Günstigstes Auto ?

Moinmoin,

seit 1. März fahre ich mit einem 50 ccm Roller zur Arbeit (je Strecke 32 km) um gegenüber der Deutschen Bummelbahn deutlich Zeit zu sparen (ungünstige Verbindung) und gegenüber dem Auto die Kosten zu senken.

Jetzt überlege ich den Führerschein Klasse A nach zu machen, um dann einen 125 oder 250 ccm Roller fahren zu können, die vom Spritverbrauch nicht teurer sind, als mein jetziger 2-Takt Roller, also auch so um die 3,5 Liter verbrauchen.

Da ich nicht absoluter Zweiradfan bin suche ich auch nach möglichen 4-rädrigen alternativen. Hab auch schon mal Buggies angeschaut, aber die verbrauchen laut Hersteller 4 Liter und laut Besitzern sogar deutlich über 5 Liter. Zudem sind die anfallenden Instandhaltungskosten recht ungewiss.

Also suche ich jetzt nach einem möglichst günstigen Gesamtpaket mit folgenden Kriterien:

-Gesamtkosten möglichst niedrig
(Anschaffungspreis, Steuern, Versicherung, Sprit, Instandhaltung)
-Geschwindigkeit mindestens 110 (besser 120) km/h
-2 oder 4 Räder
-offen oder geschlossen
-Ersatzteilversorgung muß gewährleistet sein
-Beliebige motorisierte Antriebsart
-Langzeittauglichkeit (ca. 15.000 km/Jahr)
-Neu oder Gebraucht

Was gibt es da für brauchbare Möglichkeiten ?

Bin für alles Offen.

Gruß
Norbert

18 Antworten

Mein P8 hat E2. Bin Schüler und der Starlet ist in der Tat eins der günstigsten Autos. Hat aber natürlich wichtige Merkmale wie eine Servolenkung oder Airbags nicht. Verbrauch auf Kurzstrecke im Winter 7,8l Normal bei flotter Fahrweise. Reparaturen nur Verschleißteile, die dann aber auch teuer sind. Habe jetzt bald eine Reparatur anstehen für 300 Euro. Beide Stoßdämpfer hinten müssen erneuert werden. Ansonsten ein sehr gutes Auto. Blos mit 500-1000 Euro kommst du nicht hin. Meiner hat 2.500 Euro gekostet.
MFG Sven

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Euro1, aber aufrüstbar, IIRC.

Ich hatte mich dann aber doch für eine Nummer größer entschieden *g*

MfG, HeRo

ah danke, gut zu wissen. der P8 war nach meiner kalkulation direkt nach der führerscheinprüfung rausgekommen, da die ganzen grpße posten (anschaffung, versicherung, steuer iund verbrauch) sehr überschaubar sind und das ding sehr wenig schwächen hat (siehe starlet schwächenverzeichnis ).

Warum meckern eigentlich alle über den Smart!? Wie haben in der Firma zwei 98er Diesel (Ur-Modell). Beide mittlerweile über 220tkm ohne Probleme bei ca. 4l Verbrauch. Zimperlich gefahren werden die sicher nicht 😉. Gebraucht gibts gute ab 3000 Euro.

Die Dinger kostet gebraucht kaum was, Steuern sind dank dem kleinen Hubraum sehr günstig und Versicherungseinstufung denk ich mal unerrreicht (ruhig mal nachhrechnen).

Wir haben noch einen 03er Benziner in der Familie, allerdings erst 40tkm, auch ohne Probleme und Verbrauch um 4,5-5l Super.

Zitat:

Original geschrieben von metallman


Mein P8 hat E2. Bin Schüler und der Starlet ist in der Tat eins der günstigsten Autos. Hat aber natürlich wichtige Merkmale wie eine Servolenkung oder Airbags nicht. Verbrauch auf Kurzstrecke im Winter 7,8l Normal bei flotter Fahrweise. Reparaturen nur Verschleißteile, die dann aber auch teuer sind. Habe jetzt bald eine Reparatur anstehen für 300 Euro. Beide Stoßdämpfer hinten müssen erneuert werden. Ansonsten ein sehr gutes Auto. Blos mit 500-1000 Euro kommst du nicht hin. Meiner hat 2.500 Euro gekostet.

schau dich mal auf dem gebrauchtmarkt um. werden viele starlet geschlachtet. allerdings ist es wie bei jedem alten auto: entweder man kann selber was machen oder muss in die werkstatt...

zum preis: die dinger sind im preis saustark gefallen im letzten Jahr. Hätte es auch net gedacht. habs nur gemerkt, als ich nach einem für ne Freundin geschaut hab...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen