Gurtanschallkontrolle deaktivieren?

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

ich mal wieder mit einer kurzen Frage.
Vorab ich schnalle mich in meinem Auto prinzipiell an. Es kann nur sein, daß ich hier vom Firmengebäude zum Lager mal schnell ungeschnallt rüber düse, sind so 500-600 m (Ich weiß man(n)könnte es auch laufen !!!) ;-)

Kurze Frage: Der A4 / S4 hat ja diese ätzende Gurtanschnallkontrolle
Rotes LIcht okay, aber das gehupe geht mir tierisch auf die Nerven.

Hatte ich beim alten A4 auch deaktivieren lassen.

Die Anfrage beim freundlichen ergab:
Ist beim neuen Modell nicht mehr zu deaktivieren.
Kann das den sein?
Die stecken da doch nur Ihren PC drauf und machen das gehuppe weg. Licht darf gerne rot leuchten.
Hatte den Anschein als habe er gar nicht nachgeschaut sondern einfach nur diese Info raus gegeben, geht nicht - ist halt so!

Falls es da nen Lösungsansatz gibt - wäre ich dankbar.
Damit ich bei Audi damit nochmals vormarschieren kann.

Kabel abzwicken oder sonstiges fällt natürlich aus, dass solls nicht sein !!

Danke, Grüße Maik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Banditle


Hallo Leute,

Falls es da nen Lösungsansatz gibt - wäre ich dankbar.

jo mann, anschnallen😛

p.s. schon mal mit 20-30km/h nen auffahrunfall gehabt ohne anschnallung?(nicht angeschnallt bist du auf dem firmengelände auch nicht versichert meine ich mal)da  ist dann sicher der kieferorthopäde und der gesichtschirurg gefragt🙄

gruß

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Du kannst auch den Stecker vom Gurtschloss unterm Sitz trennen - dann hört das Gepiepse auch auf und du brauchst nichtmal VCDS.

VCDS habe ich sowieso, würde aber die opt. Signalisierung gerne belassen.

ich finde man sollte auch die Wahl haben ob es an ist oder nicht

das Problem an der deaktivierten Gurtkontrolle ist der Vorsatz
ich schätze das bei einem Unfall die Versicherung versucht sich von den kosten zu drücken wenn man sich absichtlich nicht anschnallt
und das ist natürlich mit der deaktivierten Gurtkontrolle mehr als nachgewiesen

bei einem alten Auto konnte man es schonma vergessen

ist ja beim Moped noch schlimmer
da kriegt man nichtmal Schmerzensgeld für Verletzungen die mit Schutzkleidung (die keine Vorschrift sind im Gegensatz zum Gurt) hätten verhindert werden können

im falle eines unfalls ist einwandfrei nachweisbar ob man angeschnallt war oder nicht

Zitat:

Original geschrieben von schlang


im falle eines unfalls ist einwandfrei nachweisbar ob man angeschnallt war oder nicht

schon klar

nur mit der deaktivierten Gurtkontrolle ist eindeutig nachweisbar das er mit Vorsatz nicht angeschnallt war
ich würde als Versicherung nicht zahlen wenn der Fahrer mit Gewalt Schutzmaßnahmen deaktiviert
wenn man das anschnallen einfach nur vergessen hat ist es was andres
aber das ist ja in einem Serien A4 für Leute die nicht Taub sind unmöglich und selbst die sehen das Anschnallsymbol

Ähnliche Themen

achso meinst du. ja gut das ist halt dann pp (persönliches pech)...

sonen Fall gabs schonmal

das waren die jungen aus Wolfsburg die mit nem neuen Golf nen Unfall gebaut hatten

wäre mal interressant ob die ihre Krankenhauskosten selbst zahlen mussten

zumindest der 1 ders überlebt hat

http://www.youtube.com/watch?v=A7RunP9qJWE

anscheinend nicht

lol wie vorwurfsvoll die über das aushebeln des Gurtwarners reden und hier im Forum macht das jeder 2te 😁

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


...ich würde als Versicherung nicht zahlen wenn der Fahrer mit Gewalt Schutzmaßnahmen deaktiviert...

Logisch. Das würde ja auch den Sinn einer Versicherung konterkarieren. Warum soll die Gemeinschaft der Versicherten bluten für den Starrsinn einiger Individualisten?

Diese Signalisierung ist weder eine Garantie für das Anlegen des Gurtes noch für das bewusste Nicht-Anlegen! 🙄
Was machen denn Fahrer, die mal ein älteres Auto fahren? Die können sich auch nicht bei einer Kontrolle rausreden. 😛
Es ist also nur ein "Gimmik" und sagt nichts über das Verhalten des Fahrers aus!
Wer sich regelmäßig anschnallt, braucht kein Signal - der merkt nach den ersten Metern, dass etwas "fehlt"!

Wer auf einem Privatgelände o.ä. halt ohne Gurt und Signalisierung herumfahren möchte, soll es also auf eigene Verantwortung tun - genauso wie 98% aller Autofahrer hier auch schneller als 50km/ innerorts unterwegs sind! 😉

Zurück zum Thema und meiner Anschlußfrage 🙂
Kann man NUR den Piepton per VCDS abstellen oder nur zusammen mit der opt. Signalisierung im KI?

Als Auswahl bekommt man aktuell:

* Seat Belt Warning inactive
* Seat Belt Warning North American Region (NAR) active
* Seat Belt Warning Rest of World (RoW) active

Vom Vorgänger habe ich noch das hier gefunden ...

0 keine Gurtwarnung
1 Gurtwarnung Europa-NCAP (Optische dauerhafte Warnung, Akustische Warnung für 91 Sekunden aktiv)
2 Gurtwarnung USA/Kanada alt (Optische und akustische Warnung für 6 Sekunden)
3 Gurtwarnung USA/Kanada NAR-neu (Optische dauerhafte Warnung, Akustische Warnung alle 30 Sekunden)
4 Gurtwarnung Europa-NCAP (einschließlich Beifahrer)(Optische dauerhafte Warnung, Akustische Warnung für 91 Sekunden aktiv)
5 Gurtwarnung USA/Kanada alt (einschließlich Beifahrer) (Optische und akustische Warnung für 6 Sekunden)
6 Gurtwarnung USA/Kanada NAR-neu (einschließlich Beifahrer) (Optische dauerhafte Warnung, Akustische Warnung alle 30 Sekunden)

Deine Antwort
Ähnliche Themen