Gurt anlegen unter Mittelarmlehne/Mittelconsole
Bin nur gespannt, wie macht ihr das, das anlegen des Sicherheitsgurt 'unter' der Mittelconsole/Mittearmlehne. Ziemlicht hinten-unten. Wenn das Einsteckteil etwas höher wäre.... Oder es müsste eine Verlängerung/Adapter geben. Oder klappt ihr jedes mal beim einsteigen die Armlehne hoch
Beste Antwort im Thema
Glücklicherweise passt das bei uns anscheinend seht gut mit den Gurtschlössern, Probleme sind uns noch keine aufgefallen.
Allerdings muss ich sagen bevor ich mein Leben einem nicht zugelassenen Gurtschlösser anvertrauen würde ich lieber die Mittelkonsole hoch klappen. Zur Info an alle die es nicht kennen, laut dem Kraftfahrbundesamt gibt es in der EU keine Zulassung für Gurtschlossverlängerungen, da diese nicht vorgesehen sind. Das KBA könnte nicht mal eine vergeben, selbst wenn sie wollten. Wir haben uns damals auch eine gekauft (für einen Focus) mit E-Prüfzeichn sogar, die war so schlecht verarbeitet dass wir stutzig wurden, auf Nachfrage kam heraus dass das E-Prüfzeichn gefälscht war.
Ob es jemand benutzt bleibt ihm überlassen.....
46 Antworten
Ich krame mal diesen Thread wieder hervor.
Da ich relativ hoch sitze, ist die Gurt-Anlegerei schon etwas mehr ein Gefummel als in einer niedrigen Sitzposition.
Was das ganze verbessert hat, sind diese Teile hier : https://m.de.aliexpress.com/.../1005005246863710.html?...
Damit muss ich zumindest das Gurtschloss nicht mehr hochpfriemeln, auch wenn es trotzdem noch enger als anderswo ist.
Vielleicht für jemand anders auch eine Alternative 🙂
https://www.wish.com/.../639c0fee169d3d9eba7c1cd1?...
Wer sich so ein Teil in das Auto baut, kann gleich ohne Gurt fahren.
Gurte anlegen heißt, Mittelarmkonsole vorne hochklappen dann geht´s ohne Fummeln. Für sie und ihn. War schon im alten so, gelernt hat man daraus aber nicht. Naja. Und wieder mal mein alter Polo. Dort no problems. Schon komisch.
Ähnliche Themen
Ich habe dasselbe Problem mit dem Gurt anlegen, da ich meinen Sitz ziemlich hoch gestellt habe. Es geht hier nicht um eine Gurtverlängerung, sonder um das Teil, das am Autositz unten festgeschraubt ist.
Das, wo der Gurt festgeschnallt ist. Bei Volvo gibt es sowas. Also einfach einen längeren Gurtschloßhalter aus Metall finden, der länger ist wie der Originale. Wer kennt sowas?
https://nordicar.com/de/artikel/4155/sicherheitsgurtverlaengerung.html
Da gibt es nichts OEM von BMW.
Und irgend ein Hinterhofgraffl würde ich niemals einbauen.
Lieber Fummeln, bis es Klick macht.
Es gibt eine zugelassene Gurtverlängerung mit "TÜV". Sie muss aber an der B-Säule mit einem Bolzen angeschraubt werden. Am Sitz geht es leider nicht!
Sie kommt aus Deutschland und wird wieder legal verkauft. Sie heisst Simplybig BAS UG und kostet knapp 150.-€. Bei Ebay kann man sie finden.
Das löst jedoch nicht das Problem. Das Gurtschloss wird mit dieser Gurtverlängerung nicht nach oben verlegt.
Zitat:
@Schattenparker135155 schrieb am 17. Juni 2023 um 11:09:30 Uhr:
Da gibt es nichts OEM von BMW.Und irgend ein Hinterhofgraffl würde ich niemals einbauen.
Lieber Fummeln, bis es Klick macht.
Sorry, aber ich verstehe nicht ob die PDF ein Problemlöser sein soll? Können Sie mich bitte aufklären?
Grottig umgesetzt im X1. Regelmäßig Klagen von Beifahrern. So grottig muss es auch nicht bei hoher Sitzposition umgesetzt sein. Im E60 ist der Sitz gleichfalls maximal nach oben gefahren und trotzdem ist das Gurtschloss mühelos erreichbar.
Ich klappe bei Beifahrern inzwischen automatisch hoch für das Anschnallen.
Ich selbst komme klar, aber manchmal mühe ich mich auch ab. Mit Hüften, etc. hat das nichts zu tun. Das ist einfach schlechtes Design.
Irgendwelche China-Verlängerungen würde ich keinesfalls verwenden - siehe auch die plausiblen Beiträge unter anderem von Xentres dazu....So mies die BMW-Design-Qualität auch ist - halten werden die Originale wohl zumindest, ausprobieren wollte ich dat bei den Verlängerungen nicht
Wieso wundert es mich nicht, dass der Schwurbler sich wieder einschaltet?
Langsam ist es lächerlich. Langsam? Eigentlich nicht.
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 8. November 2024 um 08:11:58 Uhr:
Wieso wundert es mich nicht, dass der Schwurbler sich wieder einschaltet?
Langsam ist es lächerlich. Langsam? Eigentlich nicht.
Lächerlich. Ja. Aber nicht der Beitrag sondern die BMW-Gurtschloß-Lösung. War schon beim alten X1 nicht optimal, bei meinem jetzigen spare ich mir den Kommentar.
Komisch ist nur, dass Hunderttausende keine Probleme damit haben u. immer die gleichen mit Banalitäten nicht klarkommen.
manche haben Probleme mit dem Gurtschloss, manche haben Probleme mit dem Blinkerhebel, manche haben Probleme mit den Assistenzsystemen, manche haben Probleme mit den Sitzen, manche haben Probleme mit dem Fahrkomfort und EINER hat Probleme mit allem...
Ich Frage mich, warum der Schwurbler eigentlich keine Probefahrt vor dem Kauf gemacht hat und wegen der ganzen Mängel sofort einen Premium-Toyota gekauft hat!?
Ist wohl nicht so sonderlich weit her mit seinen Entscheidungen.
Muss wirklich frustrierend sein, jeden Tag wieder in den Fehlkauf einsteigen zu müssen und mangels Geld kein anderes Fahrzeug erwerben zu können.
Mein Mitleid wird ihm noch lange nachschleichen.