H&R Cup-Kit, und immer noch zu hoch!
Hey Leute,
ich könnte verzweifeln!
Hab mir vor einer Woche das H&R Komplettfahrwerk verbaut, dass ja 55/35 (35/15) Tief sein soll.
Hab es vorher und nachher gemessen und mein Coupe ist vorne gerade mal 15-20mm tiefer geworden und hinten fast gar nicht.
Ist das normal? Wer hat Erfahrung damit?
Freue mich über jede Antwort!
22 Antworten
Also erstmal will ich mich da Moka anschließen das sich Markenfedern setzen ist wahrscheinlich ein Gerücht der Händler und Tuner die unzufriedene Kunden wegen zu geringer Tieferlegung abwimmeln wollen. Obwohl hatte mal Bilder von einem FK GWF Fahrwerk gesehen, wo sich die Federn gesetzt haben.
Leider hörten die nicht auf sich zu setzten, bis alle Windungen aufeinander lagen.
hier der link zum bild
Bei Federstahl gibt es nur zwei Möglichkeiten entweder er hält die Höhe oder er ist hin und setzt sich, aber hört dann damit auch nicht auf.
@Doom3
kürzerer Dämpfer und damit mehr Tieferlegung? Habe das Cup-Kit nie live gesehen nur auf Bildern. Wo sollen denn die Dämpfer kürzer sein um dieses Phänomen zu erzeugen, sag jetzt bitte nicht das das Gehäuse kürzer ist, denn dann dürfte es schwer sein die original Koppelstangen zu montieren. Das die Dämpfer Rebound haben, davon gehe ich aus aber hierdurch wird kein plus an Tieferlegung erreicht, sondern nur die Federvorspannung gewährleistet. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass es einen Unterschied macht ob komplettes Fahrwerk oder nur Federn, lasse mich aber gern eines besseren belehren.
mfg Stephan
@ 323CoupeE46
Hallo,
sende mal Deine Email Adresse dann kann ich Dir ein Foto von meinem Touring zusenden.
Ich weiß leider nicht wie man Bilder hier ins Forum stellt und verfüge über keine eigene Internet Seite!
Gruss
Mike
Stoßdämpfer kürzer bzw. tiefer! Muss zugeben das man mir das so gesagt hat! Kann mir eigentlich nicht vorstellen dass der Typ Mist erzählt hat. Ist ein Trainingsfreund mit zufällig einer Werkstatt und hat recht viel Ahnung von Tuning usw.
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Was außer den Gummiunterlagen sollte sich setzen?
*jürgensteinig* 😉 😛
Hallo Timo 🙂
Ich nehm das nun endgültig zurück und behaupte ab heute das Gegenteil 😁
Federn setzen sich normalerweise nicht. Das was sich setzen kann und wird, ist tatsächlich der Gummiteller, weil sich der noch zurechtdreht.
Hab heute ein schönes Gepräch mit zwei KFZ-Meistern (beide absolute Autofreaks und Oldtimerfahrer - einen alten 2000 oder so und einen Issetta) die mir das so erklärt haben 😉
Gruß, Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von samuel-stinger
kürzerer Dämpfer und damit mehr Tieferlegung? Habe das Cup-Kit nie live gesehen nur auf Bildern. Wo sollen denn die Dämpfer kürzer sein um dieses Phänomen zu erzeugen, sag jetzt bitte nicht das das Gehäuse kürzer ist, denn dann dürfte es schwer sein die original Koppelstangen zu montieren. Das die Dämpfer Rebound haben, davon gehe ich aus aber hierdurch wird kein plus an Tieferlegung erreicht, sondern nur die Federvorspannung gewährleistet. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass es einen Unterschied macht ob komplettes Fahrwerk oder nur Federn, lasse mich aber gern eines besseren belehren.mfg Stephan
Hi Stephan,
das ist absolut richtig, die kürzeren Dämpfer haben keinen Einfluss auf die Fahrwerkshöhe, sondern sind nur auf die Federn abgestimmt. Und ausschließlich diese Federn geben die Fahrwerkshöhe vor.
Gruss Mad
@Jürgen: Du hast mir den Tag gerettet! 😉 😛
Generell:
Hinten hat der Dämpfer keinen Einfluss auf die Tieferlegung, weil die Feder davon unabhängig ist.
Vorne jedoch ist der untere Federteller am Dämpfer angeschweißt. Ist dieser etwas tiefer angebracht, dann kommt das Auto bei gleicher Feder um eben diesen Betrag tiefer!
Praktisches Beispiel dafür sind die Dämpfer der Marke Lowtec. Vorne ist die Tieferlegung also sehr wohl vom Dämpfer abhängig... 🙂
Koppelstangen: Richtig, für manche Dämpfer braucht man passend gekürzte, vom jeweiligen Dämpferhersteller!
Viele Grüße, Timo
@timo
die Überlegung mit der unteren Federaufnahme tiefer zu gehen kam mir auch schon.
Bei meinem Pss9 legt die Halterung der Koppelstange die tiefste Gewindestellung fest, es wird die originale Koppelstange weiter verwendet deswegen an der VA max. 50mm.
Also könnte man sagen ich habe die maximal tiefste Federaufnahme bei Serienkoppelstange.
Jetzt sprechen für mich zwei Dinge dagegen, dass die Federaufnahme des Cup-Kit Dämpfers anders als bei dem Seriendämpfer ist.
1.Die Tieferlegungsangaben sind zwar immer ca. Werte aber warum sind die bei den Federn und komplett Fahrwerk gleich, wenn der Dämpfer in diesem Fall eine zusätzliche Tieferlegung bringen würde.
2.Ist es technisch überhaupt möglich die untere Federaufnahme tiefer zu setzen ohne das es irgendwo schleift, bei mir funktioniert das da meine Feder eine ganz andere Form und hierdurch die untere Federaufnahme einen viel kleineren Durchmesse hat.
gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
@Jürgen: Du hast mir den Tag gerettet! 😉 😛
Generell:
Hinten hat der Dämpfer keinen Einfluss auf die Tieferlegung, weil die Feder davon unabhängig ist.
Vorne jedoch ist der untere Federteller am Dämpfer angeschweißt. Ist dieser etwas tiefer angebracht, dann kommt das Auto bei gleicher Feder um eben diesen Betrag tiefer!
Praktisches Beispiel dafür sind die Dämpfer der Marke Lowtec. Vorne ist die Tieferlegung also sehr wohl vom Dämpfer abhängig... 🙂
Koppelstangen: Richtig, für manche Dämpfer braucht man passend gekürzte, vom jeweiligen Dämpferhersteller!
Viele Grüße, Timo
Hi Timo,
aber das hat ja eigentlich weniger mit dem Dämpfer ansich, sondern mit der Plazierung des unteren Tellers zur Federnaufnahme zu tun. Oder liege ich falsch?
Gruss Mad