Gummi/Metallgeruch im C-Max
Hallo zusammen,
seit Tagen hab ich beim Fahren mit meinem C-Max eine beißenden, nach Metall und Gummi riechenden Geruch. Dieser tritt immer sporadisch auf. Mal früh beim Losfahren, dann wieder wenn ich 50 km gefahren bin und dann im Stau steht, oder miteinmal bei 160 auf der Autobahn. War deswegen und wegen anderer kleiner Mängel meines C-Max eben in der Werkstatt und die sagten mir, dass dies von der Kupplung kommt und normal sei, da diese Asbestfrei sind?!?!?!? Da hab ich gesagt, Leute, dass kann doch nicht sein, ich hab das Auto jetzt seit 7500 km und der Geruch ist seit einer Woche erst da. Und mein Fahrstil hat sich auch nicht geändert. Fahre fast nur Autobahn und Landstrasse, und von 5 Min. Stau darf doch die Kupplung nicht anfangen zu stinken! Zumal ich nicht mal im Hängerbetrieb fahre. Da frag ich micht doch ernsthaft, wie sich das auf die Haltbarkeit der Kupplung auswirkt? Sorry, aber ich habe schon immer Ford gefahren, und bei keinem Auto, egal ob Fiesta, Escort oder Focus, gabs diese Gerüche. Selbst bei 312000 km im meinem 1.6 D Fiesta nicht!
Habt ihr vielleicht noch ein Tipp was es sein könnte oder gibt es irgendeine Art Rückrufaktion oder sonstiges?
Achso: C-Max 2.0 TDCI EZ 27.10.05 KM-Stand: 14500
Danke und viele Grüße
Sachsentiescher
20 Antworten
Hallo,
Habe das selbe Problem mit dem "Geruch" von der Kupplung !! Ich habe im meinem Wagen keinen Partikelfilter aber das Phänomen das der Wagen sporadisch mal nach Kupplung stinkt.Der Geruch kommt immer mal wieder hoch.Der Wagen funzt aber sonst einwandfrei (Kuppelt ohne Probleme) habe jetzt 32.000 KM runter und das "Geruchsproblem" seit ca 16.ooo KM. Habe gedacht ich bin der einzigste der so etwas hat aber das Internet ist echt gut... da sieht mann mal was bei Ford alles verschleiert wird..... ;.)
MFG Retterling
Wenn sachsentischer das beim Fahren auf der Autobahn riecht kann das nicht die Kupplung sein.
Es sei denn die wäre so am durchruschten, dass sie da am ausglühen ist. Aber dann geht der Wagen auch nicht mehr vorwärts.
Gruss
Guten Morgen zusammen,
@mario167: die Idee mit der Standheizung ist gar nicht so schlecht, aber ich habe keine.
@Retterling: Das mit der Kupplung nehm ich bei mir niemandem mehr ab, da bin ich absolut der Meinung von martins42. Das hab ich ja auch zuerst gedacht und das wurde mir auch so erzählt, aber nachdem es dann bei AB-Tempo passiert ist, war für mich klar, das kann nicht die Kupplung sein.
War gestern in der Werkstatt. Kein Fehler im Fehlerspeicher, keine neue Software vorhanden . . . Ruckeln wäre für den Moment der Verbrennung "normal". Ist das dann Stand der Technik?
Am 30.10. hat der C-Max sowieso seine erste Durchsicht in dem Autohaus wo ich ihn gekauft habe. Und da bin ich mal gespannt, ob die Probleme gelöst werden können. Ich bin ja immer voller Hoffnung . . . 😁
Bis dahin,
Sachsentiescher
Der Geruch ist definitiv "Stand der Technik", sollte aber während schneller Fahrt im Innenraum nicht wahrnehmbar sein. Bei langsamer Fahrt, im Stand, ist man halt in der "Duftwolke" drin.
Meiner ruckelt bei der Regeneration nicht, ist aber ein 1.6er. Den Berichten im Internet nach kommt das wohl beim 2.0er häufiger vor.
Gruss
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich hol meinen eignen Beitrag nochmal hoch, weil das Problem in letzter Zeit wieder massiv auftritt, nachdem eigentlich Ruhe war. Meine Werkstatt hat alles versucht und getan, sie kommt einfach nicht weiter und deswegen wollte ich euch mal fragen, was ich noch tun kann??? Langsam nagt das Problem wirklich an mir! Ich habe jetzt knappe 28.000km runter. Seit 2 Tagen ist der Verbrauch lt. BC um 0,5 L gestiegen, bei täglich gleichem Arbeitsweg (und Fahrstil) von einfacher Strecke 25 km AB. Das Auto ruckelt wie verrückt, ein Anfahren an Ampeln ist nur mit erhöhter Drehzahl möglich, ansonsten geht er einfach aus. Dazu kommt dieser verbrannte Geruch im Fahrzeug. Was kann ich noch tun? Der Fehlerspeicher, welchen ich schon mehrfach auslesen lassen hab, legt keine Fehler ab und meine Werkstatt, weiß nicht weiter?
Danke schon mal für eure Hilfe!
Viele Grüße
Sachsentiescher
Hallo zusammen,
war eben in der Werkstatt. Auf dem Weg dorthin ist die Leistung total weggegangen und es gab so seltsame Zischgeräusche aus dem Motorraum. Ursache war ein abgerissener Turboladerschlauch. Der hat über den langen Zeitraum scheinbar schon immer Öl gelassen und dadurch diesen Geruch verursacht. O.K., damit wäre das Problem wahrscheinlich gelöst. Auf jeden Fall ist der Verbrauch nach der Reparatur von 6,8l direkt auf 5,8l lt. BC gefallen. Und richtig ziehen tut er auch wieder. Das mit dem DPF scheint wirklich Stand der Technik zu sein. ich habe heute auch mal die Ford-Kundenhotline angerufen und mein Problem geschildert. Mal sehen, was dabei rauskommt. An einem Update für das Problem wird gearbeitet, weil die Werkstatt wo ich war, hat mehrere Kunden, die das selbe Problem mit dem DPF haben wie ich, und auch die warten da drauf.
Viele Grüße
Sachsentiescher