisch)mm Tieferlegung.
So nun zu meiner Frage, wer von euch hat diese Federn i.V. mit einem normalen (also kein S-Line oder SW) Fahrwerk verbaut und kann mir ein paar Rückmeldungen geben in Bezug auf Komfort, Erfahrungen...
Über ein paar Bildchen wäre ich auch net böse.
Danke und schönes WE an alle!!!
Gruß Sevendust
28 Antworten
eins noch ...
Zitat:
Original geschrieben von root_of_evil
Fahre die H&R Federn (35mm) seit 10000km und bin mit Komfort und Tieferlegung zufrieden 🙂 Momentan fahre ich sie mit 16" Winterfelgen und der Komfort ist fast wie Original - vllt minimal straffer. Im Sommer wird es schon spürbar härter mit den 18", jedoch nicht so hart wie das S-line Fahrwerk.Anbei das Bild mit 18"
ich fahre die 35er H&R-Federn mit nur 17er das ganze Jahr (M&S). Trotzdem kann ich ab Tempo 160 nicht einmal mehr die Zigarettenasche abstreifen so hüpft er auf der AB. Gut, muß dazu sagen das es eine mittelmäßige Fahrbahn war.
Ist für mich jetzt schon wirklich alles an der Grenze. Darf kein bischen härter/straffer sein. Mit 18er könnte ich dann warscheinlich gar nicht mehr leben.
Wer es komfortabel haben will, nimmt Eibach 30/30. Kein Unterschied zum normalen Serienfahrwerk im Komfort!
Zitat:
ich fahre die 35er H&R-Federn mit nur 17er das ganze Jahr (M&S). Trotzdem kann ich ab Tempo 160 nicht einmal mehr die Zigarettenasche abstreifen so hüpft er auf der AB. Gut, muß dazu sagen das es eine mittelmäßige Fahrbahn war.
Ist für mich jetzt schon wirklich alles an der Grenze. Darf kein bischen härter/straffer sein. Mit 18er könnte ich dann warscheinlich gar nicht mehr leben.
Hm bei 160km/h rauchen.. wie wärs mit aufhören 😉 Bin zwar noch nie M+S Reifen gefahren aber haben die ne andere Mischung/Härte? Also hüpfen tut meiner net, ganz im gegenteil. Der liegt satt auf der Strasse 😁 Gut ich gebs zu, ein wenig hoppeln tut er schon bei schnellem Tempo 🙂
Aber wer schön sein will, der muss eben leiden 😉
Ähnliche Themen
ja also ich hab das Auto sowie die Federn/Reifen ja recht neu.
Ich war gestern das erste Mal auf einer längeren AB-Strecke. Ich bekam bei 180 km/h wirklich Angst da eben dieses "Hoppeln" aufkam und das Lenkrad ständig korrigiert werden mußte. Ein Fahrstreifenwechsel bei dem Tempo brachte mir Schweißperlen auf die Stirn. Die Zigarette hab ich dann ausgemacht (konnte ja nicht mehr aschen).
Ich bin das von meinem letzten Wagen(A4 B5) mit 15er Felgen 195er Bereifung und einer 30er Eibach-Tieferlegung nicht gewöhnt da war alles bei jedem Tempo ruhig und komfortabel. Bei 180 km/h konnte ich rauchen und gleichzeitig den Fahrstreifen wechseln. Das ist jetzt einfach unmöglich.
Vielleicht muß ich mich im allgemeinen noch an das im Vergleich zum B5 wirklich andere Auto gewöhnen. Ich weiß nicht ob die "Pirelli four Seasons M&S" besonders hart sind--von den Abrollgeräuschen sind sie erträglich leise für einen M&S Reifen. Waren auch sehr teuer. Und mit 17 müßte ich doch noch einen Restkomfort haben.....
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Wer es komfortabel haben will, nimmt Eibach 30/30. Kein Unterschied zum normalen Serienfahrwerk im Komfort!
das hab ich mir gedacht, kann ich nur bestätigen. Die hatte ich in meinem vorherigen B5 drin, kein Unterschied zum Normalfahrwerk. Hätte ich die mal genommen. Wußte nicht das H&R so straff ist. Hab die Federn aber beim Kauf des Wagen mit dazu bekommen. Deswegen.
Na ja ich denke merklich höher wäre er bestimmt mit den Eibach, oder ? Weil jetzt passt es so einigermaßen mit der Optik.
Zitat:
Original geschrieben von sevendust
H&R haben anscheinend nicht viel drauf und wie sieht es mit den angesprochenen Eibach Pro Kit aus?Fotos?
Gruß Sevendust
Naja nicht viel drauf würde ich da nicht sagen. Sie legen das Auto eben 35 mm Tiefer. Und gleichen zudem noch den "Hängearsch" der Audis aus.
Denn wenn ich höre das die Eibach 30 mm Federn einen Abstand von 360 mm von Radnabenmitte zu Kotflügelkante habe wundere ich mich wieso dann mein Seriensportfahrwerk an der HA nur 350 mm hat. Und an der Vorderachse sinds halt knapp 370 mm. H&R gleicht das aus wie ich es in einem Gespräch mit einem Mitarbeiter von H&R gesagt bekommen habe. Und die Maße bei den H&R Federn waren ja auch immer so bei 340 mm von Radnabenmitte bis Kotflügelkante. Was dann einer Tieferlegung von 35-40 mm schon nahe kommt.
Allerdings finde ich die 5 mm mehr auch nicht so tragisch.
Ich werde nächste Woche auf der Motor Show auch mal schauen ob ich da günstige H&R Federn bekommen kann.
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Naja nicht viel drauf würde ich da nicht sagen. Sie legen das Auto eben 35 mm Tiefer. Und gleichen zudem noch den "Hängearsch" der Audis aus.
ja das stimmt, einen "Hängearsch" hat meiner mit den H&R nicht bekommen, eher etwas umgekehrt. Original war er auch hinten höher.
Hier Originalfahrwerk:
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Na ja ich denke merklich höher wäre er bestimmt mit den Eibach, oder ? Weil jetzt passt es so einigermaßen mit der Optik.
Etwa so "hoch" wie im Anhang bzw. in meiner Signatur!
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Etwa so "hoch" wie im Anhang bzw. in meiner Signatur!
hast du noch ein Foto ganz gerade von der Seite ?
Gerader als in meiner Signatur? Oder hast du nur das eine mit der "Spurverbreiterung hinten" bisher geöffnet?
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Gerader als in meiner Signatur? Oder hast du nur das eine mit der "Spurverbreiterung hinten" bisher geöffnet?
ja jetzt habe ichs öffnen können --sieht sehr gut aus😉
Da stimme ich dir 100% zu! Danke für die Blumen!
ja gern😉
jetzt sind die H&R drin und bleiben drin. Werde mich schon noch gewöhnen.....
Die Straßenlage ist bei H&R ja genauso perfekt (ich hab die im T3, sogar als Keilfahrwerk 90/70 - da federt goar nix mehr!).
Man gewöhnt sich dran... Und wenn die Piste glatt ist, kannste herrlich kurvenräubern! Das komfortable Eibach lässt mich auch eher cruisen statt brettern, aber man ist ja auch nicht mehr sooo jung wie damals... 🙄