Gurtwarnton , Ipod Schnittstelle
Hallihallo, ich bin neu hier und habe 2 Fragen:
1. Wie stelle ich das Gebimmel des Gurtwarners aus ( lieder wird das auch noch lauter, im alten V70 war es wenigstens gleichbleibend)?
2. Kann ich über die Ipod Schnittstelle das volle Menü des Ipod geniessen oder nur die Titelanzeige ( wie bei jedem stinknormalen USB Stick) habe nun leider schon einen vorrauseilend einen Ipod Touch gekauft?
Ich würde mich sehr über Anworten freuen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von volvostefan
Ausserdem soll das Auto doch ruhig denken, ich wäre nicht angeschnallt, dann löst der Airbag wenigstens ordentlich aus, weil er den Fahrer ja noch mehr schützen muss ( weil dieser ja keinen Gurt umhat).
Inscheniör bist Du sicher nicht, mit Physik hast Du sicher auch nix am Hut. Und Mediziner bist wohl auch nicht (was treibst'n so?).
Und richtig, über den Sinn des Anschnallens muss man nicht diskutieren, denn das Ergebnis steht fest - man kann nur über den Unsinn des Nicht-Anschnallens diskutieren (hatten wir das nicht?)
82 Antworten
Da möchte ich auch was dazu sagen:
Das mit dem anschnallen ist ja nur das eine, was mich aber vielmehr nervte am Testwagen ist der Umstand das selbst ein Aktenordner oder eine Mappe auf dem Beifahrersitz das Gebimmel auslöst. Wenn das auf der Rückbank auch so der Fall ist dann sind Fahrzeuge von Volvo für unsere Handelsvertreter definitiv kein Thema.
Das würde die Nutzbarkeit beeinträchtigen .
Ich bin der Meinung das erst ab 7-10 das Warnsignal kommen darf . Beim Testwagen war das schon bei rund einem Kilo. Da kann man gar nichts auf einen Sitz legen.
Gruss Oskj
Man schreibt das "abschalten der Gurtbimmel" in den Kaufvertrag. So ging das immer bei meinen Volvos, so ging das auch beim C5.
Zitat:
Original geschrieben von volvostefan
Vielen Dank an alle, die mich zum Anschnallen bewegen wollen, muss ich dann wohl machen, wobei mir der Tipp mit Gurt rein und dann draufsetzen auch gefällt.
Prinzipiell finde ich es inzwischen zuviel der Gebimmels (Tür auf, Sprit lerr, PDC, Beifahreranschnaller etc.), irgentwann reicht es!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Viele Grüße Stefan
frage mich gerade 🙄 warum du einen volvo fährst 😕
LG
Vidaman
gabs vom 🙂 keine probefahrt 😕
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Es gibt nun mal viele Dinge im Leben, bei denen man bevormundet wird bzw. werden muss. Mann darf z.B nicht bei 100 km/h mit 1.0 Promille durch eine Orschaft fahren - auch wenn sich das viele "zutrauen".Es ist nun mal die Anschnallpflicht da, weil - wie man ja hier sieht - manche nicht in der Lage sind, für sich selbst die richtige Entscheidung zu treffen. Hier unterstützt der Hersteller bei der Entscheidungsfindung, denn ausser Bequemlichkeit gibt es ja kein Argument, sich nicht anzuschnallen.
Und das das nur jeden selbst etwas angeht, ist ja leider nicht so - Tote Insassen sind für die Gemeinschaft vielleicht direkt noch günstig, (schwer) Verletzte sicher nicht.
Worin liegt denn nun das Problem, den Gurt benutzen zu müssen?
Na ja, wenn man keinen eigenen Kopf mitbekommen hat, muss man halt geführt werden von Muttern, Vater Staat und Volvo.
Ich glaube aber nicht daran, das meine angeschnallte Tasche auf dem Beifahrersitz mich und die Welt rettet. Auch beim umparken werde ich mich nicht anschnallen, denn ich gehöre offensichtlich zu denjenigen, die sich "zuviel" zutrauen.
Das ist doch wieder typisch deutsch, oder?
