GTS - Wind pfeifft auf Fahrerseite

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ein neues, lästiges Problem ereillte mich mit meinem GTS: seit einer Woche pfeifft der Fahrtwind auf der Fahrerseite mein Ohr zu. Das ganze beginnt so ca. ab 120km/h und ist ein ständiges, konstantes pfeiffen das mit zunehmender Geschwindigkeit auch lauter wird.
Ich hab nichts an meinem Wagen geändert, hab auch schon die Tür- und Fenster-Dichtungen durchgesehen, kann aber leider nichts finden.

Weiss jemand was über dieses Problem oder weiss wo ich mal nachsehen könnte ?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruss,
Steffen

17 Antworten

Es gab dazu mal zwei Abhilfen.

1.) Windgeräusche im Berich der Hintertür Nr. 1455
Mit folgenden Fahrgestellnummern kamen modifizierte Teil zum Einsatz (temporäre Lösung): Rüsselsheim: W0L0ZCF6921047902 Ellesmere Port: W0L0ZCF6928086014

Abhilfe: Im Falle einer Kundenbeanstandung ist zwischen Führungsschiene Hinterfenster
und Abdichtung Fensterführung Klebedichtmasse einzubringen.

2.) Windgeräusche im Bereich der B-Säule Nr. 1454
Seit folgenden VINs sind korrekt eingestellte Fallfenster im Einsatz: Rüsselsheim: W0L0ZCF6921046982, Ellesmere Port: W0L0ZCF6828087244 (29.April 2002).

Abhilfe: Fenster neu einstellen / justieren.

Schau mal nach, ob deine Fahrgestellnr. darunter fällt.

Hallo zusammen

Meiner pfeift auch ein wenig, immer wenn ein anderes Auto vorbei fährt.
Gibt es diesen Wuusssccchhhh Effekt, kann man da was dran einstellen. War schon 2 mal beim FOH, er hat schon die Fahrertür mehrmals nachgestellt.
Das Geräusch ist nicht wirklich Laut nur so eben mehr nicht, aber halt genau im Bereich von meinem Linken Ohr (bin 1,98 groß)
Aber er meint, ich wäre vielleicht verwöhnt mit dem recht leisen CDTI. :-)
EZ 06/04

MfG

danke für die hilfe, werds zuhause mal kontrollieren.
es ist übrigens kein "wuuuschh"-effekt, sondern ein beständiges, lauter werdendes pfeiffen.

gruss,
steffen.

Zitat:

Original geschrieben von Schelper


Es gab dazu mal zwei Abhilfen.

1.) Windgeräusche im Berich der Hintertür Nr. 1455
Mit folgenden Fahrgestellnummern kamen modifizierte Teil zum Einsatz (temporäre Lösung): Rüsselsheim: W0L0ZCF6921047902 Ellesmere Port: W0L0ZCF6928086014

Abhilfe: Im Falle einer Kundenbeanstandung ist zwischen Führungsschiene Hinterfenster
und Abdichtung Fensterführung Klebedichtmasse einzubringen.

2.) Windgeräusche im Bereich der B-Säule Nr. 1454
Seit folgenden VINs sind korrekt eingestellte Fallfenster im Einsatz: Rüsselsheim: W0L0ZCF6921046982, Ellesmere Port: W0L0ZCF6828087244 (29.April 2002).

Abhilfe: Fenster neu einstellen / justieren.

Schau mal nach, ob deine Fahrgestellnr. darunter fällt.

Verstehe ich das jetzt richtig?

Meine Fahrgestellnummer beginnt mit 683, also bei meinem GTS ist dann keines der modifizierten Teile zum Einsatz gekommen.

Ich hatte die Windgeräusche bisher so hingenommen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wilfried GTS


Verstehe ich das jetzt richtig?

Meine Fahrgestellnummer beginnt mit 683, also bei meinem GTS ist dann keines der modifizierten Teile zum Einsatz gekommen.

Ich hatte die Windgeräusche bisher so hingenommen

F68=GTS und die 3 dahinter das modelljahr, (lt. schelpers HP) also trifft diese Feldabhilfe bei nicht zu.

Zitat:

Original geschrieben von torjan


F68=GTS und die 3 dahinter das modelljahr, (lt. schelpers HP) also trifft diese Feldabhilfe bei nicht zu.

Korrekt, betrifft nur bis MY2002 einschliesslich

habe F6838. trifft also bei mir auch nicht zu wenn ich das richtig sehe.
pfeifft aber trotzdem bei mir.

Hallo,

ich habe eine Limousine, MY 2004.

Hier pfeift es nur, wenn es draußen regnet, oder feucht ist.

Gruß
bauto

Zitat:

Original geschrieben von bauto


Hier pfeift es nur, wenn es draußen regnet, oder feucht ist.

Also MY05 Caravan hatte das Pfeiffen (Fahrertür/B-Säule) auch einmal (auf bisher 2222km) bei ca. 140-160. Es war auch regnerisch, soweit ich weiß...

Werde es mal beobachten, bitte posten, wenn ihr was rausfindet.

hatte das pfeifen auch schon und zwar ziemlich derb.

bei mir wurde damals die komplette türdichtung an der fahrertür ausgetauscht und es war um welten ruhiger.

ganz weg ist das windgeräusch allerdings bis heute ned, aber man kann ja die musik gottseidank etwas lauter machen....

Ich habe auch den Eindruck, daß die innere Türdichtung an der Fahrertür oben hinten nicht genug Anpressdruck bekommt. Hier pfeift es auch bei höheren Geschwindigkeiten. Wenn man mit den Fingern die Dichtung ein wenig in Richtung Tür drückt, ist es wieder still.
Ich bin noch in der Beobachtungsphase.
Ich befürchte, wenn ich damit zum FOH gehe, wird die Tür strammer eingestellt und die Fahrertürhinterkante ist dann weiter innen, als die Vorderkante der hinteren Tür. Im Moment sind die beiden Kanten bündig.

Gruß
Achim

@ general

nee, ich vermute die werden dir dichtmasse hinter die dichtung spritzen damit die weiter nach außen wandert, dann haste auch mehr vorspannung auf der dichtung.

die tür anders einstellen daß die spaltmaße ned mehr stimmen wäre ja der totale pfusch das kann ich mir ned ^vorstellen.

Möglich wäre das was absteht wo sich der wind drin fangen kann, oder das die Regenleiste nicht wirklich festgenietet ist ( Schwarze leiste sieht man beim türöffnen am oberen der a-säule, zieht sich bis hinten die leiste )

Bei mir ist das auch manchmal. Ich mache die Dichtung dann immer richtig sauber (klares Wasser). Danach ist es besser..

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen