H Kennzeichen mit Saison

VW Käfer 1200

Seit gestern ist es anscheinend beschlossen:

http://www.classicindex.eu/.../...hen-jetzt-auch-als-saisonkennzeichen

Nico

Beste Antwort im Thema

Da geht's nicht ums leisten können, sondern der Kosten-Nutzen -Faktor. Und da ist im Verhältnis die Steuer halt zu teuer.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Da geht's nicht ums leisten können, sondern der Kosten-Nutzen -Faktor. Und da ist im Verhältnis die Steuer halt zu teuer.

Ihr habt ja alle recht. Die Steuern sind allgemein hoch, aber im Vergleich zu ohne H spart man schon was. Ich finde die Idee jedenfalls genial. Wenn meine 4 Käfer irgendwann mal fertig sind, hätte ich mir sonst nur einen auf H und den Rest auf 07 leisten können und so machen wir dann 4x 4 Monate mit Überschneidungen von März bis November und es bleibt bezahlbar.

Ich frage mich wie ihr darauf kommt dass die H-Zulassung steuertechnisch teuer ist?
Mein Käfer hat vor der Ummeldung regulär über 500€ pro Jahr gekostet, der Porsche sogar 750€.
Selbst wenn ich nur nur ne Halbjahreszulassung gehabt hätte (unnötige Zumutung) wäre ich immernoch teurer als bei einer regulären H-Zulassung.
Selbst bei hubraumbeschnittenen Motoren sind es auch nur ein paar Mücken, die das ausmacht, und man hat den Nachteil Umweltzonen nicht befahren zu dürfen.
Und wer einen großvolumigen Dieselbomber als Alltagswagen hat weiß wie hoch so eine KFZ-Steuer wirklich werden kann.

Zitat:

@RosemannSpeedster schrieb am 19. Februar 2017 um 07:47:53 Uhr:


Ich finde die H-Steuer nicht zu teuer
denn:
wer nicht mal knappe 20€ pro Monat für seinen Oldie übrig hat sollte drauf verzichten
grüße

Blöder Spruch!

Für meinen Oldie hab ich die übrig, keine Frage. Von der Steuer hat der Oldie aber nichts! Und es gibt ja auch Leute, die gerne mehr als ein altes Auto haben.

Sicher ist es weniger als der reguläre Steuersatz für ein Auto ohne Kat, ändert aber nichts dran, dass es für die Fahrleistung, die die allermeisten Oldies erbringen viel zu viel Geld ist.

Schau doch mal, was ein modernes an Steuer Auto kostet, mit dem man 20-30.000km im Jahr abreißt, das sind teilweise unter 100€.
Dazu stehen die 192€ für den Oldie mit 1000-2000km Jahresfahrleistung in keinem Verhältnis. Die H-Steuer ist so hoch, weil man Oldtimerbesitzer grundsätzlich für gut betucht hält und man auf gar keinen Fall will, dass jemand mit einem alten Auto "billig" unterwegs sein kann.

Ähnliche Themen

mein Speedster ist Bj 1977 und bekommt bis jetzt keine H-Zulassung
was meinst du was der Steuer kostet ? ( GLI )
da fahre ich auch nur bis 2000 km und mich fragt auch keiner
Ob die Steuer zu hoch ist oder nicht
meiner Meinung nach sollte es eine Pauschale bei der Steuer geben
die für Alle Autos die man angemeldet hat zusammen gilt
weil mann kann ja immer nur mit einen Auto fahren
( Grins )

Zitat:

@RosemannSpeedster schrieb am 20. Februar 2017 um 13:39:07 Uhr:


meiner Meinung nach sollte es eine Pauschale bei der Steuer geben
die für Alle Autos die man angemeldet hat zusammen gilt
weil mann kann ja immer nur mit einen Auto fahren
( Grins )

Ich weiß nicht, ob das normal unter der Oldtimer-Besitzern ist, aber wenn man eine Frau/Mann und/oder erwachsene Kinder hat, kann das schon mal anders sein mit immer-nur-mit-einen-Auto-fahren. ;-)

Zitat:

@RosemannSpeedster schrieb am 20. Februar 2017 um 13:39:07 Uhr:


Ob die Steuer zu hoch ist oder nicht meiner Meinung nach sollte es eine Pauschale bei der Steuer geben
die für Alle Autos die man angemeldet hat zusammen gilt weil mann kann ja immer nur mit einen Auto fahren

Nein, wir bräuchten ein Wechselkennzeichen, das seinen Namen verdient und nicht eins, das von vorherein darauf ausgelegt ist, dass es garantiert so gut wie niemand nutzen wird.

Ich möchte nicht wissen, was diese sinnlose, totgeborene Scheiße von Wechselkennzeichen in Politik und Verwaltung an Geld verschlungen hat...

Desch passiert, wenn's an Schwoaben alsch Finanschminischter hest, der will alles einsacken!

Zitat:

@elch1964 schrieb am 16. Februar 2017 um 09:23:33 Uhr:


habe das auch gelesen - bin mal gespannt, wie lange das dauert, bis es auf den Zulassungsstellen möglich ist, H und Saisonkennzeichen zu kombinieren.

Auf dem 2-zeiligen Käfer-Kennzeichen hinten werden der Gültigkeitszeitraum neben Stadt/Landkreis sicherlich noch gut hinpassen, schwierig wird es ggf. bei einem einzeiligen Kennzeichen ;-) "ABC VW 123H -"

Dann ist natürlich auch noch denkbar, dass die Versicherungsbeiträge im Gegenzug steigen, falls sehr viele Oldtimer Besitzer das Angebot nutzen, da ja die Einnahmen dadurch sinken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen