Gussteil in Ölwanne

Opel Corsa

Hallo Leute,

ich habe mich das erste mal hier angemeldet...Ich habe ein kleines Problem was mir sehr den Kopf zerbricht...Ich fahre einen Opel Corsa B 1.0 12V Swing...ich liebe dieses Auto sehr und bin auch voll zufrieden...Ich stecke mein ganzes Herz rein deswegen wäre mir dieses sehr sehr wichtig wenn mir einer helfen könnte...

Ich habe heute bei einem Bekannten meine Ölwannendichtung machen lassen...Soweit so gut...Als wir den Rest aus der Ölwanne kippen wollten, haben wir ein Gusseisernes Teil, eine Art runde Ecke, gefunden...

Mein Mechaniker meinte das könnte eventuell vom Kurbelwellenlager sein. Denn Gusseiserne Teile sind nur im Motor verbaut...Das jemand vor mir an dem Motor geschraubt hat und überdreht...Sodass die Ecke abgeplatzt ist...

Jetzt meine Frage:

Man kann ja schlecht sagen wo dieses Teil her kommt und auch nicht wirklich sehen wo es abgegangen ist...Welche Folgen können passieren wenn es sich um dieses Teil vom Kurbelwellenlager handelt...Und zweitens gibt es irgendwo ein Bild wo man dieses vergleichen könnte...

Bin echt ratlos...

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen....

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von corsi 001


das muss nix heisen
wenn du zb jetzt in eine werkstatt fahren würdest, könntes du dem kleinem mehr schaden als wen er steht verstehst du

juup, da hat er recht, besser is den in die werkstatt schleppen zu lassen

also ich habe mir gerade mal meinen auseinander genommen motor angeschaut (x12sz) das einzigste was was die größe hat ist das pleuauge also da wo der kolbenbolzen sitzt und das pleuel mit dem kolben verbunden ist. also was du machen kannst ist die ölwanne ab und an der kurbelwelle drehen bis der kolben immer unten ist und dann da schauen ob irgendwo ein teil fehlt.

Hallo schnucky2684,
nach dem ich mir die Bilder auch in einer Vergößerung sehr lange und genau angesehen habe, komme ich zur Ansicht, dass aller wahrscheinlichkeit nach sich bei dem Teil um ein zur Hälfte abgebrochenes Kolbenbolzenauge von einem der 3 Pleuel handelt. Du solltest das Wägelchen zum FOH bringen lassen. Dann sollte die Ölwanne demontiert und mit einer Taschenlampe das defekte Pleuel im Kolben gesucht werden. Ist dies gefunden muß der Zylinderkopf demontiert, der betreffende Kolben ausgebaut und das Pleuel vom Kolben getrennt werden. Dann kann ein neues Pleuel in den Kolben eingebaut und der Motor zusammen gebaut werden.  
Aber nicht mehr den Motor laufen lassen. Die Gefahr dass das Pleuel oben komplett durch bricht ist sehr groß.
Das abgebrochene Teil kannst Du dem FOH vorlegen und sagen dass Du das in der Ölwanne gefunden hast.
Gruß
Reinhard

....und wieder motor auseinander.. lohnt wohl nicht. lass besser so und wenn er hoch fliegt austauschmotor. kann man sehen wie man will.

Ähnliche Themen

austauschmotor!
das ist richtig frank
würde ich vom zustand und laufleistung abhänig machen😉

Austauschmotor würde ich ungern machen...erstens 120TKM runter...und zweiten Kopfdichtung und Steuerkette neu...Kann man es von der Ölwanne aus eventuell sehen wenn es sich und dieses Pleuauge handelt???

Wie kann sowas kaputt gehen???

Zitat:

Original geschrieben von schnucky2684


Austauschmotor würde ich ungern machen...erstens 120TKM runter...und zweiten Kopfdichtung und Steuerkette neu...Kann man es von der Ölwanne aus eventuell sehen wenn es sich und dieses Pleuauge handelt???

Wie kann sowas kaputt gehen???

Hallo schnucky2684,

ja man kann das Pleuelauge wenn die Ölwanne demontiert ist sehen. Die Kolben nacheinander auf Unteren Totpunkt stellen und mit einer Taschenlampe in die kolben leuchten. Oben wo der Kolbenbolzen den Kolben und das Pleuel verbindet, müßte der Schaden zusehen sein.  

***Wie kann sowas kaputt gehen???***
Dafür gibt es mehrere mögliche Ursachen.
1. beim durchschieben des Kolbenbolzen wurde das Pleuel vorgeschädigt
2. beim Gießen entstand ein Lunker (Fremdkörper im Guß) der das Material schwächt.

Gruß
Reinhard

Ich hab mal bisschen Unterlagen gewälzt...
...das Pleuelauge hat bei dem Motor einen Durchmesser von 18mm.
Wenn du jetzt also mit nem Zirkel einen Kreis mit 18mm Durchmesser zeichnest und der bearbeitete Radius an deinem Bruchstück passt genau auf die Kreisline, dann is es das ziemlich sicher auch.

Wirtschaftlich kannst den Motor dann eigentlich wegwerfen. Der muß wieder komplett auseinander um das zu reparieren.
Gebrauchter Motor kommt da billiger.

Wenn man schmerzfrei ist, kann man den auch so weiterfahren. Gibt dann halt irgendwann den spektakulären Formel1-Abgang mit lautem Knall und schwarzer Nebelwand hinterm Auto. 😉

Ok...

wenn es sich um einen Produktionsfehler handelt....dann kann es ja sen das es seit Anfang an schon abgegangen ist...Sprich das es jetzt erst entdeckt wurde...Ich werde das mit der Ölwanne nochmal machen und dann werde ich sehen...Danke für die Tips...

120tkm mit dem abgebrochenen teil? ich denke nicht..
aber bitte den spektakulären abgang filmen 🙂😁🙂
was fürs auge ist nie verkehrt.. sry für die ironie

Ich habe den wagen mit 76000KM gekauft der hat jetzt 120TKM drauf...es kann doch sein das es schon eine weile drin ist...in der ölwanne...vielleicht haben die auch vor meinen besitz was am motor gemacht und haben das teil gewechselt aber nicht aus der ölwanne genommen...weißt wie das ist nur Theorie aber kann doch sein...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_Raba


Ich hab mal bisschen Unterlagen gewälzt...
...das Pleuelauge hat bei dem Motor einen Durchmesser von 18mm.
Wenn du jetzt also mit nem Zirkel einen Kreis mit 18mm Durchmesser zeichnest und der bearbeitete Radius an deinem Bruchstück passt genau auf die Kreisline, dann is es das ziemlich sicher auch.

Wirtschaftlich kannst den Motor dann eigentlich wegwerfen. Der muß wieder komplett auseinander um das zu reparieren.
Gebrauchter Motor kommt da billiger.

Wenn man schmerzfrei ist, kann man den auch so weiterfahren. Gibt dann halt irgendwann den spektakulären Formel1-Abgang mit lautem Knall und schwarzer Nebelwand hinterm Auto. 😉

Ich habe es gerade mal gemacht diesen Radius gezogen...es passt...ok jetzt ist eben nur die Frage ob es auch wirklich von dem Motor ist...Sprich kann ja sein das es schonmal repariert wurde...

Ich mache mal die Ölwanne runter und schaue mal nach ob es das ist...

fährst du oft untertourig und beschleunigst aus diesem bereich dann auch heraus?

untertourig schon aber wen ich beschleunigen will schalt ich runter und trete den motor auch nie...kann das geräusch nicht ertragen den der so jault...mehr stadtverkehr...

Zitat:

Original geschrieben von schnucky2684


untertourig schon aber wen ich beschleunigen will schalt ich runter und trete den motor auch nie...kann das geräusch nicht ertragen den der so jault...mehr stadtverkehr...

untertourig fahren ist besch...n fürn Motor. Der braucht schon so 2500- 3000 U/min. das ist fürn stadtverkehr am besten.

also 50kmh im 3. statt 4. oder sogar 5. gang. und 30kmh im 2.

Macht am spritverbrauch wenig aus. aber tut dem Motor sehr viel besser. Der Motor muss dadurch weniger arbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen