Günstiges Leasing bei weit entferntem Händler oder teuer vor Ort?
Liebes Forum,
da mein derzeitiger Citigo im August 22 im Leasing ausläuft, ich wegen Erreichen der inkl. Kilometer aber eher aus dem Vertrag kann und auch darf, mache ich mir jetzt bereits Gedanken um ein Anschluss-Fahrzeug.
Dabei ist mir folgendes Angebot aufgefallen, was mich begeistert.
https://www.getyourdrive.com/.../...ateca-xperience-2-0-tdi-6-gang?...
Da gibts einen Seat SUV (Ateca Experience) zu einem sehr günstigen Kurs. Vor allem gibts wieder mal ne günstige Rate bei einem Diesel, da man derzeit immer nur E und Benziner angeboten bekommt.
Die Ausstattung mit dem 150 PS Diesel UND DSG und allen wesentlichen Annehmlichkeiten ist für mich nahezu perfekt.
Bei 20.000 km/Jahr, 24 Monaten Leasingdauer und 1.000€ Anzahlung zahle ich gerade mal 199€.
Mit extra Farbe, Winterpaket, Soundsystem und virt. Cockpit wäre ich bei ca. 220€. Dafür halt ne schöne kurze Laufzeit von 2 Jahren mit voller Garantie.
Mein örtlicher VAG möchte dafür rd. 150€ mehr haben. Das macht bei 24 Monaten stolze 3.600€.
Das ist mir zuviel.
Der o.g. Vermittler sitzt in Hamburg, das Leasinggeber/Vertragspartner ist ein großes Autohaus in der Nähe Tegernsee. Das Fahrzeug kann gegen Aufpreis gebracht und am Leasingende wieder abgeholt werden.
Frage: was sag Ihr zu dem o.g. Angebot? Gibt es Mängel oder übersehe ich etwas? Wie seht ihr das mit dem Leasing bei einem weit entfernten Händler (von hier rd. 400 km)?
Am Ende der Leasingzeit muss das Fahrzeug ja begutachtet werden, kann man das vor Ort machen (Dekra) oder zwingend im AH des Leasinggebers?
Danke.
PS: ich hätte lieber gern vor Ort geleast, aber bei dem Aufpreis ist mir das zu teuer und einen Mehraufwand für die Reisen zum Tegernsee sicher wert.
22 Antworten
Zitat:
@Bulla2000 schrieb am 16. Juni 2021 um 09:39:10 Uhr:
Zitat:
Ist das Angebot teurer geworden? Bei mir werden jetzt 241 € für 24 Monate / 20.000km angezeigt. Denke du meintest ein anderes Fahrzeug mit evtl. weniger PS? Mit der Ausstattung wäre https://clevercardeals.de/.../2494 eigentlich ein besserer Deal.
So, Angebot von dem Händler liegt vor und ist leider deutlich teurer.
257€ statt 244€ beim Experience. Aber ein Versuch war es wert.
Verstehe, gut das war dann zu erwarten, sorry hatte nicht richtig gelesen und den Part mit der Anzahlung überlesen.
Kommt drauf an, was man unter weit entfernt versteht…
Wenn ich in Flensburg wohne, fahre ich nicht nach Passau, um ein Auto zu leasen.
Das wären bei 2x hin und zurück (Abholung + Rückgabe) 4.000 Km.
Kann man machen, wenn es ein wirklich ganz extremer Preisunterschied ist.
Ich wohne im Ruhrgebiet und war Heute in Dortmund (25km) bei einem Händler.
Hatte ein Angebot von denen bei Leasingmarkt gesehen.
Als ich dort ankam, musste ich leider feststellen, dass die meisten Angaben „aus Versehen“ falsch waren.
Das Lagerfahrzeug, der mit guter Ausstattung für 122€ inseriert war, kostete auf einmal 210€.
Für 122€ gäbe es nur einen ohne jegliche Sonderausstattung.
Daraufhin bin ich nochmal 100 Km weiter gefahren zu einem anderen Händler und habe den gleichen Wagen (gute Ausstattung) für 167€ verbindlich bestellt und unterschrieben.