Ähnliche Themen
Der Gurtbimmler ist kein deutsches Problem und Pflicht für den 5. Stern im Crashtest - europaweit. Deshalb ist das auch kein alleiniges Volvo-„Problem”.
Auch ich fahre 0,005 % meiner Wege nicht angeschnallt, vor allem abseits der Straßen und mit sehr mäßiger Geschwindigkeit (Parken, rangieren, etc…). Beim V70II hatte mich gestört, dass die Bimmel schon anfing, wenn ich die Zündung nur angeschaut habe. Bei VW fängt das erst ab etwa 25 km/h an, dafür aber sehr laut. Damit kann ich sehr gut leben. Kleine Anekdote meiner OHL dazu, die rief mich mal von unterwegs an, nachdem sie schon 20 km gefahren war. „Hilfe irgendetwas bimmelt hier seit 15 Minuten - ich habe Kopfschmerzen!” Nach einigen technischen Fragen nach Warnanzeigen viel mir was ein: „Liegt deine Tasche auf dem Beifahrersitz?” „Ja!”😁😁😁.
Offensichtlich scheint der Weg der Warnhinweise aber richtig zu sein. Wer sich auf dem Weg zum Bäcker nicht anschnallt, kann entweder laufen oder der Weg lohnt sich, um sich vorher anzuschnallen.
Gesicherte Grüße
Karsten
Ich möchte mal berichten wie das in meinem SAAB 9-3 so ist.
Einsteigen losfahren. Erst beim Fahren ein dezentes ding-dong. Genau gleich wie im Flugzeug. Danach jeweils ca. 15 Sek folgen drei weitere ding-dongs. Erst danach bing-bing-bing...... merklich lauter wie bei einem Bahnübergang. Wenn auf der Beifahrerseite niemand sitz, aber etwas "schweres" dort liegt stellt das gebingel nach 3-5 Minuten ab.
Insbesondere der erste Warnton ist sehr angenehm, so dass man bequem rangieren etc. machen kann ohne die das generve.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten:
Die IPod Schnittstelle geht jetzt, die Zaubertaste war die EnterTaste am Radio ( wer die Anleitung liest ist besser dran).
Nur laden tut er einen Ipod Touch nicht....so what
Die Gebimmelaktion nervt immer noch und ich lasse mich auch NICHT überzeugen. Der Tipp mit dem "Gebimmel aus" in den Kaufvertrag ist super, mache ich beim nächsten. Mein Sohn hat im TV gesehen, daß Volvo plant/baut eien Alkoholkontrolle vor jedem Fahrantritt per Blasen---dann fahr ich BMW.
Die manipulation am Gurt ist auch ein guter Tipp, ich dacht schon an die Lokalisation des Bimmlers und dem dann ein Kalben abziehen, aber das Gurtschloss ist besser, da weiss man gleich wo es ist.
Vielen dank und viele Grüße an alle
Zitat:
Original geschrieben von volvostefan
Mein Sohn hat im TV gesehen, daß Volvo plant/baut eien Alkoholkontrolle vor jedem Fahrantritt per Blasen---dann fahr ich BMW.
Das wird aber langfristig gesehen auch keine Lösung darstellen...😉
Zitat:
Original geschrieben von volvostefan
Mein Sohn hat im TV gesehen, daß Volvo plant/baut eien Alkoholkontrolle vor jedem Fahrantritt per Blasen---dann fahr ich BMW.Die manipulation am Gurt ist auch ein guter Tipp, ich dacht schon an die Lokalisation des Bimmlers und dem dann ein Kalben abziehen, aber das Gurtschloss ist besser, da weiss man gleich wo es ist.
Das dich das Gebimmelt nervt, weil Du Dich nicht anschnallst, also genau das tust, was verhindert werden soll, glaube ich herauszulesen, dass Du Dir gerne auch das Recht zusprichst, alkoholisiert Auto zu fahren und Dich deshalb das mit der Alkoholkontrolle stören würde, und Du das wieder als Bevormundung empfindest (vom Fahrzeughersteller ebenso wie vom Gesetzgeber).
Wenn das so ist, dann würde es hier wahrscheinlich keinen stören, wenn Du nicht mehr Volvo fahren würdest und Dich dann auch in einem anderen Forum aufhalten würdest. Aber ich gehe jetzt mal fest davon aus, dass Dich allenfalls der Kontrollvorgang stört und dass Du nicht die Absicht hast, Dich alkoholisiert ans Steuer zu setzen ?
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Warum geht denn der USB nicht? und warum rüstet man einen ipod-Anschluss nach, wenn man USB hat?
...
Was ist denn ein V70 Typ "B", wenn "B", dann dürfte dies das modell bis 2007 sein..., oder?
Hi,
bei den "alten"/ersten Typ B-V70 ist der USB-Anschluss wirklich nur USB-Anschluss ohne iPod-Unterstützung. Der iPod-Adapter hatte dann 2 Stecker: Dock und USB.
Typ "B" ist die Bezeichnung der aktuellen V70. Die P2x-V70s hießen Typ "S". Edit: Der V70 Bifuel z.b. war Typ J - schön zu erkennen bei den Gutachten.
Das Ladeproblem des Touch und der 3G-iPhones ist leicht zu lösen: Griffin Charge Converter
Schönen Gruß
Jürgen
Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis die AAK-Sicherung zum allgemeinen Fahrzeugstandard wird. Technisch stellt die Umsetzung eigentlich kein Problem dar und kostenmäßig läßt sie sich auch schon im Fahrzeugpreis unterbringen.
aber kann mir jetzt doch jemand erklären warum die Sitzerkennung schon bei so geringem Gewicht anspricht . Das hat doch wirklich nichts mit Sicherheit zu tun, ausser man will alles was schwerer ist als 1 Kg aus dem Fahrgastraum verbannen.
Bei meinem Passat braucht es schon einen rechten Druck auf die Sitzfläche bevor das Signal kommt und beim XC60 genügt schon wenn der Luftdruck sinkt....😁
Leider habe ich auf diese Frage keine Antwort bekommen
Oskj
PS: ich schnalle mich immer an
Hi,
kann das Problem mit der sehr, sehr sensiblen Sitzerkennung bestätigen.
Was mich aber noch mehr wundert: Ich habe immer die Meldung als "Information", daß auf der Rücksitzbank kein Gurt angelegt ist - was aber auch o.k. ist - denn da sitzt niemand....
Wollte ich eigentlich beim ersten Service-Termin nächsten Monat reklamieren - oder ist das normal. Immerhin ist die Meldung per se ja in Ordnung.
Gruß, Tommy
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
aber kann mir jetzt doch jemand erklären warum die Sitzerkennung schon bei so geringem Gewicht anspricht . Das hat doch wirklich nichts mit Sicherheit zu tun, ausser man will alles was schwerer ist als 1 Kg aus dem Fahrgastraum verbannen.
Doch, daß hat schon etwas mit Sicherheit zu tun.
Gegenstände mit einem Gewicht von mehr als 1 kg sollte man auf den Sitzen mit dem Gurt sichern oder, wenn das nicht geht, im jeweiligen Fußraum positionieren. Bei einem Verkehrsunfall können diese Teile nämlich ansonsten ziemlich unkontrolliert im Fahrgastraum herumfliegen und ggf. die Insassen verletzen.
Ja das verstehe ich schon aber irgendwo hört es doch auf !! Ich kann kein Kilo Gewicht auf die Sitzfläche legen , habe aber Getränkehalter zwischen den Sitzen vorne? Trinken während der Fahrt? Es sind ja sicher nicht 2 Halter nur für den Beifahrer,oder? Und warum montiert dann Volvo eine Brillenbox links oben am Kopf des Fahrers wo dieser ganz schlecht zu bedienen ist ? Ist sehr gefährlich!
Nein dieses Argument kann es doch nicht sein.
Bin gespannt ob der Freundliche die sensibilität einstellen kann oder zumindest hinten deaktivieren kann.
Sonst wird Volvo garantiert kein Fahrzeug für unsere Handelsreisende, die würden mir den kopf abreissen!!
Gruss Oskj