GTS V6 Turbo oder Passat V6

Opel Vectra C

Moin,

es steht ein neuer Dienstwagen ins Haus, nur die Frage ist was für einer. Herrauskristalisiert haben sie der gts v6 turbo mit automatik oder ein passat v6 4 motion mit dsg.
Preistechnisch sind sie in der selben Region und auch ausstattungstechnisch tut sich da nicht viel.

Reizvoll beim Passat ist halt das DSG und der 4Motionantrieb, beim Vectra ist der Motor richitg nett.

Also, was spricht noch für den/gegen den Vectra???
Haut mal rein, die Bestellung muß bald raus.

Danke

PS: Bitte spart euch Kommentare wie VW ist Sch.... oder so, die Marke ist eh egal, wollen einfach nur ein gutes Auto

117 Antworten

Der Preis ist ein enorm gestiegen.
Liegt einfach daran, dass Qualität, Technik, Material, Innovation, Entwicklung und Selbstbewustsein gestiegen ist.

Bestes Beispiel ist der Zafira, bei uns in der Schweiz ist er Ausstattungsbereinigt ca. Euro 1'000.-- teurer geworden.

Zitat:

Original geschrieben von zzZandman


Was haben Andere Automarken was Opel nicht hat?
Allrad??? Was soll ich mit dem Allrad im Alltag? Ich kann besser auf schneebedeckter Fahrbahn beschleunigen, toll. Warum soll ich auf gefährlicher Fahrbahn schneller beschleunigen?

Es geht nicht nur ums schnelle Beschleunigen. Es ist vor Allem das souveräne Fahrgefühl, immer maximalen Vortrieb zu haben. Wo andere Fahrzeuge, selbst bei langsamer Fahrt ängstlich rumeiern, fährt man mit Allrad meisst sicher u. bequem am Hindernis vorbei. Allrad braucht man sicher nicht unbedingt, ich auch nicht. Ich hätte es aber trotzdem gern. Frontkratzer in Verbindung mit hoher Leistung und Nässe ist total nervig.

Zitat:

Original geschrieben von zzZandman


Was hat VW als Gegenargument zum AFL-Bi-Xenon? Was zum IDS+, was zum Sportfahrwerk mit SportSwitch, zur Dachbox im Signum, zum Panoramadach im Zafira, zur Panoramascheibe im GTC, was überhaupt zum GTC, zu einem Meriva, zu den Turbo-Motoren, zum GTS usw. usw.!!

Auf jeden Fall müssen die Argumente für VW reichen, um in den besagten Klassen immer die besten Verkaufszahlen zu erzielen. Der Golf, nur als Beispiel, war dieses Jahr das meisstverkaufte Modell in Europa, hab ich gelesen.

Was die Verkaufszahlen betrifft, ist VW einfach besser.

Liegt aber sicherlich nicht am Produkt sondern an derem Personal, die Marketing Abteilung von Opel schläft immer wieder, die Verkäufer sind einfach nicht auf der Höhe von den VW-Verkäufern.

So ist es in der Schweiz und das wird in Deutschland nicht viel anders sein.

Zitat:

Original geschrieben von zzZandman


Liegt aber sicherlich nicht am Produkt sondern an derem Personal, die Marketing Abteilung von Opel schläft immer wieder, die Verkäufer sind einfach nicht auf der Höhe von den VW-Verkäufern.

So ist es in der Schweiz und das wird in Deutschland nicht viel anders sein.

Nein das liegt nicht am Produkt. Das VW-Produkt ist so schlecht..., ich weiß nicht warum die so viel verkaufen. Wenn es nur an der Opel-Marketingabteilung liegt, dann müssen die Rüsselsheimer ja nicht die Bohne taugen. Das kann ich mir nicht vorstellen. Natürlich liegts am Produkt ! VW ist nicht so schlecht wie es von einigen "Gegnern" immer wieder gern behauptet wird. Das gilt umgekehrt aber genauso.

Ähnliche Themen

Natürlich liegt es am Image. Wenn ich ein unumstritten gutes Produkt nicht an den Mann bringen kann, dann liegt es wie DU selbst es sagtest am Marketing, und damit am Image.

Und über die ach so tolle Qualität habe ich weiter oben schon etwas gesagt...

😁
Es liegt am Image ! Nein am Produkt !

Ich denke, es ist die Kombination aus beidem. Nur heiße Luft verteilen, kann sich eigentlich kein Hersteller mehr erlauben.

Finde ich klasse, die Diskussion. Ob sie was zur Entscheidungsfindung für "valium" beträgt, soll er selbst entscheiden...

Zitat:

Das gehört zur individualisierung seines persönlichen Fahrzeuges. Umso mehr angeboten wird, umso individueller kann der Kunde sein Fahrzeug zusammen stellen.

Wenns um "Individualisierung" eines Massenprodukts im allgemeinen und eines Vectras im Besonderen geht, dann führt kein Weg am V6 oder OPC vorbei: Bei einem Marktanteil dieser Motorisierungen von vielleicht 1,5% ist wohl der höchst mögliche Grad an "Individualisierung" ab Werk für einen Opel Vectra erreicht. Dagegen würde wohl niemand einen 1,6l(?) Basis Vectra mit Vollausstattung als "individuell" bezeichnen, oder? Ich denke, es gibt eben doch einen Unterschied, ob ein Auto "AFL-Bi-Xenon" oder einen V6/Allrad-Antrieb hat. "Individualisierungen" durch Werksausstattung (bei der nur der Hersteller richtig viel Geld macht) beginnt erst, nachdem die grundsätzliche Entscheidung für einen Motor, Antrieb und eine Karosserieform gefallen ist.

Zitat:

Original geschrieben von zzZandman


Der Preis ist ein enorm gestiegen.
Liegt einfach daran, dass Qualität, Technik, Material, Innovation, Entwicklung und Selbstbewustsein gestiegen ist.

Bestes Beispiel ist der Zafira, bei uns in der Schweiz ist er Ausstattungsbereinigt ca. Euro 1'000.-- teurer geworden.

Ist er das wirklich?

Mein Vectra B Edition 100 mit 82 PS 2.0DI Motor hat 1999 incl. Trail Paket und ESSD 23.400€ gekostet.
Nehme ich heute einen Vectra C Edition 1.9CDTI 100PS mit
Caravan Paket 1 und Schiebedach, so kostet der 28.830€.
Setze ich eine jährliche Teuerungsrate von 2% an, so komme
ich beim 99er auf 23.400 x 1,02^6 = 26.400.
Dafür habe ich allerdings ein wesentlich größeres Auto,
besseres Radio, ESP+, 6 Gang Getriebe und einen 18PS
stärkeren Motor, den ich eigentlich mit dem 2.0 DTI vergleichen
müsste.
Mehrpreis zu '99 somit 2.430€.

Nehme ich dagegen einen Astra H, der exakt so groß ist wie der Vectra B, so kostet dieser 23.350€.

Zitat:

Was die Verkaufszahlen betrifft, ist VW einfach besser.

Liegt es vielleicht daran, dass es fast doppelt 😰 so viele VW-Händler wie Opel-Händler gibt??????

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Liegt es vielleicht daran, dass es fast doppelt 😰 so viele VW-Händler wie Opel-Händler gibt??????

Nee, glaub ich nicht. Wer einen Opel will, der wird sich keinen VW kaufen, nur weils von denen mehr Händler gibt.

vielleicht liegts auch einfach da dran, dass viele leute sich immer nur vw kaufen. kenne genug leute, die sich nicht mal andere autos geschweige denn preise angucken sondern einfach zum vw-händler gehen und dann einen golf bestellen. ohne den jemals gefahren zu sein, ohne die konkurrenz gefahren zu sein, nixhts.

aber naja, jedem wie es beliebt 😉

Man kann den VW-Käufern sicher alles Mögliche unterstellen. "Warum kauft ihr nur so teure Autos ? Fahrt doch die Wagen von nebenan, die sind viel, viel billiger. "
Man bekommt fast den Eindruck, daß sich ein VW-Käufer regelrecht rechtfertigen muß, wegen seiner Kaufentscheidung. Wer mit der gebotenen Leistung eines VW oder eines anderen dt. Fabrikates zufrieden ist, warum soll er sich etwas anderes holen ? Entweder man kann sichs leisten, oder man lässt´s bleiben. Bloß nicht andere mit falschem Neid belästigen.

Zitat:

Wer einen Opel will, der wird sich keinen VW kaufen, nur weils von denen mehr Händler gibt.

Das ist klar. Aber wieviele (in werfe mal die Begriffe "Frauen" und "Rentner" ein) können noch nicht mal die Marke unterscheiden geschweige denn benennen. (Zitat: "Die fährt nen Opel Mazda"😉

Diese "unvorbelasteten" und unkundigen Käufer - und davon gibt es sicherlich mehr, als man denkt - kaufen meistens halt vor Ort. Und da hat VW ggü. Opel einen 2:1 Vorteil.

[OT] Übrigens: Warum holen denn die Koreaner bei den Zulassungszahlen so stark auf? Weil es mittlerweile deutlich mehr Händler gibt. Und nur die wenigsten (Käufer) sind bereit, für eine Reparatur oder sonstwas weite Strecken in Kauf zu nehmen. [/OT]

Unser Forum hier bildet nicht den deutschen Durchschnitt nach. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bollwerk


Man kann den VW-Käufern sicher alles Mögliche unterstellen. "Warum kauft ihr nur so teure Autos ? Fahrt doch die Wagen von nebenan, die sind viel, viel billiger. "
Man bekommt fast den Eindruck, daß sich ein VW-Käufer regelrecht rechtfertigen muß, wegen seiner Kaufentscheidung. Wer mit der gebotenen Leistung eines VW oder eines anderen dt. Fabrikates zufrieden ist, warum soll er sich etwas anderes holen ? Entweder man kann sichs leisten, oder man lässt´s bleiben. Bloß nicht andere mit falschem Neid belästigen.

Auch wenn das jetzt alles

OT

ist:

Ich glaube so unrecht hat Bucklew nicht - der gemeine Deutsche kauft eben Volkswagen/Golf, denn schliesslich hat er das schon immer getan. Ich kenne dieses Phänomen zur Genüge aus dem Bekannten-/Verwandtenkreis: Dass der Golf IV zig mal ausserplanmässig in der Werkstatt stand, egal, der Horizont des nächsten Autokaufs wird bestenfalls um Touran und Golf plus erweitert... Da wird nicht verglichen und über den Tellerrand hinaus geblickt.

Ein Golf entbindet von der unangenehmen Aufgabe, individuellen Geschmack zeigen zu müssen, denn der deutsche Birkenstöckler hasst es, aufzufallen.

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Übrigens: Warum holen denn die Koreaner bei den Zulassungszahlen so stark auf? Weil es mittlerweile deutlich mehr Händler gibt. Und nur die wenigsten (Käufer) sind bereit, für eine Reparatur oder sonstwas weite Strecken in Kauf zu nehmen.

Das liegt glaub ich eher am Preis und was dafür geboten wird. Die Fahrzeuge liegen fast auf gleichen Niveau, aber kosten weniger.

Übrigens: Bei uns in der näheren Umgebung liegt das VW/Opel-Händlerverhältnis bei 1:3

Deine Antwort
Ähnliche Themen