H-Gurte

Honda S 2000 AP1

Erstmal wünsche ich Fohe Festtage!

Kennt sich hier jemand mit den H-Gurten aus?
Sollte wissen was ich alles dazu brauche und auf was ich achten muss?

Vielen Dank

Heimo

26 Antworten

Ich hab auf der Fahrerseite auch nen starren Schrothgurt drin. Bein CTR 30th ist es mit der Durchführung nach hinten kein Problem. Die Befestigung hinten kann/soll man an dem "Serienbefestigungspunkt" machen. Vorne geht's auch ganz einfach, ebenfalls dort wo die Halterungen für den Sereingurt zu finden sind.

Das einzige was dann noch zu lösen ist, ist dass das Gurtwarnsymbol im Tacho leuctet, da du den Seriengurt nicht eingesteckt hast !

CTR_Thorsten

Au an dass habe ich noch nicht gedacht! Danke wie hasst du das problem gelösst?

Und sind diese befesitgung hinten ist die immer die selbe? Kann ich also einfach Gurte bestellen und sie passen?

Danke

Das Gurtsymbol, bekommst du aus, indem du einfach den Stecker unterm Fahrersitz abziehen tust, Thats it.

hi,
also hier mal n tipp meinerseits zu den schroth gurten, ich hab die roten normalos ohne klackern und so, ich kann mir gar nicht mehr vorstellen mit normalen serien gurten zu fahren, da komm ich mir so unangeschnallt vor :-)

so, erst mal zum einkauf: ich hab meine von d&w dort hab ich auch gleich die kontakt adresse von schroth bekommen, denn der ep3 ist nicht in der abe mit aufgeführt, von denen bekommt man ein fax, in welches man seine fahrzeugdaten eintragen muss, ausserdem rein schreiben, daß die sitzte eine verstärkte gurtdurchführung am kopf haben (is ja nicht gelogen) so daß die für die h-gurte ausgelegt sind. wenn man das formular ausgefüllt zurück schickt bekommt man ein paar tage drauf kostenlos eine unbedenklichkeitsbescheinigung von denen per post zugesendet mit den angaben an welchen befestigungspunkten die ran müssen. beim kauf auf rechts und links achten!

der einbau:
ist total simpel, vorne sind die gurte einmal am sitz und dann noch am rand bei der gurtaufnahme in den originallöchern verschraubt, hinten kommen die an die originalschrauben der gurte unter der rücksitzbank hin (mitte), ist nicht ganz einfach da ran zukommen aber mit n paar verlängerungen und geduld auch kein thema. ich habe wie in der anleitung beschrieben die originalgurte mit dran geschraubt!!

so, zum tüv:
also, nachdem die original gurte noch drinnen sind und die gurte hinterm sitz abschnallbar sind musste am fahrzeugbrif nicht die änderung zum 2-sitzer gemacht werden, anhand der unbedenklichkeits-bescheinigung und der korrekten montage der gurte nach anleitung (richtige reihenfolge der verschraubung etc.) war die einzellabnahme kein problem.

hint:
die gurtleuchte mach ich mit einem kleinen bleckstückchen aus (1x so tun wie anschnallen), somit ist die karre der meinung ich bin angeschnallt und löst auch den airbag aus, vielleicht hängts ja zusammen, ob ich da total daneben lieg, keine ahnung, aber schden wirds ned.

so, das wars, bilder sind auch auf meiner page,
cu
tom

Ähnliche Themen

Da isser der Ofenschorsch.... aka Weissnixkannniverstehtnix:

Also die Mehrpunktgurte kriegst du am Seriensitz nicht verschraubt, weil es für die innere Beckenbefestigung (also da wo die Handbremse ist) kein Befestigungsloch gibt. Die anderen drei Punkte sind kein Problem. Ich habe es dann so gelöst daß ich in die neue Sitzkonsole (von OMP) ein Loch gebohrt habe und die mitgelieferte Schraube mit einer Spezialmama gekontert habe, weil das bei mir (Sabeltgurte) so Ringschrauben mit seltsamem Gewindeabstand waren. Aber in die Karosserielöcher gingen die sauber rein. Wie gesagt es fehlt für die Beckeninnenseite das Karosserieloch, habe auch keinen Teppich mehr drin, da ist einfach keins. Blöd !

@ TSS-CTR: Käfig wird z.B. von Wiechers angeboten, in Stahlausführung kostet der mit H-Strebe und Kreuz und bla irgendwas zwischen 600 und 700 Ocken. Ist zum Schrauben und man muss nix wegschneiden dafür. Kommt bei mir im Februar rein.

Grüße

Nils

Aah okay, man kann natürlich das Gurtschloss abmachen und dort die Befestigung anschrauben. Aber bei anderen Sitzen looft dat nich, weil kein Gurtschloss vorhanden.

@ CRXTOM: Ich habe auch zu umständlich gedacht. Einfach den Stecker unter dem Fahrersitz trennen und es piept nicht mehr und das Symbol ist erloschen.....

öhm, ich weiss ja ned was du für sitze hast, aber ich habe halt die schrothgurte genau an den drei punkten befestigt, wo auch der seriengurt drann ist, wie gesagt, einmal am sitz einmal an dem schweller unten und der dritte hinten unter der rücksitzbank, gab kein problem, ich habe das modell 12/2001 vielleicht gabs ja bei späteren evtl. andere ausführungen aber in der mitte zwischen den beiden sitzen sind ja da auch bestimmt irgendwo die serien gurtaufnehmer, oder?

irgendwie intresant daß der ctr wohl jedes jahr anders gebaut wurde :-)

ach ja, und stecker hab ich bei meinem keinen gefunden is wohl gut versteckt oder bei meinem modell nicht wie bei deinem, und das gurtschloß zerlegen wollt ich nicht geschweige mal kräftig am kabel ziehen :-)
cu,
tom

@crxtom
Hast du für den hinteren befestigungspunkt das zwischenstück von schroth gekauft?

Also ich hab Sparco Pro 2000 Sitze mit OMP Konsolen und Sabelt 3-Zoll Vierpunktgurten. Die haben einen ziemlichen dicken Versteller und da wird es schon eng zwischen Mittelkonsole und Sitz bei Verwendung des Seriensitzes.

Ich hab das 04er Modell, allerdings hatte ich davor das 01er und da hatte ich die Sitze noch nicht drin. Beim 04er ist unter dem Sitz ein Stecker, den man einfach abziehen kann, aber deine Methode ist natürlich auch gut !

Grüße

Nils

@flyinR
nö, hab nix extra benötigt, die gute enden hinten ja in so ein ca 10cm langes metalstück mit der passenden bohrung, dieses hab ich verschraubt und leicht zurechtgebogen, so daß es sauber in die spalte der sitzbank reinpasst und mir diese nicht auskrazt, soll man auch laut anleitung so machen, damit der gurt "gespannt ist" und nicht beim unfall erst das blechstück den winkel lang nachgibt.
cu
tom

@crxtom
Alles klar und besten dank für die info....

Deine Antwort
Ähnliche Themen