gurtpiepssignal
guten tag, liebe gemeinde!
ich bin neu hier im forum, selber nicht mehr so ganz, ich bin ez. 1952 und berufsfahrer und habe seit 1 monat einen c3 picasso diesel. ein schönes auto, nur der lästige gurtwarner, bzw. das gepiepse geht mir sehr auf den geist.
wer weis, wie es abzustellen geht?
im vorraus vielen dank, empath
Beste Antwort im Thema
Einer muss es ja sagen: alles vollkommener Schwachsinn.
Anschnallen und gut ist. Manch einer hier ist nicht mal so schlau wie ein Piepser. Nicht zu fassen. Und bitte keine Kommentare á la "ich muss rangieren, fahre nur auf meinem Grundstück (mit eigener Autobahn, jaja), nur in der Tiefgarage" etc.
Was zum Teufel ist so schwer daran sich anzuschnallen??????
So, jetzt dürft Ihr. 🙄
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Frage des TE nur von der technischen Seite her zu beantworten, ohne auf die Sicherheitsrisiken einzugehen, wäre IMHO vollkommen unverantwortlich.
Welche Sicherheitsrisiken ergeben sich denn durch das Deaktivieren des Gurtwarners? Und was veranlaßt Dich zu der Vermutung, ein penetranter Piepton während der Fahrt könnte geeignet sein, der Sicherheit zu dienen?
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Und was veranlaßt Dich zu der Vermutung, ein penetranter Piepton während der Fahrt könnte geeignet sein, der Sicherheit zu dienen?
Wenn das System einwandfrei funktioniert, dann signalisiert der penetrante Piepton während der Fahrt, daß der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist bzw. daß sich ggf. ungesicherte Ladung auf den Sitzen befindet. Wenn der Ton penetrant genug ist, dann wird der Fahrer die Fahrt unterbrechen, um sie anschließend in einem betriebssicheren Zustand fortzusetzen. Genau
dasist die Intention des Systems.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Genau das ist die Intention des Systems.
Als jemand, der die diversen Gurtwarner-Freds auf MT nicht selten durch seine Beiträge anreichert, weißt Du aber, daß Intention und Realität in diesem Fall nicht übereinstimmen. Tatsächlich ist der Gurtwarner nämlich einfach durch eine seperate Gurtzunge oder das Abziehen der Kabelstecker sehr leicht zu umgehen. Durch derartige Manipulationen ist aber leider die optimale Funktion der Sicherheitssysteme nicht mehr gewährleistet, was zu schwerwiegenden Konsequenzen führen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Tatsächlich ist der Gurtwarner nämlich einfach durch eine seperate Gurtzunge oder das Abziehen der Kabelstecker sehr leicht zu umgehen. Durch derartige Manipulationen ist aber leider die optimale Funktion der Sicherheitssysteme nicht mehr gewährleistet, was zu schwerwiegenden Konsequenzen führen kann.
Stimmt. Durch diese Unzulänglichkeit sehen sich ja auch die EU-Bürokraten in Brüssel genötigt, hier regelnd einzugreifen, um das System sicherer zu machen.
Du bist vermutlich der einzige Mensch, der mit den Bürokraten der EU positive Erwartungen verbindet. Ob Du das als Kompliment betrachtest, mußt Du aber selbst entscheiden.
Stimme ich dir zu, Hadian, schön formuliert. 🙂
auch ist mir aufgefallen, dass sich tatsächlich immer die selben in solchen Topics zu wort melden.
Und, Drahkke... meinst du, dass jemand, der Baujahr 1952 ist, noch über Risiken beim Autofahren aufgeklärt werden muss? Oder dass man ihm Sicherheitshinweise geben muss? Muss man das überhaupt, wenn jemand einfach nur eine Antwort auf eine Frage haben will, ihn gleich belehren? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von 835sedici
... meinst du, dass jemand, der Baujahr 1952 ist, noch über Risiken beim Autofahren aufgeklärt werden muss? Oder dass man ihm Sicherheitshinweise geben muss?
Normalerweise gehe ich davon aus, daß dies in solchen Fällen
nichtmehr notwendig ist, aber manchmal beschleicht mich das Gefühl, daß es in einigen Fällen doch nicht verkehrt sein kann.
Menschen, die sich einbilden, sie wüßten was für andere Menschen richtig ist - besser noch als diese selbst - liegen meistens daneben. Desshalb, Drahkke, solltest Du weniger auf Deine Gefühle, und mehr auf Deinen Verstand achten. Dann verspürst Du künftig auch nicht mehr den Wunsch, der Staat (oder die EU) möge Deine Mitmenschen mit Gewalt zu einem Dir genehmen Verhalten zwingen.
uiuiui, jetzt wird es doch moralisch. 😉
Halten wir doch einfach fest: das Abschalten ist unvernünftig und sinnlos, kann (bei unsachgemäßem Abschalten, welches vom Fahrzeughersteller nicht vorgesehen ist) zu schwerwiegenden Fehlfunktionen der weiteren Sicherheitseinrichtungen führen.
Und leider ist es -oft - nicht immer - die Fraktion, die zu den 30% gehört, die auch ihre Kinder nicht anschnallen. Hauptsache eigene Entscheidung, gell?
Und zu guter letzt - jeder Vernünftige zahlt für diese paar Chaoten die Versicherungsbeiträge mit. Mich ärgert das. Meine Meinung.