Günstiges Zweitauto, gerne etwas älter

Hallihallo Community.

Ich würd mir gerne demnächst einen Zweitwagen kaufen, da mir mein aktuelles Auto teilweise echt zu schade ist für manche Strecken (Da mal 20km Freunde besuchen, da mal 25km Auswärtsspiel, Arbeit vllt, usw)

Gleichzeitig sollte es aber ggf auch ein Auto sein, an dem ich etwas Schrauben, aufbereiten, restaurieren will.
Habe keine konkreten Vorstellungenen.
Es sollte zumindest 5 Gänge haben, vorzugsweise Handschalter.
70 PS aufwärts wären super, Hinterradantrieb wäre ein Traum.
Wichtig ist, dass das Auto grundsätzlich stabil ist, Optik steht im Hintergrund.
Preislich 2000 bis 2500
Was das Design angeht, gefällt mir das Eckige von damals.
Hatte mir bisher mal ein paar c180 w202 angeschaut. Ein Corsa A hatte ich mir auch schon überlegt, optisch verdammt schön wie ich finde.

Beste Antwort im Thema

Ansonsten beim Mcdonalds Treff einfach mal die Tablets genauer anschauen und drüber nachdenken

Mit dem richtigen Ergebnis wird sogar der A Corsa zur Driftmaschine 😁

121 weitere Antworten
121 Antworten

Hi,

der 1,8l von VW ist zwar fast schon legendär haltbar aber auch schon ohne Automatik nicht gerade ein Kostverächter.

Mit der 4 Gang Automatik wird er lahm und ist kaum unter 10l zu bewegen.

Der grüne in Viernheim ¿

Bearbeitete Fotos in Verkaufsanzeigen sind nicht unbedingt seriös

Der Innenraum schwimmt in Cockpitspray,schade dass die BBS Alus so verhunzt sind

Achte bei der Probefahrt auf typische Geräusche

Aber auch ob der Auspuff nicht irgends anschlägt,für meinen Geschmack hängt das Endrohr zu hoch

Die Laufleistung ist natürlich interessant,wenn bis zur nächsten HU (in 7 Monaten) nicht all zu viel is,wäre der Preis auch ok

Nen Schnäppchen isses aber auch nicht unbedingt und schon sehr abhängig von Zustand

Ich schau mir den vielleicht mal an, steht praktisch um die Ecke. Ansonsten eilt der Kauf ja nicht und dann warte ich lieber, weil wie schon gesagt wurde, ein Schnäppchen ist er nicht.

Is ja auch richtig,gucken kostet ja auch nix

Wenn alles passt und Technik stimmt,geht der Preis ja auch in Ordnung

Wenn in 7 Monaten zur HU jetzt z.b. neue Bremssättel,Spritleitungen,Kat oder sonstwas fällig sind,kommen halt wieder Kosten dazu

Neue Reifen sind schon mal gut und einiges is ja auch erst gemacht wurden

Vielleicht geht ja auch noch bisschen was am Preis,frische HU oder sonstwas

Ähnliche Themen

Ja Preis ist ja auch vb. Sind Spritleitung und bremssättel bekannte Probleme oder wie?
Bremssättel kriegt man ja auch gebraucht. Ich fange zwar mehr oder weniger erst an mit Schrauben, hab allerdings keine 2 linken Hände und auch Hebebühne usw daheim.

Bei Fahrzeugen dieser Altersklasse sind das fast immer bekannte Probleme ... alles kann, nicht alles muss ...bei allen Marken und Typen.😁

außer man erwischt das top gewartetet Sommerwochenend Auto😎

Meine Glaskugel sagt da wird noch mehr sein wo man die nächste Zeit ran muss, aber du suchst ja was zum schrauben ...

