Gurtwarner deaktivieren im Bereich NRW (DO-MS-PB)
Hallo,
ist hier jemand der die nervigen Gurtwarner deaktiviern kann? Bereich NRW?
Danke für eine kurze Rückmeldung
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich verstehe die Diskussion hier nicht so ganz. Wenn es sich bei dem Themenstarter um einen Taxler handelt, dann kann MB sicher für ihn den Gurtwarner abstellen, denn für diese Berufsgruppe ist das meines Wissens nach erlaubt, wenn es nicht eh schon in der speziellen Taxikonfiguration zumindest einstellbar ist.
Ansonsten gibt es eine Anschnallpflicht! Das man sein Leben unnötig riskiert, wenn man den Gurt nicht anlegt ist hinlänglich bekannt. Das zum umgehen ist meiner persönlichen Meinung nach schlicht nicht nur dumm sondern auch rücksichtslos und zwar aus folgendem Grund: Bereits bei einem mittelschweren Unfall besteht das Risiko, dass eine nichtangeschnallte Person schwerste Verletzungen davonträgt, die mit Gurt niemals auftreten würden. Andere Unfallbeteiligte, die ggf. noch nicht mal Schuld an dem Unfall sind, werden aufgrund der Verletzungen durch die Dummheit des Anderen auf schwerste traumatisiert und machen sich - unnötig oder nicht - ein Leben lang Vorwürfe.
Ich musste das im Freundeskreis miterleben. Ein Auffahrunfall auf der Autobahn. Mein Freund im vorausfahrenden Wagen. Die Kollone wird langsamer und kommt zum Stehen. Trotz Warnblinker bremst der Nachfolgende zu spät und kracht mit ca. 40 km/h in den Wagen meines Freundes. Der Fahrer war nicht angeschnallt und ist seit dem querschnittgelähmt. Mein Freund leidet seit dem Unfall unter schwersten Depressionen mit gravierenden Folgen für ihn und seine Familie. Sowas macht mich extrem wütend. Es gibt genug Idioten auf unseren Strassen, die zu schnell fahren, zu dicht auffahren oder saufen. Ein Unfall kann immer passieren und man sollte alles tun um sich und andere zu schützen.
Also lass den Blödsinn und schnall dich an!
Gruß
ForgetPassat
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Du musst nur ein ärztliches Attest beibringen oder eben im richtigen Gewerbe tätig sein. Dann nur noch ein paar Unterschriften, Halternachweis und dann können die dir das umstellen.Zitat:
Original geschrieben von MadeInGermany
Haben uns nun aus einem W202-Schlachtwagen die Gurte abgeschnitten....für umsonst 🙂Hast Du keinen Grund (außer der Aussage "nerviges Gepiepe"😉 werden die das auch nicht umstellen.
Bei Typzulassung eines Autos ist der Pieper nämlich eingeschaltet - stellt man das nachträglich einfach ab wäre theoretisch sogar die Zulassung gefährdet.
… ärztliches Attest, richtiges Gewerbe, Zulassung gefährdet ... Wie kommst Du denn auf das schmale Brett?
Man kann das nervige Gepiepe definitiv bei seinem Freundlichen abstellen lassen. Dazu gibt es das Formblatt OF91.60-P-1000-17A. Kopie habe ich angehängt.
Warum man KEINEN Dummy verwenden sollte:
Wie mir mein Freundlicher mitteilte, löst der Airbag bei einem Unfall eine Kleinigkeit später aus, wenn man angegurtet ist. Zunächst hält der Gurt, dann kommt der Airbag.
Wenn man einen Dummy ins Gurtschloss steckt, hat der Airbag die Info, der Passagier sei angegurtet. Kommt es dann zu einem Aufprall, hat man wohl schon die Nase auf dem Lenkrad, wenn der Airbag auslöst. Sicherlich nicht Sinn der Sache.
Gruss
Rainer
Die Punkte unter 3.) versuchen schon ganz schön weit, in mein Besitzrecht einzugreifen...
Zitat:
Original geschrieben von ForgetPassat
Ansonsten gibt es eine Anschnallpflicht!Gruß
ForgetPassat
Hallo zusammen,
klar gibt es eine Anschnallpflicht. Wichtiger wäre aber zu erkennen,
das es eine Anschnallvernunft gibt !!! Nun habe ich mich schon einmal
als Schutzmann zu erkennen gegeben und kann daher auch mal aus
einem Sachverständigengutachten zitieren. Frontagzusammenstoß
Lkw gegen Pkw. Endgeschwindigkeiten: Pkw 58 km/h Lkw 36 km/h
Pkw Fahrer nicht angeschnallt. Alle Airbags ausgelöst. An der Unfall-
stelle verstorben.
Ich vermag so Fragen nach so vielen Jahren Sicherheitsgurt nicht
mehr begreifen. Der TE fährt auch bestimmt nicht nur in abgesperrten
Bereichen, er ist kein Taxler oder körperlich erheblich eingeschränkt.
Er will sich einfach nur nicht anschnallen und belastet so alle Sozialkassen
die im Falle eines Falles für die Kosten eintreten müssen ! Ich bin dafür
zu erreichen, das bei so einem Unfall eine evtl. bestehende Lebensversicherung
mit den Kosten der anderen Träger verrechnet werden. Schaut die Familie
halt in die Röhre.
Nun warte ich nur noch auf den Beitrag, bald unsichtbare Handys zu erfinden,
damit ich während der Fahrt schön mein Ohr am Smartphone wärmen kann,
ohne erwischt zu werden !
Gute Fahrt allen noch
Gruß
Stevie 57
Zitat:
Original geschrieben von MadeInGermany
Hallo,ist hier jemand der die nervigen Gurtwarner deaktiviern kann? Bereich NRW?
Danke für eine kurze Rückmeldung
wenn du mal in Köln bist kann ich es problemlos machen
Ähnliche Themen
Ich weiß gar nicht warum dem TE nicht einfach geholfen wird.
Ich selber bin auch sehr oft auf sehr großen Industrieanlagen im PKW unterwegs. Da ich dann Arbeitskleidung trage habe ich im Auto so einen Kunstlederbezug, wie in der Kfz-Werkstatt, der einfach über den Sitz gezogen wird.
Und natürlich schnalle ich mich auf dem Werksgelände nicht mit dem Gurt an, denn am nächsten Sonntag möchte ich nicht den Dreck der Arbeitskleidung am weissen Hemd hängen haben.
Ich würde es gut finden wenn man dieses Signalton einfach durch bestätigen wegklicken könnte.
Aber da ich ja hier nun gelesen habe das es Dummys gibt, werde ich danach mal googeln.
Trotzdem, diese Moralapostelei finde ich schlimm, ohne die Beweggründe für die Frage zu kennen..
so long
Jürgen
(der im öffentl. Verkehr schon vor dem Motorstart angeschnallt ist)
Zitat:
Trotzdem, diese Moralapostelei finde ich schlimm, ohne die Beweggründe für die Frage zu kennen.
Dem kann man entgehen indem man den Bewegrund erwähnt.
Ein plausibler wäre z.B. "aus gesundheitlichen Gründen".
Gäbe es diesen, wäre aber die Frage schon lange geklärt und würde hier im Forum gar nicht auftauchen.
Zitat:
Original geschrieben von gargano
… ärztliches Attest, richtiges Gewerbe, Zulassung gefährdet ... Wie kommst Du denn auf das schmale Brett?Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Du musst nur ein ärztliches Attest beibringen oder eben im richtigen Gewerbe tätig sein. Dann nur noch ein paar Unterschriften, Halternachweis und dann können die dir das umstellen.
Hast Du keinen Grund (außer der Aussage "nerviges Gepiepe"😉 werden die das auch nicht umstellen.
Bei Typzulassung eines Autos ist der Pieper nämlich eingeschaltet - stellt man das nachträglich einfach ab wäre theoretisch sogar die Zulassung gefährdet.Man kann das nervige Gepiepe definitiv bei seinem Freundlichen abstellen lassen. Dazu gibt es das Formblatt OF91.60-P-1000-17A. Kopie habe ich angehängt.
Warum man KEINEN Dummy verwenden sollte:
Wie mir mein Freundlicher mitteilte, löst der Airbag bei einem Unfall eine Kleinigkeit später aus, wenn man angegurtet ist. Zunächst hält der Gurt, dann kommt der Airbag.Wenn man einen Dummy ins Gurtschloss steckt, hat der Airbag die Info, der Passagier sei angegurtet. Kommt es dann zu einem Aufprall, hat man wohl schon die Nase auf dem Lenkrad, wenn der Airbag auslöst. Sicherlich nicht Sinn der Sache.
Gruss
Rainer
... schmales Brett ...?
Möglicherweise weil ich es besser weiß.
Das Formular ist nur der Wisch den der Kunde NACHHER unterschreiben muss. Die Frage ist: Wie kommt der Kunde dahin, dass es überhaupt zur Unterschrift kommt.
Und da spielt eben Gesetzgebung/Zulassung und Berufsgruppe etc. eine Rolle.
Wenn du es nicht glaubst, dann probiere es bitte aus. Fahr zu MB und sag deinem Meister deinen Wunsch.
Beim Thema "Dummy verwenden" sind wir 100% beieinander.
Gruß
H
Zitat:
Wenn du es nicht glaubst, dann probiere es bitte aus. Fahr zu MB und sag deinem Meister deinen Wunsch.
Na Du bist ja ein Witzbold. Was glaubst Du, woher ich das Formular habe?
Das habe ich unterzeichnet, als bei meinem Auto der Gurtwarnton deaktiviert wurde.
Gruss
Rainer
Riesen Palaber weil jemand seinen Gurtwarner deaktiviert haben möchte....
immer diese Moralapostel mit dem wieso, weshalb, wozu, zu gefährlich, nicht erlaubt usw....
das war doch gar nicht die Frage😕 oder wollter er eure Meinung hören ?🙄
versucht doch einfach mal die Frage zu beantworten...
also nochmal... in Köln kann ich gerene behilflich sein bzw. kann es problemlos deaktivieren und das OHNE VIEL SINNLOSES PALABER
lg
Tag zusammen.
Interessante Diskussion hier, würd auch gerne was dazu beitragen.
Grundsätzlich soll es jedem selbst überlassen sein was er mit seinem Körper bzw. Leben so anstellt (Rauchen, saufen, nicht anschnallen, etc.)
Aber bitte werft keinem Fahrzeughersteller die Gurtwarnung negativ vor, den er ist ganz einfach gesetzlich dazu verpflichtet.
Dies ist zum Teil auch uns allen geschuldet, da es mehrere Klagen dazu (auch gegen MB) gab, bei der Leute die Hersteller aufgrund nicht funktionierender Gurtwarnung (auscodiert) auf Schadensersatz geklagt haben. In diesen Fällen lag keine Kundenerklärung (Haftungsausschluss) vor, da gewisse schwarze Schafe (auch Freundliche) die Codierung ohne Haftungsausschluss vorgenommen haben. Aber es geschah immer auf Druck des Kunden.
Ich selbst kenne Fälle in denen der Kunde drohte seinen gesamten Fuhrpark (Fuhrparkleiter) auf einen andere Marke umzustellen, sollte der Gurtwarnton nicht deaktiviert werden.
Also blieb MB nichts anderes übrig die deaktivierung zu stoppen oder ein Tool zur Verfügung zu stellen, das sicherstellt das eine unterzeichnete Kundenerklärung vorliegt. In Österreich gibt es dieses Tool, hier kostet die Deaktivierung des Gurtwarntones dann auch ca. € 200,-.
