H&R 60/40 zu hoch?

VW Vento 1H

Hi all.

Habe, als ich noch meine Winterreifen (13"😉 drauf habe, letztes jahr im november mir das H&R 60/40 Cup Kit einbauen lassen. Selbst mit dem 60/40 war der Bock ein wenig höher als das FK Fahrwerk von einem Freund. Ich vermute mal das liegt daran dass sich das FK FW noch ein wenig setzt weils billiger ist. Da das H&R sehr hart ist denke ich mal setzt sich das nicht mehr grossartig. Dann habe ich mir jetzt 16" borbets geholt und nun sieht das fast aus, als wäre der bock nicht tiefer. Woran liegt das? Gibts da noch ne andere möglichkeit ausser andere federteller?? wenn ich andere Federteller einbauen lass, muss ich dann erneut das FW eintragen lassen?

Ich muss mal den Abstand zwischen boden und obere Kante des Radlaufs abmessen ob die 60/40 noch eingehalten werden.

Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.

116 Antworten

hmm..
wir haben den wagen gerade wieder hochgebockt und mal geschaut.
ich sehe oben diesen gelben bobbel (puffer) und drunter die schutzkappe (schwarz). unter dieser schutzkappe wird wohl der rest des puffers sein. es ist ja noch gar nicht sicher ob der puffer zum einsatz kommt weil eben diese schutzkappe draufsitzt. muss man mal bei gelegenheit machen.

mich kotzt es aber echt an. 🙁

Mhh ich klink mich da jetzt mal ein... Hab bei mir auch dieses Boge Set drin. Hab nun halt ein FK Fahrwerk. Ab und zu kommt mir das auch etwas zu hoch für ein 60/40 + Federteller vorn vor.
Also wäre mal gut wenn ihr sagen könntet ob es was bringt wenn ihr die Puffer da kürzt.
Also wundert mich ein wenig, weil der, mit dem ich das eingebaut habe, hat sauviel Ahnung und ich denk mal einfach der hätte das zumindest mal erwähnt, wenn ich die hätte kürzen müssen.
Aber werde das hier mal verfolgen...
Mhh aber diese gelben Puffer da sind doch sauweich und die sollen das ganze Fahrwerk höher machen ?

hey, benn0r, sind die schutzkappen nicht weich ?

dann drück mal drauf, dann fühlst du ja wie weit die dadrunter noch gehen !

mfg, thomas

onkelz ich werde hier auf jeden fall das resultat hinterlassen sobald das erledigt ist. ich werde wohl eh erst am sonntag dazu kommen das richtig auszubauen und zu testen. die puffer sind schon gummig aber sind hart.

die schutzkappen sind hart kann ich nicht draufdrücken.

Ähnliche Themen

so.

schaut euch ma pls des bild an :
http://www.kackwurst.de/golf/h-r_va.jpg

ist das normal dass die feder unten schon so "zusammen" ist?

Die Feder ist unten so "eng", weil es sich im eine progressive Feder handelt. Umso weiter sie einfedert umso härter wird sie.... das passt schon so und ist auch gut so.

Zitat:

Original geschrieben von Benn0r


onkelz ich werde hier auf jeden fall das resultat hinterlassen sobald das erledigt ist. ich werde wohl eh erst am sonntag dazu kommen das richtig auszubauen und zu testen. die puffer sind schon gummig aber sind hart.

die schutzkappen sind hart kann ich nicht draufdrücken.

Ja das wäre echt nett, weil sonst guck ich mir das bei mir vielleicht auch nochma genauer an. Hab da leider letztens gar nicht drauf geachtet als ich meine Reifen gewechselt hatte, aber man kommt da sehr schlecht ran, oder ?

bei mir kommt man einfach ran, wenn man aufbockt...dann halt fühlen ne...

ich komme da sehr schlecht ran! zudem die federn zusammen sind und die schutzkappe härter ist. ich muss das im ausgebauten zustand machen (lassen) 😉

aufbocken und die feder geht auseinander

dann hab ich vorne diese weichen schutzkappen wie auf dem bild von dir da

hinten die harten

bei mir geht das !

also probiers ersma bevor de alles auseinanderbaust 😉

Also ich hab jetzt 35mm H&R Federn in Verbindung mit serienmäßigen Fahrwerksteilen und nicht gekürzten Federwegbegrenzern und es sieht wunderbar aus. Räder sind 17 Zoll. Bilder sind im Link unten beim Hochsitz. Sag mal, kann es sein dass deine Radlaufkanten quasi hochgebogen (also gezogen) wurden und daher natürlich der Abstand zum Reifen größer wird? Bei mir geht die Radlaufkante halt original senkrecht Richtung Rad nach unten.

Grüße

auch wenn der wagen hochgebockt ist komm ich nicht an die unteren puffer dran und die schutzkappe vorne ist bei mir hart.

ne die kotflügel wurden nur rausgezogen aber nicht hochgebogen

@all

1. Die Messung:

Die Angaben die ihr hier angibt sind doch BULLSHIT!
Man mißt die Tieferlegung des Autos doch nicht zwischen den Frontspoiler und dem Boden!
Der Boden ist nie 100% eben und das macht schon manhcmal viel aus.
Man mißt des Abstand zwischen der Radnabenmitte und Kotflügelkante.
Ich habe einen GTI mit 60MM Fahrwerk von Powertech und habe nen Abstand zwischen der Nabenmitte und Kotflügelkante von 305mm!

2.Anschlagpuffer!

Ich habe die an meinder Vorderachse auch nicht gekürzt und es ist auch keine Pflicht! man sollte es zwar laut Gutachten , ich habe es aber nicht gemacht da mein fahrwerk somit straffer ist und ich mag es so...
Trotzdem ist mein Kiste dadurch um 60mm runter gekommen, mittlerweile hat sich das Fahrwerk gesetzt und es sind sogar mehr geworden.

3.Gewindefahrwerk!

Ob Gewinde oder nicht das muß jeder für sich wissen.
Ich bin der Meinung, daß es sich nicht loht Gewinde für 1000Euro zu kaufen um es ein einzges Mal einzustellen und es wahrscheinlich danach nie wieder zu machen oder verstellt Ihr die Höhe etwa jeden Tag?
Fein Abstimmung kann ich nachher auch noch mmachen.
Meine Tieferlegung finde ich völlig ok, will nur noch vorne nur einen cm runter gehen, dafür habe ich mir pasende Federteller gekauft und ferit, wo ist nun das Problem?

Vom Komfort sehe ich auch keinen Vorteil!
Bin mit Kumpel seinen 3er Gefahren, der Koni Gewinde hat und es war genauso hart wie mein normales Powertech Fahrwerk habe absolut keinen Unterschied gemerkt.

Gruß Adam

Zitat:

Original geschrieben von Benn0r


ne die kotflügel wurden nur rausgezogen aber nicht hochgebogen

Wobei das ja letztlich aufs Gleiche rauskommt. Die Senkrechte ist doch weg, wenn ich das auf den Bildern richtig erkennen kann. Dann kommt die Kante doch auch automatisch höher.

Grüße

ja aber nicht 3 cm!

und der kompetente Mann bei H&R (Mr. Hoppe) hat auch gesagt dass sich der wagen vorne nur 4cm gesenkt hat. es sind aber 60er federn und das es eventuel was bringt wenn ich die anschlagpuffer kürze!

Zudem lieber Edition-man habe ich im verlauf dieses Threads auch die Maße der Radnabenmitte bis zur Radlaufoberkante mitgeteilt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen