H I L F E - was soll ich am besten machen ?
Hallo an alle,
Ich habe mir am 4.03.2008 einen gebrauchten E 320 T Model - EZ: 23.12.2003 mit 136.000 km für 24.000,- Euro bei einer sehr großen MB Niederlassung gekauft.
Der Wagen blieb noch bis zum 14.03.2008 in der Niederlassung, da noch Tüv und AU neu gemacht werden sollte und sie den Wagen noch einmal durchschecken wollten.
Das war für uns kein problem.
Als wir den Wagen abgeholt haben, fehlten die Versprochenen Winterreifen - die sie dabeipacken wollten.
(Diese konnten/mußten wir uns dann 1 Monat später abholen.)
Als dann das Schiebedach nicht richtig zufahren wollte - es machte die Notöffnung - die Standheizung nur für ca. 2 Min. anblieb und dann selber wieder abschaltete - und aus der Heckwischerdüse kein Wischerwasser rauskam.......
bin ich zu "unserer" Niederlassung gefahren - die sich dann mit der Niederlassung in Wuppertal in verbindung gesetzt hat......
MB Wuppertal hat gesagt wir übernehmen die kosten zur instandsetzung.
wurde auch alles fertig gemacht - und funktioniert bis heute.
Als wir letzte Woche aus der Waschanlage fahren - dann zum Einkaufen..... läuft auf einmal Wasser aus dem Schalter an der Kofferraumklappe......... - ende vom Lied - Linke Rückleuchte ist gebrochen gewesen...... und daher ist wasser durch die Rückleuchte in die Kofferraumklappe gelaufen.
Neue Rückleuchte.......... ob MB Wuppertal das übernimmt ist noch nicht ganz klar - die Dame die mir den Wagen verkauft hat - muß erst noch mit ihrem Boss reden - ob die Kosten (105,53Euro) übernommen werden.
ABER JETZT KOMMTS !!
Ich habe heute mit meinem Arbeitkolegen gesprochen, da so komische matte stellen an der rechten hinteren Tür sind..........er war mal Lackierer..........
er meint schlecht nachlackiert !!
hääää.........!?
ich sach : nachlackiert ?!
der Wagen ist Unfallfrei
bzw.
leichter Frontschaden: kosten 2000,- Euro
Lackierungsarbeiten im Rahmen der Aufbereitung in NDL - kosten: 980,- Euro
Nachlackierte Teile:
Motorhaube lack., Dach lack.
--------------------------
bin sofort zum Lackierer gefahren ( 4 Häuser weiter)
der hat sich den Wagen angeschaut........genau angeschaut !
die GANZE rechte Seite wurde neu Lackiert - und dazu noch (nach seiner meinung) sehr schlecht !!
er hat mir selber das Klebeband an der rechten hinteren Tür gezeigt - haben die nach dem Lackieren vergessen abzumachen - ist unter der Tür gewesen !!
was soll ich jetzt machen ??
a: mit der Niederlassung sprechen - die mich wahrscheinlich für einen spinner halten - der jetzt im Nachhinein noch Geld machen will ?!
b: zum Sachverständigen - der den Wagen durchscheckt.......
c: zum Anwalt !?
------------------------------
der Lackierer hat mir stellen gezeigt - muß mich ein wenig in schutz nehmen - an die kein Mensch schaut - so wie unter der Tür - öffnen des Tankdeckels - ganz leichter Nebel - Kofferraumklappe hinterm Gummi - da blättert der Lack schon wieder ab !!
wie soll ich Taktisch am besten vorgehen ??
Grüße aus Porta Westfalica
Olivertof
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kampfzone
Du hast den Wagen für 24 000,00 Euro gekauft.Mit diesem Schaden hat er einen Wert jetzt von cirka 10 000,00 Euro.
14 000,00 Euro in Sand gesetzt innerhalb weniger Tage
Gruss
noch ist nichts im Sand !
