Gutes Werkzeug?!

VW Golf 3 (1H)

Moin,

was für Werkzeug benutzt ihr (Hersteller), ich will mir vor allem einen Ratschenkasten zulegen. Soll wirklich gescheite Qualität sein, ich hasse Ramsch!

Wäre nett, wenn ihr mal eure Erfahrungen/Bezugsquellen nennen könntet.

Gruss Leo

Beste Antwort im Thema

Proxxon und Matador sind beides gute Werkzeuge da macht man nix falsch...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Proxxon oder Matador' überführt.]

255 weitere Antworten
255 Antworten

Zum Thema Ratsche für grosse Dinge....

Meine 80-Zähneratsche von Stahlwille belaste ich damit auch nur höchstens im Notfall.

Dann lieber Knebel oder die grobzahnige Teleskopratsche.

Dafür sind die Dinger da.

Hazet ist wohl dafür bekannt, dass auch deren Feinzahnratschen deutlich über Norm belastbar sind.

Kosten dann aber auch entsprechend.

Soll jeder so handhaben, wie er will.

Ich versuche, Werkzeuge so nah wie möglich am vorgesehenen Verwendungszweck zu nutzen und vermeide es z B., auf der Knarre herumzuhüpfen.

Die runden Würth früher waren von Facom inzwischen lassen die irgendwo in Asien für sich fertigen. Bei Furmen wie Würth kann man schlecht was zur Qualität sagen, das kommt immer darauf an was die zukaufen. Aktuell ist das aber nicht Highend!
Gruß Heiko

Zitat:

@hb330i schrieb am 1. Oktober 2023 um 18:12:57 Uhr:


Die runden Würth früher waren von Facom inzwischen lassen die irgendwo in Asien für sich fertigen. Bei Furmen wie Würth kann man schlecht was zur Qualität sagen, das kommt immer darauf an was die zukaufen. Aktuell ist das aber nicht Highend!
Gruß Heiko

Bei Budget-Werkzeug für den Privatgebrauch wie Mannesmann etc. finde ich eine derartige Produktstrategie- und Politik OK.

Aus Gewerbeperspektive gedacht für den täglichen Gebrauch hätte ich persönlich wahrscheinlich gerne mehr Transparenz. Bin allerdings kein Gewerbetreibender.

Mit Würth selbst habe ich keine Erfahrung.

Meine Hazet-, Gedore-, Proxxon etc. Sachen bleiben hoffentlich meiner Nachwelt erhalten.

Gewisse Sachen kaufen allerdings auch Hazet & Co. hinzu und lassen auf sich labeln.... z.B. habe ich bei manchen Ratschenschraubendrehern diesen Verdacht....

Zitat:

@black_saabath schrieb am 1. Oktober 2023 um 18:44:20 Uhr:



Zitat:

@hb330i schrieb am 1. Oktober 2023 um 18:12:57 Uhr:


Die runden Würth früher waren von Facom inzwischen lassen die irgendwo in Asien für sich fertigen. Bei Furmen wie Würth kann man schlecht was zur Qualität sagen, das kommt immer darauf an was die zukaufen. Aktuell ist das aber nicht Highend!
Gruß Heiko

Gewisse Sachen kaufen allerdings auch Hazet & Co. hinzu und lassen auf sich labeln.... z.B. habe ich bei manchen Ratschenschraubendrehern diesen Verdacht....

Hatte ich ja schon geschrieben....
Einen 6er Satz Schraubendreher von HAZET kann es nun mal nicht für 16 Euro "Made in Germany" geben.

Ähnliche Themen

Ich hab bisher noch keine Schraubendreher von Hazet gehabt.
Aber ich glaube die sind besser als ihr Ruf.

Ein Set von Wera mit Plastikhalter kostet auch nur cirka 5 Euro mehr.

Und die Rezensionen sind sehr gut für die Hazet Dinger.

Du glaubst ernsthaft an Rezensionen?!
Zumindest ersetzt HAZET die abgebrochenen Schraubendreher ohne Diskussionen oder Kaufnachweise.
Und nicht einzeln,sondern gleich ein komplettes Set....

Zitat:

@KFZ-Geselle schrieb am 02. Okt. 2023 um 12:32:02 Uhr:


Ich hab bisher noch keine Schraubendreher von Hazet gehabt.
Aber ich glaube die sind besser als ihr Ruf.

Ich hab eins, mit Torx, Schlitz, Kreuzschlitz, in vielen Größen. Alles was ich daran zu bemängeln habe ist: Die Griffe sind "zu rund". Wenn die Dinger auf einer etwas abschüssigen Fläche zum Liegen kommen....roll roll roll - bautz.

Mfg

Ich hab den hier und muss sagen, dass ich das Teil liebe!

https://www.hazet.de/.../bit-ratschen-schraubendreher?number=810R-3

Der mächtige, ergonomisch geformte Griff sorgt für ordentlich Wumms.

Und die stufenlose Ratsche ist auch ein Hit.

Da kein Made in Germany drauf steht und es den Dreher in ähnlichem Design auch von anderen Herstellern gibt, gehe ich davon aus, dass das kein direkt von Hazet gefertigtes Produkt ist.

Egal, die Leistung stimmt.

Nachtrag: Bild von meinem Satz und dessen Halterung.

Mfg

Hazet.jpg

Sag ich ja...
Besser als ihr Ruf, also die Schraubendreher von Hazet.

Dem Ruf zufolge müssen die Dreher ja aus Gummi sein.

Aber die Dinger von Wera und Wiha können auch abrollen.
Ich verwende Schraubendreher von Wera überwiegend Gelb Schwarz mit Schlagkappe am Auto, ab und an auch orangene VDE und die Grün Schwarzen.

Allesamt können wegrollen.
Ich hab auch schon welche getötet...

Preisleistung passt aber m.m.n

Zitat:

@T5-Power schrieb am 02. Okt. 2023 um 12:59:15 Uhr:


Zumindest ersetzt HAZET die abgebrochenen Schraubendreher ohne Diskussionen oder Kaufnachweise.

😁 ich habe andere Anforderungen

Es hilft einem im Schadenfall ungemein und unmittelbar, dass der Hersteller kulant ist, wenn das Werkzeug kaputt geht.

Und ich nehme die Ratsche für normale Schrauben, aber zum Bleistift nicht um die Antriebswellenmutter am Golf mit 300Nm zu lösen. Dazu wird mein fast 50 Jahre alter T-Griff mit einem Rohr verwendet. Das ist von Krefting, die Firma gibt es heute wohl nicht mehr.

Wenn die Finger erst einmal auf der nächsten Kante aufschlagen, die Schraubenzieher Spitze ins Auge fliegt oder der Nusssplitter in der Haut versinkt, dann hilft das neue Werkzeug wenig.

Zitat:

@KFZ-Geselle schrieb am 02. Okt. 2023 um 22:2:38 Uhr:


Aber die Dinger von Wera und Wiha können auch abrollen.

Könnte man aber ganz leicht durch eine etwas andere Grifform vermeiden/verbessern.

Egal, mit Werkzeug muss man immer arbeiten.

Zitat:

@9891 schrieb am 3. Oktober 2023 um 07:31:51 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 02. Okt. 2023 um 12:59:15 Uhr:


Zumindest ersetzt HAZET die abgebrochenen Schraubendreher ohne Diskussionen oder Kaufnachweise.

😁 ich habe andere Anforderungen

Deswegen habe ich die China-Hazet auch aussortiert und vertraue eher den locker 40 Jahre alten Vorfahren der gleichen Marke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen