Gurtstraffer nach Crash eventuell nicht mehr sicher??
Hallo zusammen
wir haben folgendes Problem
seit unserem Unfall letztes Jahr im März und aufwändiger Reparatur haben wir jetzt festgestellt, das seitdem Crash der Gurtroller am Fahrersitz nicht mehr richtig aufrollt. man muss von Hand nachhelfen.
Zum besseren Verständnis, es hatte kein Airbag ausgelöst... nur der Gurtstraffer.....meine Frau kam fast nicht mehr raus, erst nachdem sie den Sitz nach hintern geschoben hat.
Meine Frage ist nun. Ist das sicherheitsrelevant, das es Pflicht wäre den ganzen Gurt zu tauschen.
Oder ist das nur die Feder die hier nicht mehr richtig arbeitet, so das der Gurt drinbleiben könnte.
Wenn tauschen würden wir bei Audi Tradition den Originalgurt bestellen und von unserer Werkstatt tauschen lassen!!
Danke für eure Unterstützung
16 Antworten
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 7. Februar 2025 um 12:42:39 Uhr:
Zitat:
@UweGerhardt schrieb am 5. Februar 2025 um 06:31:52 Uhr:
Rahmen selber blieb aufgrund des sehr spitzen Aufprallwinkels unbeschädigt.Die untere A-Säule ist doch ganz offensichtlich beschädigt (verformt)...
Hallo
es waren die Verschraubungen rausgerissen und leichte Beulen ohne Einfluss auf die Stabilität.Das Teil mit den Schraubenlöchern wurde rausgeflext und ein neues eingeschweisst. Wurde vom Karrosseriebauer so abgenommen!!
Nach einer Auslösung würde der Sicherheitsgurt auch als defekt im Airbagsteuergerät stehen und die Airbagleuchte wäre an!
Wenn sich Sicherheitsgurte schlecht aufrollen kann man die Gurte mit einen Spray einsprühen.