H-Kennzeichen trotz umbau????

VW Käfer 1200

Aber eine andere Frage, wisst ihr vieleicht irgend etwas über "Oldi-Tuning" ??

Es gab doch auch schon zur früheren Zeiten Firmen die Käfer umgebaut haben,
Stärkere Motor,Tiefer,Breiter,etc......
Es muss doch unterlagen oder Infos darüber geben.

In der Satzung zur H-Kennzeichen Untersuchung steht nämlich drin.

"Das Fahrzeug muss im derzeitigen Original Zustand sein oder Zeitgemässe umbauten +10 Jahre
entsprechent sein"

Wen ich auf Treffen manche Käfer mit H-Kennzeichen sehen die auch umgebaut sind,muss es doch irgenwie klappen,oder????

Gruss Jörg

98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vladimir Lem



Zitat:

Original geschrieben von rickny


und, ist was gelaufen?

MfG Ric

Hab dein Auto voriges Jahr in Bautzen an der Strecke gesehen,bin leider nicht dazu gekommen mal näher zu schauen.Aber ziemlich radikal,das war schon zu erkennen.Wird dieses Jahr nachgeholt.🙂

Gruss Vladimir

ja, Bautzen war ein Erlebnis! Einer wollt wissen, wie ich das kleine Kennzeichen eingetragen bekommen habe, einer hat sich über meine 2häßlichen2 Felgen aufgeregt! Und scheinbar keinem, wirklich keinem (hab jedenfalls keine Kommentare bekommen) ist nur ansatzweise aufgefallen, dass in meinem Projekt die eine oder andere Stunde und ein paar Schweißtropfen stecken, hm... Die Viertelmeile zog die Leite irgendwie mehr 🙄

aber wenn es klappt, bin ich wieder mit dabei in Bautzen. Vieleicht gibts dieses Jahr endlich mal karrosserietechnisch bissl was zu kucken!!!

MfG Ric

@Ric

Naja,wenn jedem das gleiche gefallen würde sehen ja alle Käfer gleich aus.Karosserieumbauten wie deine wirds wohl in Bautzen nicht zu sehen geben.Höchstens mal`n Speedster oder so. Musste halt mit auf`n Platz fahren. Mit deinem Auto löst du bestimmt die eine oder andere Diskussion aus.Ich finde, erlaubt ist was gefällt. Wir werden da sein.😉

Gruss Vladimir

Ich auch!😉

Na,bestens. Und ich fahre mindestens 3 Läufe mit.😎 

Ähnliche Themen

klar sollen nicht alle gleich aussehen!

Aber die Arbeit an sich sollte gewürdigt werden, egal ob nu in die Technik oder in die Karrosse gesteckt! Aber wenn die Leute einzig das kleine Nummernschild bei meinem Projekt sehen, frage ich mich echt, was denen überhaupt so im Kopf rum geht...

Wenn ich endlich das passende Getriebe habe, fahre ich vielleicht auch mal nen Lauf mit, ma kucken...

da habe ich gleich noch eine Frage (die Sache an sich wurde schon öfters diskutiert, aber nie mit zufriedenstellendem Ergebnis) und ich glaube, die richtigen Ansprechpartner sind gerade dabei 🙂😉

Ich habe in meinem Käfer mit ca. 140PS ein originales AT und der zweite und dritte Gang sind mir echt zu lang. Könnt nu von nem Bekannten ein 34PSer, ein 44PSer oder ein 50PSer aus´m 1302S bekommen, hab aber keine Ahnung, was nu genau passt.

Welche Komponenten wären die otimale Kombination? das aus 1302S mit kurzem Differential? oder ausm 34PSer mit langem Diff?

Was meint Ihr?

Ach und noch ´ne Frage: Meine Bautzner Käferkumpels rätseln seit Ewigkeiten, was der Opi mit dem weinroten optischen stino Käfer drunter hat, dass er auf der Viertelmeile (zB Bautzen letztes Jahr) fast jeden knackt! Hm?

MfG Ric

Zitat:

Original geschrieben von rickny


klar sollen nicht alle gleich aussehen!

Aber die Arbeit an sich sollte gewürdigt werden, egal ob nu in die Technik oder in die Karrosse gesteckt! Aber wenn die Leute einzig das kleine Nummernschild bei meinem Projekt sehen, frage ich mich echt, was denen überhaupt so im Kopf rum geht...

Manche Leute muss man einfach ignorieren. Das ist aber im richtigen Leben auch nicht anders.

Wenn ich endlich das passende Getriebe habe, fahre ich vielleicht auch mal nen Lauf mit, ma kucken...

Du spielst aber in einer anderen Leistungsklasse als ich.🙁

da habe ich gleich noch eine Frage (die Sache an sich wurde schon öfters diskutiert, aber nie mit zufriedenstellendem Ergebnis) und ich glaube, die richtigen Ansprechpartner sind gerade dabei 🙂😉

Ich habe in meinem Käfer mit ca. 140PS ein originales AT und der zweite und dritte Gang sind mir echt zu lang. Könnt nu von nem Bekannten ein 34PSer, ein 44PSer oder ein 50PSer aus´m 1302S bekommen, hab aber keine Ahnung, was nu genau passt.

Welche Komponenten wären die otimale Kombination? das aus 1302S mit kurzem Differential? oder ausm 34PSer mit langem Diff?

Was meint Ihr?

Ja,was hast du denn für eine Achse-Pendel oder Schräglenker? Und auf deinem Bild ist ein wassergekühlter Motor zu sehen. Letzlich kommt es ja darauf an,bei welcher Drehzahl die Leistung erreicht wird. Es gibt auch ein Diagramm, welches anzeigt welche Höchstgeschwindigkeit mit welcher Motorleistung im Käfer erreicht werden kann.Schau mal hier:
http://www.flat4.de/getriebe.htm
Ach und noch ´ne Frage: Meine Bautzner Käferkumpels rätseln seit Ewigkeiten, was der Opi mit dem weinroten optischen stino Käfer drunter hat, dass er auf der Viertelmeile (zB Bautzen letztes Jahr) fast jeden knackt! Hm?

MfG Ric

Weiss ich auch nicht.Spricht er nicht drüber. Fährt Typ1-hubraummässig bei 2,3Liter ausgereizt. Wenn man das Auto mit dem Trailer von Rennen zu Rennen kutschiert wird es schon einen Grund haben. Da kann man natürlich alles ausreizen und braucht auf Alltagstauglichkeit keine Rücksicht nehmen. Aber er macht alles selber und hat Ahnung davon.In Bautzen hat er nur wenig ebenbürtige Gegner, auf´m Sachsenring sah es dieses Jahr anders aus.

Gruss Vladimir

@rickny

Wir haben uns schon verabredet, mal alle zusammen mit dem Opa einen zu saufen. Der Vlad will dann das "Ausquetschen" übernehmen.😁
Willste auch mit dabei sein??? Wir machen da einfach mal einen Überfall...😁

zum Getriebe: Du müsstest mal bissel genauer erklären, WO Du schnell fahren willst, und was Deine Motor-Charakteristik ist. Dann könnte man mal einen Getriebe-Vorschlag erstellen. Reifengröße hinten wäre auch interessant.

Ich habe das lange Ghia Pendelachs-Getriebe = langes Schräglenker Getriebe von der Übersetzung her. Deswegen bin ich wahrscheinlich auch immer so langsam, weil ich im 3.Gang durch's Ziel fahre.😉 Mit meinem grossen Motor ist meine Ziel-Konfiguration 6000U/min bei 200km/h. Am 1.und 2. Gang ändert man normalerweise nichts. Bei Dir dann höchstens als Möglichkeit kurzes Getriebe mit langem 4.Gang, oder mal nicht ganz so eine scharfe Nocke???😁 Der 2.Gang war mir noch nie zu lang.

Das beste ist, Du sagst erstmal was Du beabsichtigst. Erfahrungen sammeln muss ich aber noch genauso, wie Du auch. Ich glaube aber, aufgrund der ohnehin beschränkten Möglichkeiten kann man an der Getriebe-Wahl soviel nicht falsch machen, ausser dass man es zu kurz macht, und den Motor ständig auf der Autobahn überdreht.

Jo, hm, also kurz zu meinem Gefährt:

Motor GolfII 1,8l 16V, orig. 129PS mit G-Kat, jetzt natürlich ohne Kat und umgebaut von KE- auf K-Jetronic, Kanäle poliert und Schwungscheibe abgedreht, jetzt wohl um die 140PS, dreht schon bis mindestens 6000U/Min, übrigens OHNE scharfe Nocke 😛 ehrlich (mehr Leistung ist noch nicht geplant!), Auspuff Eigenbau mit Durchmesser 60mm und einem kleinen Absorptionsdämpfer, also definitiv zu laut beim Gasgeben 😁 Meine Freundin ist deswegen n och nie mitgefahren!!! Egal, macht auch so Spaß

Bodengruppe Ex-Automatik Bj. 05/68

Reifen hinten 195/70R15

Getrieb wie gesagt AT ausm 1303, das längste Seriengetriebe soweit ich weiß (und nach Meinung von Herrn Seemeier vom BoxerShop erst ab 200PS sinnvoll (dort habe ich mal TÜV probiert, vielen Dank...))

Der Wunsch:

den ersten Gang so lassen, der zweite etwas kürzer (reicht doch bis 60km/h), der dritte Gang auch kürzer (reicht doch bis 100 km/h) und ein langer vierter für falls doch mal Autobahn gemütli (mehr als 150km/h trau ich mich in meinem Käfer eh ni bei Mexikoblech um mich rum 🙄 165/50R15 und fast zu hart vorn)

Reichen die Fakten?
Und nu die Frage, die Ritzel von welchem Getriebe und kurzes oder langes Diff?

Und wegen dem Überfall auf den Opi: bin dabei! Residenz Elsa Fenske?

PS: das Coolste übrigens: der Grund, warum ich die bisherigen Treffen dieser Saison verpasst habe! Mein Lackierer hat mir im Winter empfohlen, den Tank nachm umschweißen von innen zu behandeln mit Harz. Und nu ratet mal, was mir die Leitungen zugesetzt hat?! Dank Ultraschallreinigung wirds wohl aber in den nächsten Tagen behoben...

seht ihr genau das problem mit den prüfern hab ich auch
will nen 1302 LS auf H fahren
so was sagen die hier
das gechopte dach geht so nich sagt mein DEKRA prüfer vor ort
prüder in berlin sagt alles kein problem nur die
kerscher scheibenbremse an der hinterachse das geht so nicht
ist echt zum kotzen
seit 3monaten telefonier ich jeden tag echt jeden tag mindestens 3stunden mit irgend welchen leuten nur um das
oldtimer gutachten zu bekomm

ist wirklich so keiner weiß so recht was zeitgemäßes tunen heißt
u wie das dann aussieht

- dach 13cm tiefer
- typ 1 motor mit guten 100PS
- 40 IDF Doppelvergaser Weber
- 80mm Koni fahrwerk
- vorn 205/45 auf 16er
- hinten 225/45 auf 16er

PS: der käfer ist nicht meiner sollte aber meiner werden wenn ich das gutachten bekomme

PS: bin für jede hilfe dankbar

An Deiner Stelle würde ich dieses hier nehmen:

http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...

Es gibt insgesamt 3 Gesamtübersetzungen:
8:35 --> 4,375 kurz (Ich glaube nur Pendelachse?)
8:33 --> 4,125 mittel Kennbuchstabe AH
8:31 --> 3,875 lang Kennbuchstabe AN

Insgesamt 3 verschiedene 4.Gänge
54/58 --> 0,93 kurz feinverzahnt
24/27 --> 0,89 mittel, grobverzahnt
23/28 --> 0,82 lang, grobverzahnt

3.Gang gibt es glaube auch in zwei Varianten. Der Unterschied fällt aber nicht übermäßig in's Gewicht (29/23 --> 1,26 bzw.28/23 --> 1,23) grobverzahnt

Bei meinem Vorschlag wäre also alles ein bisschen kürzer, der 4.Gang aber dann lang. Ich warne Dich aber: Beim Überholen am Berg brauchst Du eigentlich einen kurzen 4.Gang, denn beim Hochschalten kommt es meist dazu, dass dann Leistung fehlt, um mit befriedigender Beschleunigung dann weiter durchzuziehen. Ich habe dieses Problem sogar mit dem 0,93er vierten Gang. Allerdings fehlt bei mir ja auch noch Motor-Leistung.😛

Diagramm

Ich fahre das hier,Red übrigens auch,und bin begeistert 150 km/h bei 4000 U/min = Dauergeschwindigkeit

Hinten 205 /60 15

Das ganze bei 50 PS ,geht gut ,man darf nur am Berg kein Gas wegnehmen  sonst eierst du bei 80-90 im 3ten rum bis du wieder auf die grade kommst zum Speed aufnehmen.

cgi-bin/cshop/front/shop_main.cgi

Vari-Mann

Vari: mache mal die Zahl hinter wkid=1234567890 weg, sonst geht der Link nicht.😉

Ging grade noch der Sch....
Hab es probiert,rrrrrrrrr
cgi-bin/cshop/front/shop_main.cgi

oder so
cgi-bin/cshop/front/shop_main.cgi

Zitat:

Original geschrieben von mctomcat


seht ihr genau das problem mit den prüfern hab ich auch
will nen 1302 LS auf H fahren
so was sagen die hier
das gechopte dach geht so nich sagt mein DEKRA prüfer vor ort
prüder in berlin sagt alles kein problem nur die
kerscher scheibenbremse an der hinterachse das geht so nicht
ist echt zum kotzen
seit 3monaten telefonier ich jeden tag echt jeden tag mindestens 3stunden mit irgend welchen leuten nur um das
oldtimer gutachten zu bekomm

ist wirklich so keiner weiß so recht was zeitgemäßes tunen heißt
u wie das dann aussieht

- dach 13cm tiefer
- typ 1 motor mit guten 100PS
- 40 IDF Doppelvergaser Weber
- 80mm Koni fahrwerk
- vorn 205/45 auf 16er
- hinten 225/45 auf 16er

PS: der käfer ist nicht meiner sollte aber meiner werden wenn ich das gutachten bekomme

PS: bin für jede hilfe dankbar

Und mit den Felgen geht es?

Ich suche auch noch eine Lösung für meine Empi-5 Spoke.

Mache doch bei Dir einfach Trommelbremse mit 19er Zylindern hinten rein und gutt is...

Wenn Du schonmal soweit bist, dass einer sagt, das geht so,... nur noch das eine (lösbare) Problem, würde ich nicht zögern, und machen was der sagt. Es können auch schlechtere Zeiten kommen....

Gruß
Rudi

Hier der gewünschte Link:😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Ging grade noch der Sch....
Hab es probiert,rrrrrrrrr
cgi-bin/cshop/front/shop_main.cgi
Deine Antwort
Ähnliche Themen