gute 10 km/h langsamer mit 18 Zoll vs 16 Zoll

VW Golf 4 (1J)

also ich bin jetzt schlappe 10 km/h langsamer als mit meiner 16 Zoll Bereifung. Soll heißen, mein Golf zieht jetzt nur noch bis 220 gut durch und danach wird es sehr sehr sehr zäh. (gut ich hatte nur kurzen Anlauf, aber er wird sicherlich nicht mehr als 230 gehen) - vorher ging er so bis 235 bis 240.
Ach ja ich fahre einen ARL mit ABT gechippten 175 PS.

73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elf


nein die Reifenbreite ist die gleiche.

Darf ich Fragen was genau für Reifenabmessungen Du jeweils fähst?

Zitat:

Original geschrieben von Golf 2 19 e


Hallo,

Der Geschwindikeits verlust ist normal, wie schon gesagt sind die Felgen Größer und somit wahrscheinlich schwerer. Daraus ergibt sich ein höheres Fahrzeuggewicht. Was wiederum heißt, das dein Motor mehr Masse bewegen muss. Der Rollwiederstand erhöht sich Größeren Felgen und Reifen auch.

An den paar kg Fahrzeuggewicht, was da als Differenz bei raus kommt, liegt es sicher nicht. Da müsste man ja mit leerem Tank noch größere Unterschiede beim Vmax warnehmen. Der Rollwiederstand erhöt sich auch nicht bei gleich breiten Reifen. Könnte mir sogar vorstellen das die Reifen mit höherer Seitenflange mehr walken, als die mit 'gummibedampften' Felgen.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


nenene
wenn das Auto mit den Felgen 20kg mehr wiegt, wird es dadurch aber nicht langsamer.
Höchstens wenn das Gewicht rotiert. Davon hab ich aber keine Ahnung, bzw kanns nicht erklären 😉 müsste aber auch in der Beschleunigung bemerkbar machen

Das wäre das einzige, worin ich eine Erklärung sehen würde das man merkbare Unterschiede wahrnehmen kann. Wie hatte ich das neulichst schonmal geschrieben: Bei einem Einkaufswagen wo das Gewicht sich weiter weg von der Rotationsachse Mensch befindet ist es ja auch schwerer den Wagen mal eben zu drehen. Bisher hatte ich aber noch niemanden gelesen, der gleiche Reifenbreiten hat und das bestätigen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Elf


also ich bin jetzt schlappe 10 km/h langsamer als mit meiner 16 Zoll Bereifung. Soll heißen, mein Golf zieht jetzt nur noch bis 220 gut durch und danach wird es sehr sehr sehr zäh. (gut ich hatte nur kurzen Anlauf, aber er wird sicherlich nicht mehr als 230 gehen) - vorher ging er so bis 235 bis 240.
Ach ja ich fahre einen ARL mit ABT gechippten 175 PS.

Dürfte also daran liegen das Dein Felgenbett sich weiter von der Achse entfernt befindet mit 18" Reifen und Dein Auto etwas mehr Kraft brauch um diese Masse zu beschleunigen. Dürfte sich dann auch nicht unbedingt so stark auf den Vmax ausüben, nur brauchst Du dafür eine ganze Ecke länger. Mal mit längerem Anlauf probieren. Kannst ja mal posten wie viele Sekunden der jetzt auf 235 km/h brauch und wie lange Du vorher geschätzt hättest.

Zitat:

Original geschrieben von Jumper79


Darf ich Fragen was genau für Reifenabmessungen Du jeweils fähst?

.

evtl mal lesen, was da so steht?

Zitat:

Original geschrieben von Elf


Also ich bin von 225 50 R16 auf 225 40 R18 gewechselt. Kann aber sein, dass die Felge etwas breiter ist - ich fahre die Jubi felge ist 7,5 j vorher war die orginale BBS GTI Felge drauf.

moin,

der Rollwiederstand erhöht sich zwar wegen der Breite nicht, aber vll. dadurch, dass es ein anderer Reifen ist...mehr Grip = höherer Rollwiederstand.

Der CW-Wert ist es auch nicht, da bei gleicher breiter der Wind die selber Auftrefffläche hat.

Das Gewicht spielt schon eine sehr hohe Rolle, da die Grundmasse die in Bewegung gesetzt werden muss, deutlich höher ist als zuvor! Pratisches Beispiel, womit könnt ihr schneller rennen, Laufschuhe oder Wanderstiefel?

Zudem sollte man die aktuellen Temperaturen etc. net außen vor lassen, gerade bei Turboladermotoren!

mfg

Die 18" Felgen haben einen größern Durchmesser als die 16" ist ja klar, desshalb ist mehr gewicht weiter von der antriebswelle weg vgl. wenn ihr am Körper ein Eimer Wasser hochhebt und dann mit ausgestrektem Arm ist deutlich schwerer, weil dann der hebel ja länger ist so ist das auch mit den größeren Felgen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elf


nein die Reifenbreite ist die gleiche. Ich fahre einen TDI 150 PS auf 175 PS gechipped. Frage ist natürlich, ob der Geschwindigkeitsverlust normal ist ?

Solche Frage kann man sich doch selbst beantworten 🙄

Also hier wurde zwar oft vom Trägheitsmoment gesprochen, aber ich möchte nochmal zu bedenken geben dass das auf die Höchstgeschwindigkeit keinen Einfluss hat.

eben...hier gehts net um den sprint von 0 auf 100 sondern um die vmax

Zitat:

Original geschrieben von Elf


Also ich bin von 225 50 R16 auf 225 40 R18 gewechselt. Kann aber sein, dass die Felge etwas breiter ist - ich fahre die Jubi felge ist 7,5 j vorher war die orginale BBS GTI Felge drauf.

also, durch die umrüstung ist der abrollumfang um 18.2mm größer geworden. hierdurch gibts eine tachoungenauigkeit von 0,9%. bist du also früher 220 nach tacho gefahren, hast du jetzt 0,9% mehr geschwindigkeit. also 221,98km/h 🙂

da hätten wir also schonmal 2 deiner 10kmh gefunden. der rest liegt an anderen faktoren wie zusammensetzung und rollwiderstand der reifen, gewicht, luftdruck, wind... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Carbon99


Wie breit die felge ist spielt eigentlich nicht so ne große rolle da sich der abrollumfang bei gleichem reifen trotzdem nicht ändert!

Das macht schon einiges aus.....

Umso breiter deine Felgen sind, um so höher ist auch der Luftwiderstand....

Die Felgenbreite hat sicherlich keinen Einfluss auf den Luftwiderstand, da die Reifen wohl sogut wie immer breiter sind als die Felge und diese somit vollkommen einschließen. Zudem versschwindet ein Großteil des Rades im Radkasten, im Endeffekt sind also die Auswirkungen eines breiteren Reifens so oder so minimal.

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Die Felgenbreite hat sicherlich keinen Einfluss auf den Luftwiderstand, da die Reifen wohl sogut wie immer breiter sind als die Felge und diese somit vollkommen einschließen. Zudem versschwindet ein Großteil des Rades im Radkasten, im Endeffekt sind also die Auswirkungen eines breiteren Reifens so oder so minimal.

das kannst du so pauschal net sagen! du weisst nie, wie sich der Reifenwulst wölbt! zudem ist der reifen an sich schon breiter...

dazu sollte man bedenken, das der golf von haus aus keinen top cw wert hat (darum hat der R ja auch nen heckspoiler...) darum ist jede luftverwirbelung ein neuer tot...

mfg

Hab ja geschrieben dass der Reifen breiter ist, nur das hat nichts mit der Felge zu tun (zumindest luftwiderstandstechnisch)

Der Spoiler beim R32 verbessert übrigens ganz sicher nicht den cw-Wert. Die Luftverwirbelung hinter dem Reifen sind so oder so gegeben, ich glaube nicht dass dann 4*2cm*10cm=40cm2 gegenüber 20000cm² insgesamter Wiederstandsfläche beim Golf 4 etwas ausmachen. (bei 4 Rädern, 2cm zusätzlicher Reifenbreite gegenüber bspw. 205er Reifen und 10cm höhe (der Rest des rades verschwindet ja im Radkasten)

der spoiler is nur zierde...

Zitat:

Original geschrieben von giovannisbora


also, durch die umrüstung ist der abrollumfang um 18.2mm größer geworden. hierdurch gibts eine tachoungenauigkeit von 0,9%. bist du also früher 220 nach tacho gefahren, hast du jetzt 0,9% mehr geschwindigkeit. also 221,98km/h 🙂

da hätten wir also schonmal 2 deiner 10kmh gefunden. der rest liegt an anderen faktoren wie zusammensetzung und rollwiderstand der reifen, gewicht, luftdruck, wind... 🙂

Stell doch einfach den Link ein - damit kannst du es selbst ausrechnen:

http://www.jennyxxx.de/reifenrechner_blau.swf

Zitat:

Original geschrieben von greengolf


Stell doch einfach den Link ein - damit kann jeder es selbst ausrechnen:

http://www.jennyxxx.de/reifenrechner_blau.swf

UPS Doppelpost

Deine Antwort
Ähnliche Themen