36x43€ sind 1.543€.
Dafür fahre ich gerne 100 Km.
Zumal der Händler in Dortmund mir nicht gefallen hatte….
Sehr gut. Das meinte ich. Ich habe zwischenzeitlich bei dem Händler in Hannover geleast und bestellt. Ist von Weimar zwar auch ein gutes Stück, nur hier wäre der Preisunterschied auch rund 40-50€ mtl.
Zitat:
@civic0307 schrieb am 11. Juni 2021 um 11:24:09 Uhr:
Wenn sich durch das günstige Angebot der Bring- und Holservice armotisiert, ist es doch keine Frage, oder.
Die Wartung vor Ort geht in der Regel auch ohne Probleme, ausser der Händler ist extrem unprofessionell :-)Also: machen!
PS: ich hab mal bei Sixt geleast, ist das Gleiche. Auch ohne Probleme…
Ok, bei einem Montagsauto ist die Wandlung komplizierter, aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit…
Muss man die Wartung eigentlich nur beim Händler vor Ort oder bei irgendeinem vor Rückgabe machen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Greenca schrieb am 15. Juli 2021 um 22:58:01 Uhr:
Muss man die Wartung eigentlich nur beim Händler vor Ort oder bei irgendeinem vor Rückgabe machen?
In einem Leasingvertrag ist normalerweise vorgeschrieben, dass alle Inspektionen bei einem Vertragshändler der selben Marke zu machen sind. Der Ort ist dann egal.
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 16. Juli 2021 um 18:49:24 Uhr:
Zitat:
@Greenca schrieb am 15. Juli 2021 um 22:58:01 Uhr:
Muss man die Wartung eigentlich nur beim Händler vor Ort oder bei irgendeinem vor Rückgabe machen?In einem Leasingvertrag ist normalerweise vorgeschrieben, dass alle Inspektionen bei einem Vertragshändler der selben Marke zu machen sind. Der Ort ist dann egal.
Nicht ganz richtig, es steht geschrieben nach Hersteller Vorgaben......gibt genügend die nicht bei der teuren Premiumwerkstatt Warten lassen.....bei Rückgabe gibt's dann oft mecker....machen können die aber nichts.....ausser jegliche kulante Umgangsweise beenden und im Schadensfall sich rausziehen...JLR ist hier recht aufmüpfig.
Muss eben jeder für sich entscheiden
Spielt aber hier jetzt keine Rolle. Greenca wollte wissen, ob er den KD beim ausliefernden Händler machen muss und das ist definitiv nicht erforderlich. Der KD kann auf jeden Fall bei jeder Vertragswerkstatt durchgeführt werden.
Da die Hersteller von freien Werkstätten mittlerweile viel Geld für Software verlangen verfügt nicht jede Werkstatt für jedes Fahrzeug über die aktuelle Software. Von daher würde ich, um unnötige Diskussionen zu vermeiden immer in eine Vertragswerkstatt gehen.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 17. Juli 2021 um 13:19:48 Uhr:
...........
Von daher würde ich, um unnötige Diskussionen zu vermeiden immer in eine Vertragswerkstatt gehen.
Ich auch, zumal bei den meisten neuen Leasing-PKW (VAG, BMW Mercedes usw.) bei einem 36 Monate Leasing mit 10 oder 15tkm p.a. nur 1 Ölwechselservice und ggf. ein Bemsflüssigkeitswechsel im gesamten Leasingzeitraum anfällt.
Der Öl-, Microfilter und Bremsflüssigkeitswechsel bei knapp 30tkm/2 Jahre kostete in der Vertragswerkstatt z.B. bei meinem Audi A1 1.4 TFSI ca. 400 € und bei meinem BMW 330d xD waren es 450 € (jeweils ohne eigenes Material anzuschleppen). In einer freien Werkstatt hätte ich hier im teuren Raum München ca. 10-20% der genannten Summen "sparen".
Diese "Ersparnis" hätte dann bei 80-100 € gelegen. Das wäre mir keine Diskussionen mit dem Leasinggeber über die Korrektheit der Servicearbeiten gem. Werksvorgaben wert.