Gussteil in Ölwanne
Hallo Leute,
ich habe mich das erste mal hier angemeldet...Ich habe ein kleines Problem was mir sehr den Kopf zerbricht...Ich fahre einen Opel Corsa B 1.0 12V Swing...ich liebe dieses Auto sehr und bin auch voll zufrieden...Ich stecke mein ganzes Herz rein deswegen wäre mir dieses sehr sehr wichtig wenn mir einer helfen könnte...
Ich habe heute bei einem Bekannten meine Ölwannendichtung machen lassen...Soweit so gut...Als wir den Rest aus der Ölwanne kippen wollten, haben wir ein Gusseisernes Teil, eine Art runde Ecke, gefunden...
Mein Mechaniker meinte das könnte eventuell vom Kurbelwellenlager sein. Denn Gusseiserne Teile sind nur im Motor verbaut...Das jemand vor mir an dem Motor geschraubt hat und überdreht...Sodass die Ecke abgeplatzt ist...
Jetzt meine Frage:
Man kann ja schlecht sagen wo dieses Teil her kommt und auch nicht wirklich sehen wo es abgegangen ist...Welche Folgen können passieren wenn es sich um dieses Teil vom Kurbelwellenlager handelt...Und zweitens gibt es irgendwo ein Bild wo man dieses vergleichen könnte...
Bin echt ratlos...
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen....
69 Antworten
WTF....warum zum Geier sollten die Räder blockieren? Wenn das Pleuel böse ist, haste danach nen Belüftungsloch im Motorblock, durch Vorschaden würde ich aber fast tippen dass es nur zerbröselt und man das ganze mit Leistungsverlust und ner satten Wolke im Rückspiegel wahrnimmt.
Auch dieses "untertourig beschleunigen" Gerede ist doch murks, UNTERtorurig wäre unter der programmierten Leerlaufdrehzahl des Motors, ALLES darüber kratzt nen Motor NULL. Ich fahre meinen Wagen in der Stadt im Faulheitsmodus nur in den Gängen 2, 4 und 5. 2. zum anfahren, bei 2000rpm in den 4. und dann bei 2000rpm in den 5. Gang. Vollkommen und absolut problemlos.
Wenn nen Motor was nicht mag, macht er sich schon mit ruckeln oder brummen bemerkbar.
Ich würde jetzt erst nochmal die Ölwanne abmachen und schauen, ob es auch wirklich aus deinem jetzt verbauten Motor stammt. Evtl. macht man sich hier unnötig verrückt, lässt sich ja relativ einfach und kostenarm prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
WTF....warum zum Geier sollten die Räder blockieren? Wenn das Pleuel böse ist, haste danach nen Belüftungsloch im Motorblock, durch Vorschaden würde ich aber fast tippen dass es nur zerbröselt und man das ganze mit Leistungsverlust und ner satten Wolke im Rückspiegel wahrnimmt.Auch dieses "untertourig beschleunigen" Gerede ist doch murks, UNTERtorurig wäre unter der programmierten Leerlaufdrehzahl des Motors, ALLES darüber kratzt nen Motor NULL. Ich fahre meinen Wagen in der Stadt im Faulheitsmodus nur in den Gängen 2, 4 und 5. 2. zum anfahren, bei 2000rpm in den 4. und dann bei 2000rpm in den 5. Gang. Vollkommen und absolut problemlos.
Wenn nen Motor was nicht mag, macht er sich schon mit ruckeln oder brummen bemerkbar.Ich würde jetzt erst nochmal die Ölwanne abmachen und schauen, ob es auch wirklich aus deinem jetzt verbauten Motor stammt. Evtl. macht man sich hier unnötig verrückt, lässt sich ja relativ einfach und kostenarm prüfen.
Danke fate_md,
Endlich mal Wahre Worte.
Ich habe es aufgegeben dagegen zureden bezüglich untertourig und den ganzen SCH...
