H & R Federn -30mm im 2.0 CDTI ST / BILDER
so leutz, heute ist es passiert - EINBAU H&R federn -30mm .
ich erstelle der übersicht zu liebe noch mal einen neuen thread für den einbau beim ST und beim CDTI.
ist also ein SPORT, 2.0 CDTI 160 PS. somit MIT flexride.
hat alles gepasst, einbau war in einer stunde erledigt. ohne probleme.
man sieht in real auch etwas. aber seht selbst. ich finde - ich komme um ein airride nicht umher :-D :mrgreen:
hatte mir vielleicht etwas mehr erhofft.
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/1.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/2.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/3.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/4.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/5.jpg
so, ab hier ist es vollbracht:
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/8.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/7.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/9.jpg
Beste Antwort im Thema
so leutz, heute ist es passiert - EINBAU H&R federn -30mm .
ich erstelle der übersicht zu liebe noch mal einen neuen thread für den einbau beim ST und beim CDTI.
ist also ein SPORT, 2.0 CDTI 160 PS. somit MIT flexride.
hat alles gepasst, einbau war in einer stunde erledigt. ohne probleme.
man sieht in real auch etwas. aber seht selbst. ich finde - ich komme um ein airride nicht umher :-D :mrgreen:
hatte mir vielleicht etwas mehr erhofft.
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/1.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/2.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/3.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/4.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/5.jpg
so, ab hier ist es vollbracht:
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/8.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/7.jpg
http://www.castom.de/marc/corsa/webinsignia/federn/9.jpg
40 Antworten
Ich finde es sieht klasse aus! Man sieht doch, dass er tiefer ist als normale Insignias und es ist sportlich edel. So muss es sein.... beim Vectra fand ich noch je tiefer desto besser, aber bei Insignia werde ich es nicht mehr so handhaben.
Gibt es eigentlich schon Federn für den ST mit Allrad? Auf der H&R hp steht zumindest bis jetzt nur für Frontantriebler.
Muss man das Flexride Fahrwerk anschließend anders programmieren lassen? Irgendwo habe ich das mal gelesen, meine ich...
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Gibt es eigentlich schon Federn für den ST mit Allrad? Auf der H&R hp steht zumindest bis jetzt nur für Frontantriebler.
Nein gibt es. Meine Federn sind auch für den Allrad.
Muss man das Flexride Fahrwerk anschließend anders programmieren lassen? Irgendwo habe ich das mal gelesen, meine ich...
Angeblich nicht. Habe mit einigen MT Mitgliedern gesprochen/geschrieben die ebenfalls ihr Wagen haben tiefer legen lassen und da brauchte nichts gemacht werden. Auch im Teilegutachten steht nichts drin. Wenn es wirklich so wäre müßte dies im Teilegutachten stehen da die Federn speziell für den Insignia mit FlexRide Fahrwerk ist.
Gruß Cleo66
Was kostet die gesamte Umrüstung denn so ca. ? Ist das Fahrwerk damit nur tiefer oder wird es auch härter und gibt mehr Strassenschäden/wellen an den Innenraum weiter?
hi leutz, also zu euren fragen...:
1. es gibt allrad federn von H&R - ich hatte zuerst fälschlicherweise welche geliefert bekommen.
sie unterscheiden sich nur an der hinterachse, die aufnahmen sind dort etwas größer.
2. einbaukosten... gute frage.... ich habs im autohaus mit selbst gemacht - familiär bedingt *ggg*
in knapp einer stunde waren sie drin. war sehr leicht. hinterachse war in 10minuten fertig. nur achsschenkel runter drücken - feder raus und feder wieder rein.
vorn war es ETWAS komplizierter - aber genauso üblich wie bei vectra c & co. was man eben benötigt, sind federspanner. ohne würde ich es nicht machen - scheint ziemlich vorspannung drauf zu sein 😉
das vermessen dauert etwas länger - da die hinterachse sich ca. 1000fach verstellen lässt 😁
ich denke mal ihr seid beim FOH mit allem drum und dran mit ca 150 eus dabei.
wenn ihr aus der region leipzig seid, kommt rum, dann helf ich euch ggf...!
3. am flexride muss NICHTS umprogrammiert werden.
4. flexride funktioniert EINWANDFREI - beim fahrverhalten merkt man KEINEN unterschied zu vorher.
