Gummidichtung hintere Heckscheibe
Moin Leute,
war heute auf dem Land unterwegs um Verwandte zu besuchen. Zwischendurch ne kleine Pause gemacht um die Landschaft zu genießen und vor Losfahren in den Rückspiegel geschaut.
Da viel mir auf das irgendwas mit der Gummidichtung am ganz hinteren Seitenfenster nicht stimmt, und zwar auf beiden Seiten.
Irgendwie scheinen die hochzukommen, ich hab mal ein paar Bilder gemacht, hoffe da kann man das besser erkennen was ich meine.
Als ich den Wagen im Winter gekauft hab war das noch nicht, und auch vor einem Monat war die Gummidichtung noch vollkommen ok, da bin ich mir eigentlich sicher.
Kann es an den hohen Temperaturen liegen?
Was kann man da machen.
Für die meisten ist das wahrscheinlich Peanuts, da ich jetzt aber weiß das da was nicht stimmt mit meinem Auto ist das echt blöde.
Lieben Gruß,
Alex
Beste Antwort im Thema
@aixcessive
Ich möchte kurz etwas klar stellen.
Ich bin dankbar für jede Hilfestellung, ich finde es toll das man hier im Forum Problemstellungen darstellen kann und es Leute gibt die einem bereitwillig und unendgeldlich unter die Arme greifen.
Ich möchte anfügen das mir weder nicht mehr zu helfen ist, noch bin ich not zu schlachten, taub und ignorant.
Es gibt hier Leute die weniger Ahnung haben, und Leute die mit der Materie vertrauter sind.
Ich fahre den Wagen erst seit knapp 8 Monaten, nicht seit mehreren Jahren.
Ich bin Mathematikstudent, kein Kfz-Mechaniker.
Das ist mein erstes Auto und auch mein erstes Auto an dem ich schrauben kann/will.
Ich habe lediglich freundlich nach einer Erklärung gefragt da ich mit der Materie nicht völlig vertraut bin. Solche Reaktionen und Posts kann man sich doch sparen oder?
Ich danke für die Informationen.
28 Antworten
Du meinst die Fensterdichtleiste, die außen aufgesetzt wird... richtig???
Wo andere meist die Probleme mit den vorderen Türen an der B-Säule habe.
Ich würde mal von 95% Rostproblem ausgehen. Die Dinger sind echt ne Krankheit und vorallem Schweineteuer.
Gruß
Matze
Einfach mal vorsichtig wegmachen die Leiste, und nachschauen, was da raus kommt! Dann sehn wir weiter!😉
aults jetzt könnte ich wieder sagen : dir ist nicht .... notschlachtung 😁
jetzt weißt ja was ich für ein gemeines A lochkind bin da macht das keinen spaßmehrdich auf die schippe zu nehmen . und ich habe dir ja versprochen mich zu bessern 😁
in den gummis ist ne metallblattfeder ( oder nene es metallstreifen) die rostet gerne an den enden zu blätterteig weil der Jummi feine Risse hat . das heißt nicht unbedingt das deine türe an der oberkante rostig ist . aber wie das bei der roten Pest ist . die breitet sich aus .
Aber wie Matze sagt ist meißt immer an der vorderen Tür . erstaunlich das es bei dir andersum angefangen hat 😰
aber wie schon gesagt teuer teuer im orginal aber einfach zu tauschen .
habe ich auch an der ratte Fahrertür hinten und is mir egal fertan reingespritzt und gut ist
Hallo Alex!
Genau wie Aix schon geschrieben hat, es ist Rost im Innern der Gummileiste,
die diese dann so aufblühen läßt. Leider eine verbreitete Passi-Krankheit, die
sich nur durch Austausch beheben läßt und der ist eben unverhältnismäßig
teuer. Daß sich der Rost auf die Tür ausbreitet, halte ich für eher unwarscheinlich,
den Tip mit der Fertan-Injektion von Aix finde ich gut, werde ich bei mir auch
demnächst mal machen.
Gruß Eiche.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nilksson
Hallo Alex!
Genau wie Aix schon geschrieben hat, es ist Rost im Innern der Gummileiste,
die diese dann so aufblühen läßt. Leider eine verbreitete Passi-Krankheit, die
sich nur durch Austausch beheben läßt und der ist eben unverhältnismäßig
teuer. Daß sich der Rost auf die Tür ausbreitet, halte ich für eher unwarscheinlich,
den Tip mit der Fertan-Injektion von Aix finde ich gut, werde ich bei mir auch
demnächst mal machen.
Gruß Eiche.😁
Jaja, hab da auch mal etwa 70 Mark vor knapp 10 Jahren für eine Leiste der rechten Hintertür bezahlt. Nachdem dann (nur Beifahrerseite) - genau wie im Bild, vor ein paar Jahren die Beif.türleiste anfing, sich "aufzublähen" - habe ich sie an der Innenseite "aufgeschlitzt", entblättert und mit Silikonspritze gefüllt.😰
Damit ist zumindest der weitere Rostfraß unterbunden.
Wenn so viele Passies auf dem Schrott stehen, ist denn noch niemand darauf gekommen, genau diese Sachen abzubauen?
Ich bin hier ständig auf der Suche nach diesen Schachtdichtungen, Heckklappenleuchten und anderen Kleinkram, der in der Bucht sauteuer verscherbelt wird.
Wer jetzt nicht zuschlägt und sich'n bissel Mühe macht braucht später nicht zu jammern.
Guck mal nach draußen aufs Wetter. Ich hab einfach mal gar keinen Bock bei diesem Scheißwetter auch nur einen Fuß auf den Schrott zu setzen und mich da in Matsch zu stelen und irgendwelche Sachen zu demontieren.
Ich weiß das es sich um Rost handelt. Hab selbst schon die Leiste an der Fahrertür gewechselt, ich hatte nur gehofft das es eventuell Dreck oder sowas ist. Schade eigentlich.
Gut, werd also nen kompletten Satz mal demontieren.
Eine Frage noch, welches Fett würdet ihr empfehlen um die Dinger vor der Montage von unten einzureiben?
Denk' dran, hinten auf jeden Fall die Dreiecke abzubauen, sonnst verbiegst Du die Leiste unwiederbringlich.
Bei den vorderen Türen gehts, glaube ich, so.
Auf keinen Fall die Leisten einer übermäßigen Längstbelastung aussetzen, die kriegste kaum zurückgebogen, ohne das es sichtbar bleibt.
Übrigens schraube ich jetzt auch nicht im Schnee - aber die Abwrackaktion läuft ja auch nicht erst sein gestern.
Gefettet habe ich nichts, nur drunter sauber gemacht und auf Rost kontrolliert.
Ich werd sobald es mal wärmer wird auf den Schrott fahren, bzw. die Autoverwertung und mir ein oder zwei Garnituren holen.
Ja beim letzten Mal hat mir das jemand die Fahrerleiste am Spenderfahrzeug abgemacht, vorher allerdings nicht den Spiegel demontiert. Naja, die Leiste war danach fürn Arsch, also musste er nochmal ran.
Beim nächsten Mal mache ich das selbst.
Alex
Ich war heute bei Carglass und habe gefragt was ne neue Gummdichtung für die hintere Scheibe kostet.Sie sagten da muss eine ganz neue Scheibe rein weil die ab Werk mit dem Gummi irgendwie Vulkanisiert ist.Das soll dann 674 Euro kosten.Gibt es da nicht eine Alternative????????Meine dichtung dazwischen wird oder ist hart und wird porös und an einer Stelle bekommt der lack eine Blasenentzündung Wie kann ich dem entgegenwirken.Ich habe mir so ein Lackstift geholt aber das wird wohl nicht ausreichen.Kann ich die dichtung mit Melkfett wieder weich bekommen und damit die Alterung verzögern?
Scheibe rausschneiden, Rahmen entrosten, sauber lackieren. Dann entweder ne neue Scheibe nehmen, kostet glaube ich um die 240€ plus Steuer, oder die alte wieder nehmen, und auf den Gummi verzichten. Bei den neueren Autos wird der Gummi inzwischen fast überall weggelassen, und solange die Scheibe nicht am Rahmen scheuert, ist das auch absolut kein Problem.
Ich lag malnoch einen drauf... neue gebrauchte Heckklappe in passender Farbe besorgen und komplett umbauen, da die Heckklappe bestimmt noch an anderen Stellen Blasen schlägt... du bestimmt nicht die gesamte Heckklappe rostfrei bekommst und irgend wann sowieso nochmal anfängst. Wird bestimmt auch günstiger sein bei dem Angebot an Heckklappen.
Gruß
Matze
jo stimmt.Na dann fahre ich mal die Schrottplätze ab und gucke mal was so eine HK kostet
Oh mann 640 Euro - ich fange an Heckscheiben zu sammeln...