"Wenn ich untertourig fahre werden die Lager mehr beansprucht" so eine Aussage. Da rollen sich bei mir die Haar hoch und mir wird Spei Übel.
Gruß
Reinhard
wenn das Pleuel abreist kan es zu einem sofortigen motor klemmer kommen wie bei einem kolbenklemer fate und wenn der kraftschluss geschlossen ist folglich stehende räder
edit muss nicht kan aber!
Da klemmt nix, Kolbenklemmer (kenne ich in der Form fast nur noch von 2 Rad Motoren mit geringen Massen) haste ja durch thermische Probleme, die liegen hier nicht vor. Wenn da im Motor jetzt was abreisst, wird alles zermalmt und ggf. ein Loch in den Block geschlagen, dass der Motor sofort blockiert halte ich aber für ultimativ unwahrscheinlich. Hab ich bei noch keinem einzigen Motorschaden am PKW Motor in der Form gehört oder gelesen.
Ich hab mir das Bild aber grad nochmal angesehen, die Schadstelle scheint am Kolben selbst zu liegen, nicht am Pleuel. Im ersten Bild sieht man unten die Nut für den Kolbenbolzen Sicherungsring denke ich. Wenn dem so ist, sollte man die Schadstelle sehr gut von unten sehen können.
Ähnliche Themen
So...Ich habe mich mal eine Opel Werkstatt begeben...Das erste was er meinte ist das er einen Kolben da hat...wir haben dann mein Stück genommen und festgestellt das es das ist wo das Pleuauge ist was den Kolben oben fest hält... Wo dieser Bolzen ist was die Stange festhält...Er meinte aber das es so aussieht das dieses Teil schon ewig in der Ölwanne liegt...Er meinte auch das ich es in der Form merke das auf einmal der Motor keine Leistung mehr hat wie als wenn man auf die Bremse drückt...und meinte auch wenn das passiert sofort die Kupplung drücken damit die Räder nicht blockiert werden...Desweiteren meinte er auch das kein weißer Dampf oder ähnliches hinten raus kommt...Nur das es einen lauten Knall geben wird...Er meinte egal wie das mit der Ölwanne runter machen ist soweit richtig...Aber da ein neuer Motor bei Ebay ab 500 Euro aufwärts gibt würde ich fahren so lange es geht und wenn es soweit ist dann den Motor tauschen...Beim nächsten ölwechsel nehmen wir die Ölwanne runter und schauen nach ob es an einen der 3 Kolben handelt...
Also abwarten...
Und dann willste jetzt 10tkm mit dem unguten Gefühl fahren, dass du liegen bleiben könntest? Das Öl kannste doch ablassen und wiederverwenden, wenns grad erst gewechselt wurde. Wäre also nur ne neue Ölwannendichtung fällig (wenn die aus Gummi ist bei dem Motor, würde ich die sogar wiederverwenden) und halt insgesamt rund 1,5-2h Zeitaufwand.
Das würde ich mir ja unter Garantie ans Bein binden an deiner Stelle und zwar bald. Mit etwas Glück guckste rein und stellst fest, dass deine Kolben alle gut sind und dass aus irgend nem Altschaden übrig blieb, dann kannste ruhigen Gewissens weiterfahren. Wo du gucken musst, weisste ja jetzt 🙂
Dichtung ist aus Kork und kostet gute 15€ beim Foh.
Naja das sollte doch zu verschmerzen sein. Was kommt da noch dazu? Irgend nen Flammring vom Auspuff demontieren oder sind da wiederverwendbare Flachdichtungen verbaut? Unterm Strich aber wohl keine 30€ für nen ruhiges Gewissen oder eben Klarheit über den Defekt.
Metalldichtung zwischen katflansch und krümmer für ein paar wenige taler.
Ja das stimmt da gebe ich euch recht ich habe wirklich ein ungutes gefühl beim fahren ich werde am mittwoch wenn ich ihn sehe das nochmal ansprechen...denke mal das man das hin bekommt...