H & R Federn -30mm im 2.0 CDTI ST / BILDER
so leutz, heute ist es passiert - EINBAU H&R federn -30mm .
ich erstelle der übersicht zu liebe noch mal einen neuen thread für den einbau beim ST und beim CDTI.
ist also ein SPORT, 2.0 CDTI 160 PS. somit MIT flexride.
hat alles gepasst, einbau war in einer stunde erledigt. ohne probleme.
man sieht in real auch etwas. aber seht selbst. ich finde - ich komme um ein airride nicht umher :-D :mrgreen:
hatte mir vielleicht etwas mehr erhofft.
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/1.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/2.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/3.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/4.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/5.jpg
so, ab hier ist es vollbracht:
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/8.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/7.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/9.jpg
Beste Antwort im Thema
so leutz, heute ist es passiert - EINBAU H&R federn -30mm .
ich erstelle der übersicht zu liebe noch mal einen neuen thread für den einbau beim ST und beim CDTI.
ist also ein SPORT, 2.0 CDTI 160 PS. somit MIT flexride.
hat alles gepasst, einbau war in einer stunde erledigt. ohne probleme.
man sieht in real auch etwas. aber seht selbst. ich finde - ich komme um ein airride nicht umher :-D :mrgreen:
hatte mir vielleicht etwas mehr erhofft.
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/1.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/2.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/3.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/4.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/5.jpg
so, ab hier ist es vollbracht:
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/8.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/7.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/9.jpg
40 Antworten
... ah ja ... Deine legendären 0mm Federn ! 😁
Hast Du schon was gehört ?
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von ma7676
... ah ja ... Deine legendären 0mm Federn ! 😁Hast Du schon was gehört ?
Gruß Markus
Genau,
die Nuller😰
Gehört habe ich noch nichts, sind ja auch erst 12 Tage her 😁
Werde mal nach 3 Wochen anfragen
Gruß Cleo66
0er stimmt ja man gar nicht - sind doch hinten ordentlich runter gekommen :-D
hehe .. sorry 😁
und zu der frage ABE usw...
also RICHTIG, fahrwerksänderungen gibt es grundsätzlich nur mit teilegutachten und müssen immer durch einen sachverständigen "abgenommen" werden..
Ich kann mich irren, aber mein Vectra Gewindefahrwerk hat ein ein Schreiben mit "Eintragung empfohlen aber nicht zwingend notwendig".
So, und hier ein Auszug aus der H&R Seite-
Zitat:
Mit mehr als 1.300 verschiedenen Sportfedersätzen ist das Produktprogramm von H&R heute eine der weltweit umfassendsten Möglichkeiten, Fahrzeuge zu individualisieren. Kombinierbar mit Seriensowie fast allen handelsüblichen Sportstoßdämpfern bieten H&R Sportfedersätze eine preiswerte und dennoch hochwertige Option, Sportlichkeit zu erfahren. Für die gängigsten Fahrzeugmodelle sind H&R Federn auch mit ABE lieferbar.
Ähnliche Themen
also zunächst bzgl deinem gewindefahrwerk.
hier wird die tatsächliche "EINTRAGUNG" gemeint. das heißt.. EINTRAGUNG in den kfz- brief / zulassung.
das ist meist nicht ganz zwingend notwendig sondern "bei nächster gelegenheit.."
ansonsten muss man halt die prüfbescheinigung/ abnahmebescheinigung mit sich rumschleppen.
und zum zweiten teil.. federn mit ABE?! mhm wäre mir absolut neu, habe ich noch nie gehört und gesehen, allerdings lass ich mich da gern eines besseren belehren.
grüße
Hallo,
ich hatte für die Eibach Federn (30mm) für meinen Ford Focus Turnier auch eine ABE und ich glaube die H&R Federn für den Astra H gibt's auch mit ABE.
Wie es jetzt für den Insignia aussieht weiß ich nicht, aber es gibt durchaus Federn mit ABE.
Gruß focuscruiser
Ich bin leider aus nem anderen Fahrerlager aber mein Kamerad und Fahrlehrerkollege hat seinen Insignia seit wenigen Wochen und sich gleich das H+R einbauen lassen.
Ich finde das geht gar nicht, der Abstand zwischen Hinterrad und Kotflügel ist geringer als zwischen Vorderrad und Kotflügel.
Bei uns ist das im Forum als "kackendes Reh" (sorry) bezeichnet. Denn beim Passat kommt das bei H+R sehr häufig vor.
Er ist damit nicht wirklich glücklich. Schaut auch komisch aus. Vorallem mit den 19" Thomason
Gibt es schon eine Keilformvariante irgendeines Herstellers?
K.A.W. hat echt tolle Fahrwerke und Federn bieten aber scheinbar noch nichts für den Insignia an.
Hoffe ihr könnt mir nen Tipp geben
Was hat er denn für eine Version Motor / Karosserie? Den hier betitelten 2,0 CDTI?
Kleiform wird es zumindest für die elektroisch gesteuerten Dämpfer nicht geben- die müssen in der Waage bleiben, sonst klappt es mit den Werten nicht. So zumindest die Aussage aller Federnhersteller, die sich bis jetzt ran gewagt haben.
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Ich bin leider aus nem anderen Fahrerlager aber mein Kamerad und Fahrlehrerkollege hat seinen Insignia seit wenigen Wochen und sich gleich das H+R einbauen lassen.Ich finde das geht gar nicht, der Abstand zwischen Hinterrad und Kotflügel ist geringer als zwischen Vorderrad und Kotflügel.
Bei uns ist das im Forum als "kackendes Reh" (sorry) bezeichnet. Denn beim Passat kommt das bei H+R sehr häufig vor.Er ist damit nicht wirklich glücklich. Schaut auch komisch aus. Vorallem mit den 19" Thomason
Hoffe ihr könnt mir nen Tipp geben
Vielleicht sind ja wie bei Cleo66 die falschen Federn geliefert worden. Da war der gleiche Effekt. Ich finde jetzt nur nicht den passenden Threat. Nach dem die Federn getauscht wurden, passte es dann.
Nabend, wollte heute in meine Limo 5 Türer Sport 2,0 Cdti 160 PS mit Flexride auch H&R Federn 30mm 28998-5 einbauen. Auf der Hinterachse kein Problem aber auf der Vorderachse. Die Federn vorn sind 7cm kürzer wie die Originalen (siehe Bild). Somit ging der einbau ohne Federspanner und die H&R Feder hat keine große Vorspannung.
In der ABE Steht die Feder darf in Axialer richtung kein merkbares Spiel im ausgefederten Zustand haben. Leider ist das der Fall. Die Federn sollen aber angeblich passen.
Habt ihr das auch Festgestellt?
Hi,
ich kann dir zwar deine Frage nicht beantworten, würde an deiner Stelle aber mal den Hersteller anschreiben und damit konfrontieren. Auf die Antwort bin ich gespannt...
Da du Flexride hast, gibt es ja auch keine Möglichkeit kürzere Dämpfer zu verbauen.