Kommt halt drauf an was man unter schrauben versteht, plug&play ist das bei den alten Schlurren selten, da man alle paar Schritte auf vergammelte Schraubverbindungen stößt ... muss man mögen.😉

Die Benzinleitungen waren in den 90ern häufig aus Stahl

Selbst bei Autos,die oft in den Genuss von Unterbodenwäschen gekommen sind,gibt es Ecken,wo Korrosion ordentlich wüten kann,z.b. über Achsteilen,hinter Verkleidungen,etc

Bremssättel gammeln gern die Handbremsen fest bei Modellen mit Bremsscheiben

Ausserdem verschleissen auch die Bremskolben und Dichtungen,auch abhängig von Zustand der Bremsflüssigkeit

Beim Audi 80 z.b. kommt da auch noch die Kupplungsbetätigung dazu,die hängt auch an der Bremsbetätigung

Aber nur paar Beispiele und nichts davon typisch für VW,sondern wie tartra schon erwähnte,allgemein bei Oldies 😉

Vorteil bei Autos wie den Golf is schon,dass vieles in den Griff zu bekommen ist

Nur blöd,wenn alles bis jetzt liegen geblieben ist

Für 1.300 darf man natürlich keinen Neuwagen erwarten,aber Substanz sollte in dem Fall aber auch noch vorhanden sein

Bei meinem letzten Auto aus den 90er waren garnicht die stahleitungen das Problem, obwohl doch,😁 teilweise mussten Bremsleitungen ersetzt werden, wenn man das Spezialwerkzeug /Bördelgerät hat, kann man das sehr günstig mit Meterware in den Griff bekommen.

Spritleitung hat so nach un nach die Gummi/Kunststoffschäuche aufgegeben, meistens bei den Übergängen zu Stahlleitung ... ist halt einfach durch die Zeit, spröde und rissig = erst richt es immer verdächtig nach Benzin und dann sieht man es tropfen..

Der Golf 3 ist eh verkauft :/
Aber wie gesagt, ich bleib auf der Suche und melde mich wenn ich was neues in Aussicht habe.
Habe noch n golf 2 gesehen. 2100, ist sein Preis wert. Aber mir persönlich zu teuer

Wenn Du in der Altersregion suchst, schau mal nach den Franzosen Renault 19, Peugeot 306 und Citroen Xsara.

Die findet man schon mal zu guten Kurs und anständigem unverbastelten Zustand. Rost sollte - mindestens beim Renault - kein so großes Problem sein wie beim Golf 3.

Mit etwas Glück, kannst Du an denen aber auch rumschrauben 😁.

Der R19 ist auch recht eckig,auf dem hab ich Ende 1997 noch den Führerschein gemacht 🙂

Die Peugeot und Citroën weniger,aber ne Generation älter,also 309 und ZX schon

ZX und Xsara sind aber auch rollende Katastrophen gewesen,das kann der kleine AX besser

Der 309 war die Stufenheck vom beliebten 205 und im Gegensatz zu diesem auch noch bezahlbar,sofern man noch einen findet

Der Ford Escort wäre vielleicht auch noch was,die ersten beiden Generationen hatten Hinterradantrieb

Die dritte sah aus,wie aus einem Ziegelstein gemeiselt,die letzten waren äusserlich zwar runder,dafür aber innen immer noch quadratisch,praktisch,gut

Die ersten Escorts sind in brauchbarem Zustand zu teuer. Wie gesagt, maximum wird bei ca. 1500, maximal 1800 für ein echt gutes Auto liegen.

Baujahrmäßig jedoch nicht zu alt, also ab 1985/1990 aufwärts

Du kannst auch mal nach einem Ford Sierra schauen, manchmal findet man noch Modelle aus Rentnerhand der hat auch den gewünschten Hinterradantrieb.

Ist jetzt zwar nicht zielführend ... aber welche Rentnerhand soll das sein? Was ich so bei mir sehe in Rentnerhand sind eher frische Wagen wie ein Ecosport, Yeti, Fusion ... u.s.w.😁😁

Zitat:

@tartra schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:03:30 Uhr:


Ist jetzt zwar nicht zielführend ... aber welche Rentnerhand soll das sein? Was ich so bei mir sehe in Rentnerhand sind eher frische Wagen wie ein Ecosport, Yeti, Fusion ... u.s.w.😁😁

Naja der Rentner der sich zur Frühverrentung mit 60 noch einen neuen Sierra gegönnt hat und jetzt verkaufen ihn seine Erben 😉

Nicht jeder leistet sich im hohen alter noch Neuwagen.

Natürlich ist das selten aber es lohnt sich die Augen offen zu halten. Man kann auch einen entsprechenden Suchauftrag bei den Autobörsen reinstellen.

Gruß Tobias

P.S. bei einer Aufzählung fehlt noch der B-Max, habe ich gerade einen gekauft praktisch auf dem Parkplatz vom Pflegeheim 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen