Guter 4-Kanal Endstufe
Hallo,
suche eine gute Endstufe. Dran sollen 4 Kickbässe und ein Mb Quart Frontsystem. Kanal 1+2 für Front und Kanal 3+4 für Kickbässe. Soll gut klingen und Leistung haben d.h. ca 200rms an 2Ohm für die Kickbässe. Preislich so bis 500€ aber keine Audio Systems
20 Antworten
hallo kamarad,
wenns neu sein muss dann kauf doch ne eton 1504 oder ne xetec G4-600 oder Heligs A4 competition oder ne ground zero gzna 4350 oder ne xetec prestige P4 evo.
die falln mir auf anhieb ein aber keine gehört da ich kein 4kanali fan bin. na ok beim sveni mal kurz die xetec, glaub evo, die is schon gut aber fehlt mir der vergleich.
oder mach es hans-sytle und kauf 2 2kanalis!
mfg carauDDiohans
ne, galub nich, ich hab rausgefunne die phonocars kann ma schon so sauvbere 200watt drauf geben!
aber welche 4kanal hat schon 4x200watt an 4ohm???
deswegen nemm ich ja nur 2kanalis.
2xstudio 500 = ~4x300watt!
mfg carauDDiohans
Huhu, würde da auch an deiner stelle mit 2 x 2Kanälern arbeiten! Da hast am meisten von!
Gruß Benny
Ähnliche Themen
Nimm die Eton PA 1054, ist ein Leistungshammer mit spitzen Klang.
Leistet in deiner Konfiguration 2x113W und 2x220W für die Kicks.
mfg
Frank
Er bräuchte für die kickst aber schon 400RMS eigentlich, da geht ja sonst garnix! Was hat er sonst von 4 kicks wenn die wegen zu wenig leistung nicht richtig austgereizt sind oder nicht richtig kicken wie sie es können?
Gruß Benny
Hallo?????
Also ich weiß ja nicht was du so für Vorstellungen von Leistungsverteilung hast, aber ich brauche wohl kaum 200W pro 16er!
Mit guten 100W pro TMT ist locker Pegel satt drin, also reicht die Eton dicke!
Bitte erst überlegen und dann posten.
hallo kreativer und kompetenter frank,
ich habe selber die 735 verbaut. schon seit >1jahr.
ich habe daran schon diverse stufen gehabt bzw getestet (immer >1woche):
JL 300/2, audioart 100HC, audiosystem twister f2-240 (2kanäle sowie je 2 gebrückt), rodek 2100a, diamond audio D7, zapco studio 500, audio system HTL 402, steg 120.2. die fallen mir auf anhieb ein.
so, und mein resumee:
klar gehen auch 60-100watt. keine frage. ist spassfrei.
so bei 150 pro seite kicken die teile ne ganze ecke besser. kräftiger und lauter. man merkt bei 100watt clippt eher die stufe als die kicks. langt aber nicht um die an die grenze zu bringen.
ab 200watt pro stück kann man sagen, die teile sind voll ausgelastet und man hat reserven, um sie "kontrolliert" anschlagen zu lassen. die membran bewegt sich auch bei hohen pegeln und richtig hub noch souverän und kontrolliert. nichts weicht auf. die türverkleidung reissts bald ab. deutliche steigerung zu 150watt nochmal. genügend reserven um laut zu hören bei geilem klang. optimal.
das sind meine vorstellungen von leistungsverteilung.
P.S.: auch bei 100watt machen die VIEL hub. wenn die stufe nich mehr kann is se am ende und es schwabbelt halt rum. also nicht von der auslenkung an sich täuschen lassen...
mfg carauDDiohans
Finde deine Erfahrungen sehr interessant,
meine sind aber anders, und ganz sicher reichen 120 saubere Watt pro 16er aus, wobei es durchaus 16er gibt die mehr vertragen.
Und da du lieber Hans ja auch Pegelgeschädigt bist kannst du von mir aus auch ruhig 300W pro 16er nutzen, viel hilft ja viel wie du sicher meinst.
Ihr solltet, bevor ihr losschreibt, lieber mal ein paar Grundlagen lernen.
Um doppelte (hörbare) Lautstärke zu erreichen brauchts die 10fache Leistung!
Wenn ich einen Lautsprecher an 100W betreibe und dann an 200W, hat man einen Lautstärkeerhöhung um 3dB erreicht. Ist schon etwas, aber eben nicht sehr viel und nicht so entscheidend wie hier von manchen geschrieben!
Viel wichtiger als die reine Leistung ist ihre Sauberkeit und die Kontrolle der Endstufe, natürlich auch der Einbau und die Qualität der verwendeten Laustprecher.
Will nicht extra ein neuen Thread auf machen. Habe ein phonocar 16ner System. Die sollen 80 Watt RMS abkönnen. Kann ich die mit 150 ansteuern? Ist das nicht viel zu viel? Ein wenig mehr weis ich ja mittlerweile ist gar nicht schlecht aber das doppelte? Meine Rockford Bässe können 300 Watt pro stück ab und bekommen 420, das macht spaß und die dinger sind voll unter Kontrolle, ist das auch so am front system?
Gruß Stöpsel
@ CHS Bünde!
Du wiedersprichtst dir gerade selber oder wir reden aneinander vorbei!
Du sagst pro 16er TMT packst du 120watt RMS drauf! Und wovon rede ich? 100Watt pro seite! Nur solltest mal oben lesen das er 4 Kicks hat! Und 4x120 macht 480Watt wenn ich richtig rechne! Wieso redest dann immer von 200? Willst 50RMS pro seite draufknallen oder was?
Kannst problemlos wenn du mit köpfchen einpegelst auch die 150draufballern! Aber immer schön hören das es nicht verzerrt oder anschlägt!
Gruß Benny
..::EDIT::..
Und da die ja dann auf 2x2ohm laufen würden würde ich zu einer ETON PA 1502 greifen die 2x330 an 2Ohm leistet! Da hast dann gute 160RMS pro TMT und ne menge fun!
..::EDIT::..
beny, 2x200watt sind 200watt pro seite, also päärchen, bekommt jeder phono 100watt.
lieber kreativer und kompetenter frank,
hier haben wir es mir einem 16er zu tun der wie du schon anmerktest mehr als 120watt kann...und das auch umsetzt.
frag mal zB die DD W6.5 besitzer was die von 120watt auf ihrem 16er halten... 😁
und stöpsel wenn du die 735, 737 oder 757 kickbässe hast, das sind die von denen wir gerade reden...
PS frank: probiern geht über studiern....ich dachte früher auch dass 100watt locker reichen....hab aber bei den phonocars was anderes rausgefunden. für "normale" 16er langen 120 watt locker.
mfg carauDDiohans
Nein, ich habe das 2/828 Compo Sytem.
Hier mal der Link
Ich würde nicht sagen das die so viel leistung abkönnen aber ich teste es einfach mal 🙂
Gruß Stöpsel
EDIT: Kann die Weiche so viel Leistung ab oder wir die überhaupt beeinflusst?
oh, das kann sicher kei 200watt ab....
denke da langen deutlich weniger....100 rum.
weiss nur die können deutlich weniger ab, habs aber nie selber testen können.
mfg carauDDiohans