6. sobald es tiefere federn gibt stehen meine zum verkauf 😉
sieht SO sehr schick aus, aber ich bin eben TIEFE autos gewöhnt und auf treffen kommt man mit 30er federn nicht ganz so weit *g*
es sei denn ich montiere mir 22" - lach
5. grüße 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von madmax16v
wenn ihr aus der region leipzig seid, kommt rum, dann helf ich euch ggf...!
5. grüße 😉
Hallo madmax 16V
werde gerne auf dein Angebot zurückkommen wenn ich meine Federn habe. Habe ja auch SK am Nummernschild.
Wo hast Du eigentlich deine Federn gekauft, direkt bei H&R oder woanders? Ich weiß noch nicht so recht welche ich nehmen soll (H&R,Eibach,KW,Irmscher) und wo ich sie dann bestellen soll (im Auktionshaus oder lieber direkt beim Hersteller).
Habe kein Flexride.
Grüße Mathias
.... gaaaaaaanz Deiner Meinung !!! 😁
Gruß Markus ...
@pati - du hast auch SK dran? woher kommst du? was bist du bisher gefahren?? kannst mir auch per PN schreiben..!? dachte du hast PA am kennzeichen 😉 !?
ich habe meine federn über die bucht bestellt - von nem powerseller ... allerdings sind sie original verpackt usw. servce war super. kannst du allerdings genauso gut bei H&R direkt beziehen.
ebay ist halt einfach.. 2 klicks & gut.
ich habe dieses mal H&R genommen weil ich mit dem eibach pro kit bisher IMMER unzufrieden war (3x habe ich es versucht. es war mir deutlich zu hoch und manchmal sogar hinten tiefer (vectra c, golf V, a3 sportback). nur das sportline kit (-50/40) ist von eibach SPITZE. allerdings gibt es das nicht für insignias.
KW kannst du sicher auch gut kaufen.
und irmscher = eibach.
also ich würde zwischen KW oder H&R wählen - und hier kannst du einfach den preis entscheiden lassen.
solltest du auch einen ST mit diesel haben, dann siehst du ja anhand meiner bilder wie dein wagen mit H&R aussieht.
grüße
Ich werfe mal Bilstein in die Runde (habe aber nicht nachgesehen, ob es was für den Insignia gibt)
Zwar relativ teuer, aber wohl auch das beste was es so gibt (habe ich mir sagen lassen 😁 )
Mit KW war ich in der Vergangenheit nicht so zufrieden (knüppelhart), H&R war okay.
JO
ja bilstein ist okay. aber da gibt es glaub noch nichts.
KW ist immerhin mit marktführer bei fahrwerkstechnik.
hatte ein KW gewinde im astra- coupe .. da war ich begeistert, super angestimmt.
was ich von FK gewinde usw nicht sagen kann.
ist ne schwierige sache und man muss auch auf erfahrungen bauen.
deshalb ja auch dieser thread.
optik kann jeder sehen. fahrverhalten kann ich euch nur sagen: nach wie vor TOP. kein spürbarer unterschied zu vorher.
... und auch schneller in der Endgeschwindikeit geworden ?
Bei meinem Vectra und Tigra war das so ... !
Gruß Markus
WHAT???? wieso das??? wegen dem cw-wert??? 😁
also zugegeben, DIESE beobachtung habe ich leider noch nie gemacht *g*
😉
Ist der Federnsatz eigentlich mit ABE oder muss man den eintragen lassen? 😕
ABE wäre ja um einiges einfacher.... bzw. kostet keine Zeit! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Ist der Federnsatz eigentlich mit ABE oder muss man den eintragen lassen? 😕ABE wäre ja um einiges einfacher.... bzw. kostet keine Zeit! 🙂
Nix ABE - sondern muss beim TÜV vorgeführt werden!
... muß mal blöd fragen : gibt es überhaupt Federn mit ABE ?😕
Fahrzeughöhe ändert sich doch ...
Musste bisher auch immer vorführen ...
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von ma7676
... muß mal blöd fragen : gibt es überhaupt Federn mit ABE ?😕Fahrzeughöhe ändert sich doch ...
Musste bisher auch immer vorführen ...
Gruß Markus
Fahrwerksänderungen ohne TüV geht mal gar nicht.
Selbst wenn sich gar nichts ändert -
so wie bei mir an der Vorderachse, grins.
Gruß Cleo66