Rechtschutz - mal schauhen 😉
wo ich gerade das 4te eingegossen habe - bin ich kampeslustig 😉
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knylm
Nachlackiert muß ja nicht unfallwagen heißen!..
Die schreiben noch meistens hin;
Bei Gewerbliche aufbereitung können manche Bauteile nachlackiert worden sein oder so ähnliches.
Schau mal richtig hin.
steht "nur":
Lakierungsarbeiten im Rahmen der Aufbereitung durchgeführt
Nachlackierung in NDL Betrag: Euro 980,00
Nachlackierte Teile
Motorhaube lack., Dach lack.,
----------------------------
was mich wundert ist - hinter Dach lack.,
also punkt - kommer
dann kommt 2te Seite
aber geht mit Preis ab Standort weiter...........
aber dieses punkt - kommer - als wenn weitergehen würde - oder mal ging
aber da ist nicht mehr.
hmm
Ja die ganze Geschichte ist eine Sauerei!
So eine ähnliche Geschichte hab ich mit BMW auch schon erlebt!
Seitdem schau ich mir auch das Auto vor dem Kauf GANZ genau an!!
Zitat:
Original geschrieben von 4mal5
Ja die ganze Geschichte ist eine Sauerei!
So eine ähnliche Geschichte hab ich mit BMW auch schon erlebt!
Seitdem schau ich mir auch das Auto vor dem Kauf GANZ genau an!!
ich dachte..........das hätte ich auch 🙁
ich habe mir halt nicht die Türen von unten angeschaut...........
ich hatte einfach "zuviel" vertrauen in MB 🙁
da bi ich wohl wieder zu blauäugig gewessen !
ich dachte - das kann mir bei einer MB NDL N I C H T passieren !
DIE machen so was nicht !
Ähnliche Themen
der Lakierer hat mir mehrere stellen gezeigt - und wenn man weiß wo die sitzen - sieht man es auch 🙁
er wußte genau - wo die ansetzen mußten - und wo da dann eine "Kante" entsteht...........
hinter welchem Gummi er schauhen mußte....und und und.......
Stelle denen die Kiste auf den Hof und verlange das die schadhaften Teile neu und ordentlich lackiert werden und dann ist es gut, da Du ja das Fahrzeug ansich behalten möchtest. So schlimm kann es ja nicht sein, sonst hättest Du es ja beim Kauf gesehen. Denn auch mit einer Politur kann man schlechte Lackierungen nicht für gewisse Zeiten unsichtbar machen.
Die Flecken am Himmel könnten auch vom Austausch einer defekten Antenne stammen.
die ganze rechte Seite nochmal Lakieren lassen ?
von dehnen ?
für manche ist 24t Euro vielleicht nicht viel Geld - aber ich könnte kotzen - wenn ich daran denke das ich für 24t Euro ein Auto auf dem Hof stehen habe - bei dem die ganze Seite schon lakiert worden ist.........
(das mit dem k.... liegt nicht am Weizen 😉 )
ich weiß.........
ich muß mich irgendwie erstmal entscheiden - und ob MB Wuppertal da mitspielt steht noch auf einem anderem Blatt........
Du solltest das schon da regeln, wo das Auto gekauft wurde.
Nur mal so zur Info. Mein Auto war vor ein paar Wochen zur Insektion. Dann bekam ich einen Anruf. Herr.... uns ist da ein Mißgeschick passiert. Beim Ablassen des Wagens ist die noch offene Türe durch die Kante des Tisches mit der Stardiagnose beschädigt worden. Es muß eine neue Türe eingebaut werden und dann muß die Seite lackiert werden. (Nanolack)
Mein Auto hat fast 70.000 € gekostet. Was soll ich da machen. Es wurde ordnungsgemäß repariert und gut ist es. Wo gehobelt wird, fallen eben auch Späne. Ich habe das ganze schriftlich und im nächsten Jahr, wenn der 212er kommt gebe ich die Kiste dort wieder in Zahlung ( Ohne Abzug)
Da sieht man wieder, wenn Laien noch so genau schauen bringt das auch nix. Ich selbst bin auch ein Laie, aber immerhin ein penibler! Diejenigen, die betrügen wollen, werden immer betrügen.