Es müssen hier der Fahrzeugschein, ein unterzeichneter Werkstattauftrag, ein Perso oder Reisepass, die unterzeichnete Kundenerklärung und eine Gurtenbefreiung (wenn vorhanden) eingereicht werden. Dies wird dann mit einer entsprechenden Begründung an die Daimler AG gesendet, und kann nur vom Fahrzeugeigentümer in Auftrag gegeben werden.
Nach erfolgter Prüfung wird das ganze freigeschaltet, es muss dann nur noch das Fahrzeug neu codiert werden.
In Österreich ist das "Piepsen" auch nicht gesetzlich vorgeschrieben, sondern nur eine "Erinnerung", die auch optisch ausgeführt sein kann.
Was aber von der technischen Seite her extrem gefährlich ist, ist das einstecken einer Gurtzunge, oder das durchführen des Gurtes hinter dem Rücken, etc.
Warum?
Alle Airbags vorne werden zweistufig und mit Zeitverzögerung ausgelöst,
Dies ist stark davon abhängig ob der Passagier angeschnallt ist oder nicht.
Wird ein angeschnallter Fahrer über das Gurtschloss erkannt, löst der Airbag im Falle eines Unfalls später und stärker aus, da der Fahrer ja zuerst vom Gurt und dessen Straffer zurückgehalten wird, und daher erst später in den Airbag fällt.
Und ratet mal was passiert wenn der Fahrer dann tatsächlich nicht angeschnallt ist?
Kopf schlägt nach vorne, kollidiert ggf. mit dem noch nicht ausgelösten Airbag, und genau in diesem Moment zündet dieser!
Tja, das wars. Dann kommt der Bulli mit zwei Personen in schwarzen Anzügen um den Fahrer zu bergen, der wenn er es richtig gemacht hätte mit nur leichten Verletzungen zu seinen Kindern nach Haus gekommen wäre.
Also, bitte macht das nicht.
Wenn dann ordentlich über eine entsprechende Codierung, das auch der Airbag seine Schutzfunktion entsprechend erfüllen kann.
Meine persönliche Meinung:
Gurte retten Leben.
C'est la vie
Danke!
Endlich eine Bestätigung meiner Aussage ...
Gruß
H
Zitat:
Original geschrieben von Bastler-TT
Es geht mit Sicherheit auch ohne Vertragswerkstatt.Versuchs mal inner Taxi - Werkstatt die könnens bestimmt auch.
Aber warum möchtest du den Pieps-ton abgeschaltet haben,hier läufst du Gefahr des nicht anlegen des Gurtes und eines Bußgelds in Höhe von ? €.
Ich fahre Taxe, aber angeblich geht das rausprogrammieren nicht mehr? Ich fahr Bj. 02/2013.
Zitat:
@Kurvenräuber131 schrieb am 17. Oktober 2013 um 11:29:20 Uhr:
Zitat:
Trotzdem, diese Moralapostelei finde ich schlimm, ohne die Beweggründe für die Frage zu kennen.
Dem kann man entgehen indem man den Bewegrund erwähnt.
Ein plausibler wäre z.B. "aus gesundheitlichen Gründen".Gäbe es diesen, wäre aber die Frage schon lange geklärt und würde hier im Forum gar nicht auftauchen.
Ach so, muss man sich für ein Fragestellung auch noch rechtfertigen? Sorry, eine einfache Antwort wäre gut gewesen aber nicht einen TE so in den Regen zu stellen.
Schade, schade
Ob das den TE nach fast 8 Jahren noch juckt ist äußerst fraglich...😁
Aber schön dass Du den Thread wieder zum Leben erweckt hast - eventuell gibt's neue Erkenntnisse... 🙂
Neu nicht wirklich 😉 Der Gurtwarner kann problemlos per Codierung deaktiviert werden.