Gutes Werkzeug?!

VW Golf 3 (1H)

Moin,

was für Werkzeug benutzt ihr (Hersteller), ich will mir vor allem einen Ratschenkasten zulegen. Soll wirklich gescheite Qualität sein, ich hasse Ramsch!

Wäre nett, wenn ihr mal eure Erfahrungen/Bezugsquellen nennen könntet.

Gruss Leo

Beste Antwort im Thema

Proxxon und Matador sind beides gute Werkzeuge da macht man nix falsch...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Proxxon oder Matador' überführt.]

255 weitere Antworten
255 Antworten

Zitat:

@T5-Power schrieb am 3. Oktober 2023 um 10:45:47 Uhr:



Zitat:

@9891 schrieb am 3. Oktober 2023 um 07:31:51 Uhr:


😁 ich habe andere Anforderungen

Deswegen habe ich die China-Hazet auch aussortiert und vertraue eher den locker 40 Jahre alten Vorfahren der gleichen Marke.

Ui das sich jemand traut hazet mit China zu betiteln, mutig mutig..

Viele wollten nicht glauben das die Hazet Druckluftwerkzeuge zum Großteil in Taiwan gefertigt sind und hatten deshalb schlaflose Nächte.

Die kauft Hazet letztlich auch nur zu.

schön und gut, aber die (oder Teile der - vielleicht gibt es da verschiedene Linien) taugen wirklich nix. Da schwöre ich auf Wera - durchgehende Klinge, Sechskant und stabile Spitzen.
Scheint aber mittlerweile viele Hersteller zu betreffen. ich hatte mal einen Satz Bohrer von Makita bestellt, das ging sofort zurück, so unterirdisch war der Schrott.

In Taiwan wird viel Werkzeug gefertigt, Proxxon, z.T. Wera, Gedore etc.

Ist m.E. mehr Gütesiegel denn Warnsignal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@black_saabath schrieb am 3. Oktober 2023 um 13:58:09 Uhr:


In Taiwan wird viel Werkzeug gefertigt, Proxxon, z.T. Wera, Gedore etc.

Ist m.E. mehr Gütesiegel denn Warnsignal.

Schliesse mich deiner Aussage an.

Für viele war aber Taiwan-Hazet ein Schock.

Zitat:

@black_saabath schrieb am 3. Oktober 2023 um 13:58:09 Uhr:


In Taiwan wird viel Werkzeug gefertigt, Proxxon, z.T. Wera, Gedore etc.

Ist m.E. mehr Gütesiegel denn Warnsignal.

Ich sag nur, wenn in Taiwan mal aus politischen Gründen nichts mehr produziert werden kann, sehen wir alt aus. Bei Elektronik aller Art fragt kein Mensch woher das kommt, bei anderen Dingen aber Entsetzen.

In der Oma (Oldtimer-Markt) war mal ein Vergleichstest, von Ring/Gabelschlüsseln, wenn ich recht erinnere. Ergebnis war: Es gibt fast kein schlechtes Werkzeug. Einige hatten ein paar Nachteile hinsichtlich Haptik und Baugröße.
Aus der Erinnerung gesprochen. Heft hab ich zu Hause, kann ich mal suchen.

Mfg

kann ich dir aus der Erinnerung erzählen: 13er Ringmaul auf Testsechkant,Hazet, Stahlwille, Snap-on Mittelfeld, Sieger ein No-Name Schlüssel. Muss ca fünf bis zehn Jahre her sein. Die Anforderungen haben alle erfüllt. Manche haben sich darüber verbogen, beim Besten hat man iirc abgebrochen, weil man Angst um den genormten Sechskant hatte.
früher gab es ja diese grauen Kisten mit absolutem Kernschrott inside, aber diese Zeiten sind zum Glück vorbei.

https://www.wiesemann.eu//_UPLOAD/files/Oldtimermarkt.pdf

Stimmt, die Herkunft von Artikeln ist relativ Wurst.

Werkzeug aus Deutschland, Uhren aus der Schweiz und Büffelleder aus Amerika...
klassisches Klischee.

Elektronik (Handy ect) kommt sowieso nur aus China, Taiwan, Asien ect...
Die Frage ist eher welche Firma dahinter steht.

Jeh höher die Nachfrage an einem Artikel, desto lieber wird dieser im Ausland hergestellt, um den Profit zu Maximieren.

Fakt bleibt: die herkunft hat nix mit Qualität zu tun.

[passt litisches Gesülze von MT entfernt, sowas gehört hier nicht hin.]

@whitworth Danke, doch schon so alt, was? 🙂

[ und nochmal: politische Debatten gehören nicht hier her.]

Hallo.
Habe hier schon viele Antworten durchgelesen.
Klar, Hazet, Würth und Co sind der Mercedes Benz unter den Werkzeugen und deshalb auch von Werkstätten benutzt. Aber anders als bei einem Hobby Schrauber, werden die Werkzeuge in Werkstätten auch 365 Tage im Jahr benutzt. Deswegen, reicht auch für den Hobby Schrauber günstigeres Werkzeug. Denn die Nüsse, sind auch nicht für Schlagschrauber gemacht und knarren auch nicht für Verlängerungen zu mißbrauchen.

Selbst bei einer 6 Tage Woche wird es keine 365 Tage benutzt ;-)
Obwohl bei den Werkstatt Preisen, müsste da ja eigentlich Kontischicht machen :-)

Hallo,

ich hab einiges von Gedore Red / Carolus bin damit zufrieden. Schraubendreher von Wera auch Ok

Deine Antwort
Ähnliche Themen