GZ heute wacker wieder ausgebaut...

Audi TT RS 8S

Hallo zusammen.

War heute in meiner WS, um den Fehlerspeicher mal auslesen zu lassen, da ich heute plötzlich das CODE-Symbol i.V. mit dem Schlüssel im Display angezeigt bekam. Außerdem wollte ich wissen, warum das Überfüllen des Kühlmittelbehälters knapp über max. nur kurz Abhilfe bei der Anzeige für zu geringen Kühlflüssigkeitsstand geschaffen hat.

Bei all dem ist herausgekommen, dass wahrscheinlich der Temp-Geber defekt ist?! Warum und ob das jetzt zusammenhängt weiß ich nicht.

Jedenfalls war ein weiterer Fehler aufgezeichnet:

"Max. Ladedruck überschritten"

Daraufhin habe ich mir natürlich Gedanken gemacht. Erstmal habe ich den GZ jetzt wieder herausgenommen. Soll in den nächsten Tagen nochmal zum Auslesen kommen, um ggf. den Temp-Geber tauschen zu lassen. Falls das mir dem LD nochmal dabei auftaucht, werde ich mich wohl an meinen Chip-Tuner wenden müssen.

Am besten, bevor mir der Lader hoch geht!

Oder habt ihr noch eine Idee, woran es liegen könnte diese Fehlermeldungen abgelegt bekommen zu haben?

In den Notlauf ist mein Baby jedoch noch nie gegangen seit ich ihn habe.....Das soll man laut WS deutlich merken und erst nach einem Neustart behoben sein?!

Gruß, Lox

17 Antworten

wenn die karre im notlauf ist, dann leuchtet die motorwahrnleuchte glaube ich auch auf und der wagen hat nur noch halbe leistung. zündung aus und der fehler wird wieder gelöscht.

Hab Dir ne Pm geschickt, wäre nett wenn Du mal Deine Eindrücke schilderst - Danke !
Zum Thema:
Also GZ UND Chip ist aus meiner Sicht echt too much !
Da ist es eignetlich kein Wunder, dass diese Fehlermeldung kommt. Soweit ich das verstanden hab ist der GZ nicht unbedingt für gechippte ausgelegt und umgekehrt !
Wenn Dir Dein Lader lieb ist, lässt Du es auch besser draussen ! Ist das denn ein spürbarer Unterschied Chip mit und ohne GZ ?

Hm sowie ich das mitbekommen habe is das GZ grade für gechipte 225 gemacht worden, oder hab ich da damals was falsch verstanden. Aber ich glaube chip bei Digi Tec + GZ = too much 🙂

Gruß

Ja genau für den 225 aber net für den 180 !
Gibt da ja dann doch ein paar techn. Unterschiede !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von horstelde


wenn die karre im notlauf ist, dann leuchtet die motorwahrnleuchte glaube ich auch auf und der wagen hat nur noch halbe leistung. zündung aus und der fehler wird wieder gelöscht.

Vielen Dank für deine Erklärung, aber wie ich oben geschrieben habe wusste ich das schon 😉 Naja, egal. Besser als wenn gar keiner was schreibt 🙂

Nee, spaß bei Seite....

Das das GZ nicht für 180er gechippte ist, habe ich auch noch nicht gehört. Aber wäre ja nachvollziehbar, weil der 225er einen größeren Lader hat und somit wahrscheinlich auch mehr Druck ab kann, oder?

Wie gesagt, das GZ habe ich auch direkt ausgebaut, weil ich auch vermutet habe das beides zusammen zu viel des Guten ist.

Sorry, hab mal ne doofe Frage! Was ist GZ?

Steht für Gagtom-Zylinder
Liest Du HIER

achso...das wars wieder mit ttfaq-links.
also nochmal

http://www.*tt*faq.de/*TT*FAQ/sites/tuning/tunmotorgz.html

Kopier den Link und mach die Sternchen weg...

ich habe den gz + chip beim 132 kw seit >6 monaten drin und hatte den fehler nie.

allerdings habe ich sowohl ohne als auch mit chip ivm dem GZ NULL Unterschied gemerkt.
Das Teil bringt bei mir rein garnichts.

Der Grund warum es noch drin ist : Zu faul zum ausbauen und keine Zeit 🙂

Ich werde es aber nächste Woche mal machen wenn das Mistwetter vorbei ist.

gruß

wenn du GZ + Chip verbaut hast, säuft er doch nur noch wie Sau, oder ?

stimmt, und dazu noch ohne n249. das ist bestimmt 1 Liter mehr

komisch..hatte mit gz nen halben liter weniger bei gleicher fahrweise..

hmm, eure Erfahrungen kann ich jetzt leider (oder doch eher zum Glück 🙂 ) nicht so teilen.

Also einen Leistungsgewinn habe ich schon gespürt. Einen leichten Anstieg des Verbrauchs allerdings auch.

Das mit der Leistung könnte ich mir jetzt im Nachhinein allerdings auch tatsächlich mit der Fehlermeldung erklären....
Der LD scheint mir, seit ich das Teil wieder herausgenommern habe, doch etwas geringer zu sein als mit!

Habe allerdings auch keine Möglickeit das Ganze mal zu messen.....

Ich wage mich mal auf dünnes Eis und bitte um Korrektur da ich mich in diesem Bereich nicht wirklich auskenne.

Wenn ich es richtig verstanden habe, reduziert das GZ den Querschnitt vom N75 zu der Druckdose welche das Wastegate betätigt. Dadurch sollte es erstmal länger dauern bis der nötige Druck erreicht ist um das Wastegate zu öffnen, daher resuliert der höhere Ladedruck und die Mehrleistung.

Anderseits hindert das GZ auch den Rückstrom in den Ansaugtrackt wenn das N75 schaltet um das Wastegate zu schliessen, dadurch kann der Druck in der Druckdose nicht vollständig abgebaut werden und der nötige Druck zum erneuten öffnen des Wastegates wird eventuell früher erreicht als ohne GZ.

Wäre es daher nicht sinnvoller die Verengung zwischen Druckrohr und N75 als zwischen N75 und Druckdose zuschalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen