Gurt verdreht

Audi A6 C8/4K

Hallo,
Bei mir ist auf der Fahrerseite der Gurt verdreht. Die Schnalle zeigt nach innen. Daher habe ich immer einen halben Dreh im Gurt.
Auf der Beifahrerseite zeigt die Schnalle nach außen.

Wie bekomme ich das umgedreht? Nur beim Händler?

Auto ist 3 Monate alt :-)

Gurt Fahrerseite
31 Antworten

Der Thread zeigt schön wie es um unsere Gesellschaft steht!

Es gibt Dinge die kann man und traut man sich zu, und es gibt Dinge die kann man nicht und traut man sich nicht zu. Glücklicherweise ist das von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Für den einen ist eine verdrehte Gurtschnalle ein Kinderspiel, für den anderen eben nicht.
Wie sich dann darüber ausgelassen wird und welche Beispiele dann kommen…
Und am Ende dann empfindlich reagieren, wenn sich mal über die eigenen „kann ich nicht“ lustig gemacht wird.

Vielleicht muss man den Gurt auch nicht falten zum drehen.
Oft verdreht er sich über die Zeit hinter der B-Säulen-Verkleidung.
Gurt ganz rausziehen, gegen die Verdrehung drehen und wieder in die Verkleidung führen. Danach einige Male rein und rausfahren lassen bzw. an- und abschnallen um den sauberen Lauf zu prüfen.
Hab ich erst bei meinem Gurt auf der Beifahrerseite gemacht.

Zitat:

@Nikos74 schrieb am 6. März 2024 um 06:42:06 Uhr:


Vielleicht muss man den Gurt auch nicht falten zum drehen.
Oft verdreht er sich über die Zeit hinter der B-Säulen-Verkleidung.
Gurt ganz rausziehen, gegen die Verdrehung drehen und wieder in die Verkleidung führen. Danach einige Male rein und rausfahren lassen bzw. an- und abschnallen um den sauberen Lauf zu prüfen.
Hab ich erst bei meinem Gurt auf der Beifahrerseite gemacht.

Das sieht man dann aber weil er nach unten hin ebenfalls verdreht ist. Okay, dazu müsste man selbst schauen - vermutlich muss man dafür dann aber auch in die Werkstatt. Wenn die Brille dreckig ist muss man ja schließlich auch zum Optiker weil man nichts mehr sieht….

Zitat:

@Nikos74 schrieb am 6. März 2024 um 06:42:06 Uhr:


Vielleicht muss man den Gurt auch nicht falten zum drehen.
Oft verdreht er sich über die Zeit hinter der B-Säulen-Verkleidung.
Gurt ganz rausziehen, gegen die Verdrehung drehen und wieder in die Verkleidung führen. Danach einige Male rein und rausfahren lassen bzw. an- und abschnallen um den sauberen Lauf zu prüfen.
Hab ich erst bei meinem Gurt auf der Beifahrerseite gemacht.

Deswegen hatte ich weiter oben gefragt, ob der Gurt selbst sauber läuft.

Jungens...was ne Diskussion .-)
Der Gurt ist wieder ok.

Gut, bei meinen letzten beiden Autos war es auf der Fahrerseite auch so. Mich hat das nie gestört.
Btw: Wenn jemand damit zum Händler fährt, finde ich das "noch Ok". Ich kannte mal so jemanden, der ist zum Händler gefahren und hat die Garantie wegen eines knarzenden Schaltsackes in Anspruch genommen 😁
Was hat der Händler gemacht? Klar, das Leder eingefettet 😁 😛
Aber der war und ist sowieso immer komplett komisch gewesen.

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 2. März 2024 um 17:11:44 Uhr:


Wer damit zum Händler fährt sollte dafür mindestens 200€ zahlen. Ganz ehrlich wer das nicht gedreht bekommt kann wohl auch keinen Nagel in die Wand schlagen.

Bei mir wurde auf Garantie das komplette Gurtelement getauscht. Das war sicher teurer als 200€

Zitat:

@darkcookie schrieb am 7. März 2024 um 19:41:54 Uhr:



Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 2. März 2024 um 17:11:44 Uhr:


Wer damit zum Händler fährt sollte dafür mindestens 200€ zahlen. Ganz ehrlich wer das nicht gedreht bekommt kann wohl auch keinen Nagel in die Wand schlagen.

Bei mir wurde auf Garantie das komplette Gurtelement getauscht. Das war sicher teurer als 200€

Da war aber auch nicht der Gurt verdreht und darum ging es. Dein Vergleich hinkt da gewaltig. Bei Fiat kostet das Gurtelement auch nur 50€…

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 5. März 2024 um 21:20:07 Uhr:


Ich sag mal so, für so einen Quatsch ist mir die Zeit zu schade. Ich muss zur Werkstatt fahren dem Servicetechniker das Problem zeigen, vermutlich einen Termin vereinbaren und dann nochmal dahin fahren. Garantie oder nicht, das ist eine Sache die jeder selbst kann. Darum warten wir halt alle auf den nächsten Werkstatt Termin 3 Wochen und die Kosten steigen auch aber das scheint ja egal zu sein…

Ich wurde nach der Inspektion darauf hingewiesen das er verdreht ist.
Ich hatte dann noch einen Termin mit kostenlosen Leihwagen und habe mir komplett die schwarzen Leisten um die Seitenfenster , die Spoilerblenden links und und rechts auf der Heckklappe , das Getriebeöl wechseln und die Sitzheizung der Fahrerrückenlehne reparieren und natürlich den Gurt drehen lassen. Meiner ist von Mai 2019 mit 70000 Kilometer auf der Uhr , alles noch auf Garantie.

Schöne diskussion 🙂

Schon mal versucht den gurt durch die schnalle zu drehen? Ich meine bei unseren 4K/C8?
Ich schon, doof bin ich nicht, aber der schlitz in der schnalle ist so eng, da geht nichts mit drehen!
(ausserdem war die schnalle gedreht durch das drehen des gurtes zwischen aufroller und schnalle. Nicht die ganze schnalle auf den gurt)

Komplett ausziehen (der gurt, nicht der fahrer 😁 ) und oben an der B säule in die richtige richtung drehen und wieder aufrollen lassen. Das geht, da ist der schlitz breit genug.

Zitat:

@Blackbirddriver schrieb am 7. März 2024 um 22:38:31 Uhr:



Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 5. März 2024 um 21:20:07 Uhr:


Ich sag mal so, für so einen Quatsch ist mir die Zeit zu schade. Ich muss zur Werkstatt fahren dem Servicetechniker das Problem zeigen, vermutlich einen Termin vereinbaren und dann nochmal dahin fahren. Garantie oder nicht, das ist eine Sache die jeder selbst kann. Darum warten wir halt alle auf den nächsten Werkstatt Termin 3 Wochen und die Kosten steigen auch aber das scheint ja egal zu sein…

Ich wurde nach der Inspektion darauf hingewiesen das er verdreht ist.
Ich hatte dann noch einen Termin mit kostenlosen Leihwagen und habe mir komplett die schwarzen Leisten um die Seitenfenster , die Spoilerblenden links und und rechts auf der Heckklappe , das Getriebeöl wechseln und die Sitzheizung der Fahrerrückenlehne reparieren und natürlich den Gurt drehen lassen. Meiner ist von Mai 2019 mit 70000 Kilometer auf der Uhr , alles noch auf Garantie.

Wenn mir eine Werkstatt bei Abholung nach der Inspektion sagt das der Gurt verdreht ist, dann wird es dort vermutlich recht laut.
Richtig wäre gewesen: Lieber Kunde Ihr Gurt war verdreht wir haben das gerichtet.
Das Du alles auf Garantie bekommen hast glaube ich nicht!
Wieso sollte Audi die Fensterleisten und Spoilerecken auf Garantie tauschen?
Du wirst ja nicht 4 Jahre gebraucht haben um zu bemerken das du schwarze Leisten bestellt und silberne geliefert bekommen hast? Aber auch dann wäre der Zeitraum um das auf Garantie zu tauschen vorbei gewesen…

Leute
Hier geht es um einen Gurt - nichts anderes.
Und ich bezweifel dass jemand der nicht vom Fach ist, beurteilen kann,
das der verdrehte Gurt oder Schloss sicher ist
Eiin verdrehen des Schlosses mag zwar helfen, aber wie sieht es in der Aufwickelung aus?
Eine falsch montierte Aufwicklung zerstört im laufe der Zeit die Fasern des Gurtes
Meiner Meinung ist es unbedingt notwendig hinter der Verkleidung zu schauen, ob der Gurt richtig aufgerollt wird.
Alles ander sind fahrlässige Vermutungen.
Der Gurt ist das erst Teil, dass einem vor schlimmen Verletzungen bewaren.
Somit ist es eines der Bauteile, die nur durch eine Werkstatt überprüft werden müssen.
Mein Gurt wurde auf Grund von Faserablösungen getauscht, und es stellte sich heraus,
dass durch falsche Montage der Gurt in der Aufrollung beschädigt wurde.
Ich selber habe es beim aufrollen des Gurtes nicht bemerkt, nur die Fasern sind mir aufgefallen.

Wenn der Gurt so beschädigt ist, dass er reißt, sieht man das.

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 7. März 2024 um 20:02:08 Uhr:



Zitat:

@darkcookie schrieb am 7. März 2024 um 19:41:54 Uhr:


Bei mir wurde auf Garantie das komplette Gurtelement getauscht. Das war sicher teurer als 200€

Da war aber auch nicht der Gurt verdreht und darum ging es. Dein Vergleich hinkt da gewaltig. Bei Fiat kostet das Gurtelement auch nur 50€…

Doch. Da war der Gurt verdreht.

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 8. März 2024 um 06:52:17 Uhr:


Wieso sollte Audi die Fensterleisten und Spoilerecken auf Garantie tauschen?
Du wirst ja nicht 4 Jahre gebraucht haben um zu bemerken das du schwarze Leisten bestellt und silberne geliefert bekommen hast? Aber auch dann wäre der Zeitraum um das auf Garantie zu tauschen vorbei gewesen…

Bei mir wurden ebenfalls schwarze Zierleisten auf Garantie getauscht.

Deine Antwort