das einzigste wo ich mit leben könnte:
zum Lakierer bei dem ich heute war .........der macht das fertig........
aber was ist mit der wertminderung des wagens - sind das tatsächlich 10t Euro ?
wer kommt dafür auf ....... MB wird das Geld nicht rausrücken.........eventl. nehmen die den Wagen zurück.......und verkloppen den an den nächsten dummen.
Wandeln........hmmm
"noch" ein Unfallfreihen Wagen von dehnen nehmen ?
Sollte diese Sauerei nicht auch MB Deutschland erfahren ?
Die Rechtslage ist auch hier eindeutig. Du mußt dem Händler die Möglichkeit der Nachbesserung geben.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Die Rechtslage ist auch hier eindeutig. Du mußt dem Händler die Möglichkeit der Nachbesserung geben.
und Wertminderung ?
Rückerstattung von bestimmten Beträgen ?
Zitat:
Original geschrieben von Olivertofi
und Wertminderung ?Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Die Rechtslage ist auch hier eindeutig. Du mußt dem Händler die Möglichkeit der Nachbesserung geben.
Rückerstattung von bestimmten Beträgen ?Anwalt, alle Geschütze auffahren, alle Mann auf Gefechtstation!!
halt uns aber auf jedenfall auf dem laufenden
MFG
ich erzähl dir mal meine geschichte, ähnlich wie deine
habe mir letztes jahr im märz beim audi händler einen A4 gekauft 20.000 € angeblich unfallfrei, stand auch im kaufvertrag.
im sommer als ich vorhatte in den urlaub zu fahren, habe ich den wagen bei einem kumpel versiegeln lassen, der auch lackierer ist, der meine dann ob ich wüsste, das die ganze seitenwand der beifahrerseite nachlackiert wurde.?
häää meinte ich und er zeigte mir an den türen die naht wo abgeklebt wurde und im tankdeckel.
mist 1 woche später will ich in den urlaub fahren. na gut dann habe ich die niederlassung angeschrieben (per anschreiben) und habe den fall geschildert und das ich von der zeit bis .... im urlaub bin.
als ich vom urlaub zurückkam, war schon ein brief von der niederlassung im briefkasten. ich sollte mal vorbeischauen.
als ich ankam hat mich der niederlassungsleiter empfangen, da der verkäufer der mir den wagen verkauft hatte nicht mehr in der niederlassung arbeitete.
das auto hatte einen unfall an der seitenwand und wurde repariert. reparaturkosten ca. 3.000 €. warum man mir die reparaturrechnung nicht beim kauf gezeigt hatte konnte er mir nicht beantworten.
er bot mir an, 10% von den reparaturkosten zurückzuerstatten oder den wagen zurückzunehmen. ich habe dann den wagen ohne das es probleme gab (ohne anwalt einschalten) für 19.500 € zurückgegeben, bin aber auch in den 6 monaten 15.000 km gefahren.
ich hatte vieleicht glück, das es ohne probleme vonstatten ging, kann bei dir genauso ausgehen.
aber bedenke eins, wenn du als privatperson den wagen irgendwann wieder verkaufen möchtest, musst du das im kaufvertrag angeben, das die seitenwand auch lackiert wurde, da wird es dir sehr schwer fallen den wagen wieder zu verkaufen. und wirklich ein 5 jahre altes fahrzeug mit 136 tkm für 24.000 € ist wirklich zu teuer. ich würde mich auf keine gebot einlassen, rede vernünftig mit denen, sag du willst die sache ohne anwalt lösen, wenn das nicht hilft dann geh zum anwalt, aber wandle den wagen, es gibt bestimmt noch genug 320 T mit weniger km zum ähnlichen preis.
gruss
murat